Archiv der Kategorie FingerHaus

Bodengutachten in Neublogsdorf


Hanna und Tobi bauen mit FingerHaus. Unter ihr FingerHaus kommt ein Keller, und deswegen ist ein Bodengutachten sozusagen Pflicht:

“… Ich hoffe nicht, dass wir Grundwassser haben, denn sonst benötigen wir eine Weisse Wanne beim Keller, was natürlich mit Mehrkosten in Verbindung steht. Aber warten wir es mal ab. …”

Genau. Und trinken wir Tee. Und danach…

“… Anschließend haben wir (Hanna und Ich) die Grobabsteckung selbst vorgenommen da, am Dienstag der Geologe kommt und seine Bodenuntersuchung durchführt. …”

Baublogs.info drückt derweil die Daumen. Ein Foto der Grobabsteckung gibt es im Blog.

Auch Andreas, der ohne Fertighausfirma sein eigenes Fertighaus baut, plant einen Keller. In seinem Blog weist Andreas darauf hin, dass ein Bodengutachten nicht nur für die Beurteilung der hydrogeologischen Verhältnisse wichtig ist. Für die Berechnung der Statik muss bekannt sein, welche Tragfähigkeit der Boden besitzt:

“… Für nachbarschaftliche Grundstücke, die bereits bebaut sind, gab es zwar bereits Erfahrungen mit der Bodenbeschaffenheit, der Statiker kann diese aber nicht zur Grundlage seiner Berechnung machen und würde, wenn kein eigenes Bodengutachten vorliegt, einen Sicherheitswert nehmen – möglicherweise ist er durch Gesetze oder Verordnungen auch dazu gezwungen. …”

Noch ein Aspekt: Ist der Boden hinreichend tragfähig, muss weniger Stahl in die Bodenplatte eingebracht werden. Das spart kräftig, und das Bodengutachten hätte sich in diesem Falle sozusagen selbst finanziert.

“… Das Bodengutachten ist letzten Freitag eingetroffen und bot keine Überraschungen. Der Boden hat die erwartete gute Tragfähigkeit. …”

Prima. Hoffen wir, dass Hanna und Tobi einen ähnlichen Bescheid bekommen.

Tags:

Rund um Dächer in Neublogsdorf


Dächer sind kein triviales Thema. Bei manch einem ist das Dach sogar ein Sargnagel für das Bauprojekt an sich, wie Peggy und Matthias, Weber-Haus-Bauherren, in ihrem Blog berichtet haben (baublogs.info berichtete). Ganz konkret war für das zuständige Amt die Farbe des Daches Stein des Anstosses.

Ähnliche Erfahrungen sammeln derzeit Anja und Mario, die mit FingerHaus bauen. In ihrem Blog schreiben sie:

“… Bei der Bemusterung haben wir uns für ein helles Grau (ähnlich Alu natur) entschieden. Auf Nachfrage bei der Gemeinde, ob diese Farbe zulässig ist (das Pultdachgebäude auf der anderen Straßenseite hat ein graues Dach), gab man sich zurückhaltend. …”

Und verwies auf eine Entscheidung des Ortschaftsrates höchstpersönlich. Womit sich gewählte Volksvertreter heutzutage herumschlagen… wichtigere Probleme hat der Ortschaftsrat gerade nicht zu lösen?

Natalie und Claudio, die auch mit FingerHaus bauen, kümmern derlei Petitessen nicht mehr. Ihr Dach ist drauf. Im Blog gibt’s dazu zwar keinen Text, dafür aber zwei Fotos zur Ansicht. Schmuck! Nicht jedes Dach muss rot sein, liebe Ortschaftsratsrumsitzer 😛

Tags: ,

FingerHaus: Eröffnungsfest Musterhaus Kassel


Der hessische Fertighaushersteller FingerHaus präsentiert am 17. und 18. April, jeweils zwischen 11 und 18 Uhr, sein neues Musterhaus in Kassel mit einem Eröffnungsfest. Das Haus vom Typ Medley 300 B wurde als Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen errichtet. Das Haus wurde erst Mitte Januar 2010 montiert und erhält bundesweit als erstes das begehrte Gütesiegel »Effizienzhaus« der Deutschen Energie Agentur (dena). Gleichzeitig wird das alte Kasseler Musterhaus vom Typ Flair 200 in der Konrad-Adenauer-Straße geschlossen.

Anschrift: 34125 Kassel-Wolfsanger, Kinderwiesenweg 37 (Ecke Triftweg)

[Quelle: FingerHaus]

Tags: ,

Anja und Mario: Pimp my house


Anja und Mario bauen mit FingerHaus. In ihrem Blog berichten sie von der Bemusterung. Ein Kamerateam von MTV war übrigens nicht zugegegen…

“… Unglaublich, wie viel Stress die Bemusterer haben, überall winkt und klingelt es…
Unglaublich, wie entspannt sie trotzdem wirken…
Unglaublich, welch freundlich positive Gesamtstimmung im ganzen Bemusterungsgebäude herrscht…
Einfach toll. …”

Um es zusammenzufassen: Das klingt nach einem rundum gelungenen Tag.

Die positive Grundstimmung ist sicher einerseits dem Anlass geschuldet, andererseits aber wohl auch Absicht: bietet die Bemusterung für den Fertighausanbieter noch einmal die Chance, ein paar Euro zusätzlich am Bauherren zu verdienen. Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags:

Julia und Rene: Julia und Rene bauen ein FingerHaus


Julia und Rene bauen auf gut 400 qm Grund in Wörrstadt südwestlich von Mainz mit FingerHaus.

Was war der Anlass für den Entschluss zum eigenen Haus?

“… Ende 2008 kam dann unsere Nebenkostenabrechnung, mit der Aufforderung, 900 € Nebenkosten nachzuzahlen und künftig jeden Monat 100 € mehr zu zahlen. Und nun kam uns wieder in den Kopf, dass man dieses ganze Geld auch ins eigene Heim stecken könnte. …”

Recht so 🙂 Im Februar 2009, nach intensiver Recherche im Internet und diversen Besuchen im Musterhauspark in Mannheim, haben Julia und Rene den Werkvertrag mit FingerHaus unterschrieben. Der Zeitplan der beiden zu diesem Zeitpunkt: Montage im September 2009, Einzug im Dezember 2009. Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: ,

Anja und Mario: Garage und Keller, Spreu und Weizen


Anja und Mario bauen mit FingerHaus, und zwar orange 😉 In zwei aktuellen Beiträgen setzen sie sich mit dem Problem auseinander, bei der Ausschreibung von Gewerken akzeptable und vor allem vergleichbare Angebote zu finden. Ihre Erfahrungen mit dem Erwerb einer Garage und dem Kellerbau schildern sie in ihrem Blog.

“… Seit Anfang Dezember versuchen wir, Angebote für eine Garage sowie ein Carport zu erhalten. Das Problem ist, dass wir beides gerne als Terrasse nutzen möchten …”

Insgesamt 29 (in Worten: neunundzwanzig) Anfragen haben die beiden verschickt, insgesamt 4 (in Worten: vier) Angebote haben sie erhalten. Genau 10 (in Worten: zehn) Firmen hatten wegen Reichtum geschlossen und es nicht einmal für nötig gehalten, wenigstens eine Absage zu schicken. Wirtschaftskrise? Wo? Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags:

Die Moenzels: Geschichten vom Aufbau


Die Moenzels bauen mit FingerHaus und erzählen in ihrem Blog ein paar Geschichten vom Hausbau. Das Haus selbst steht und alle Beteiligten haben das Richtfest bei guter Gesundheit überstanden.

Also: Für die Hausmontage musste die Straße, in der die Moenzels bauen, gesperrt werden. Bewusste Straße ist die einzige Zufahrt zu einigen Häusern, ist sie gesperrt, können diese Häuser nur noch über einen Feldweg erreicht werden. Manch einer hätte das achselzuckend in Kauf genommen und mit Sattelschlepper und Kran die Straße schlicht dicht gemacht. Die Moenzels jedoch sind pflichtbewusst und haben fein säuberlich eine Straßensperrung samt Umleitung beantragt. Beim Ordnungsamt. Und eine Genehmigung bekommen, auf feinem Papier mit Stempel.

Der Stelltag kam, der Aufbau ging glatt voran, doch dann, morgens um zehn in Deutschland… Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: