Archiv der Kategorie FingerHaus

Beitragsflut


Eine Flut von aktuellen Beiträgen findet sich im Baublog von Barbara und Martin. Ich möchte wetten, dass sie einfach einen freien Nachmittag dazu genutzt haben, die Ereignisse rund um ihr Bauprojekt zusammenzufassen. Die beiden bauen übrigens mit FingerHaus…

Eine ganze Menge ist passiert. Die beiden waren zu Bemusterung in Frankenberg…

“… Sind in einer kleinen ganz netten Pension “Ederstrand” nicht weit vom Werksgelände untergebracht …”

Eine Adresse, die wohl nahezu jeder FingerHaus-Bauherr kennt. Zur Bemusterung selbst erfahren wir unter anderem:

“… Lief aber ganz gut. Waren sogar sehr fix. Nur als es ums Bad ging waren wir ein wenig enttäuscht, da einige unserer Vorstellungen nicht oder nur gegen hohen Aufpreis verwirklichbar schienen. …”

Auch den Bauantrag haben Barbara und Martin gestellt. Nicht ganz korrekt allerdings…

“… unsere Bauanträge wären nicht ganz vollständig, ein Kreuz nicht gesetzt und das Datum des Bebauungsplans nur das Jahr und nicht exakt eingetragen. Außerdem haben wir an einer Stelle vergessen zu unterschreiben. …”

Was nicht verwundert: Bekanntlich erfordert so ein Bauantrag gefühlte zweihundertsiebenunddreissig Unterschriften 😉

Ausserdem geben Barbara und Martin ein sehr gutes Beispiel für Rücksichtnahme auf die Mitmenschen und deren Güter. Was war geschehen?

“… Wir hatten über die Stadt angefragt, wenn unser Nachbargrundstück gehört, damit wir wegen Ablegen von Erdaushub nachfragen können. …”

Das ist heutzutage wirklich nicht selbstverständlich. Leider.

“… Der Eigentümer hat sich sehr schnell gemeldet und sich gefreut, dass man überhaupt nachfragt. Scheint heute nicht mehr selbstverständlich zu sein. …”

Mein Reden. Danke für das Beispiel, und ein Aufruf an alle Bauherren in spe: Eine höfliche Frage, ob man etwas tun oder nutzen darf, kostet nicht viel Aufwand, begünstigt aber das nachbarschaftliche Klima ungemein. Ihr könnt Euch in fast jedem Fall sicher sein, dass Ihr Hilfe bekommen werdet… Eure künftigen Nachbarn sind hilfsbereiter, als Ihr vielleicht vermutet (ich selbst durfte diese sehr angenehme Erfahrung bereits mehrfach machen… Danke, Nachbarn!).

Tags:

Haus steht – Haus steht noch nicht


Tanja und Clemens haben mit Gussek-Haus gebaut. Eingezogen sind sie im Januar 2010, und nun gibt es in ihrem Baublog eine Meldung unter dem Motto: Haus steht noch:

“… Zu unserem feuchten Dachboden: Gussek hat drei mögliche Ursachen gefunden und diese wurden beseitigt. Alle angeschimmelten Bodenplatten wurde ausgetauscht und mit mehr Luftspalten montiert, so dass in der Decke Luft zirkulieren kann. Das war dann kurz nach Ostern abgeschlossen. …”

Der Winter steht vor der Tür, also werden die beiden mit Argusaugen beobachten, ob die Reparatur erfolgreich war.

Auch im und um das Haus herum waren Tanja und Clemens nicht untätig, doch die Details dazu lest bitte selbst im Baublog nach.

Constanze und Torsten bauen mit FingerHaus. Auch bei ihnen geht es heute im Baublog um die Frage, ob das Haus künftig steht, sicher steht: Die beiden benötigen nämlich eine Munitionsfreigabe (nicht dass bei Richtfest plötzlich ein Blindgänger unter der Bodenplatte… aber damit macht man keine Witze, ich weiss!). Nun waren die beiden im Vorfeld nicht untätig…

“… Damals hieß es seitens der Stadtverwaltung, dass wir uns nicht vor Freigabe des Bauantrages kümmern müssen, da vom Bauamt im Rahmen der Baugenehmigung die Freigabe eingeholt wird. …”

Damals. Jetzt heisst es:

“… Gestern lag dann jedenfalls ein Schreiben vom Bauamt im Briefkasten, dass unser Bauantrag erstmal ruht, bis WIR die „Kampfmittelfreigabebescheinigung“ nachreichen! …”

Was Zeit kostet. Und eventuell Geld. Was der Stadtverwaltung vermutlich so was von am Allerwertesten vorbeigeht… 🙁  Constanze und Torsten verbuchen das unter Lehrgeld:

“… jaaa, beim zweiten Hausbau weiß ich’s dann…”

Immer optimistisch bleiben 😉

Conny und Michael bauen auch mit FingerHaus. Ihr Haus steht auch noch nicht, aber für die 64 Tage währende Pause im Baublog haben sie eine glaubhafte Entschuldigung.

“… Nachdem unsere Baugnehmigung den Weg zu uns gefunden hat und wir das Baugrundgutachten beauftragt hatten, fing das bekannte Warten an. …”

Warten auf alles mögliche… aber die das-ist-erledigt-Liste ist dennoch nicht klein:

“… Finanzierung steht, Küchenplanung abgeschlossen […], Badplanung läuft, Rücktrittsrecht ausgeräumt, Bemusterungstermin für November anvisiert. …”

Ist doch schon einiges für 64 Tage 😉

Tags: ,

Was heute geschah


Die FingerHaus-Bauherren Christina und Christian schreiben in ihrem Baublog heute über viele Kleinigkeiten, die sie in den letzten Tagen erledigt haben. In kleinen Schritten zum Ziel, sozusagen. Sie haben – unter anderem – Laminat gekauft, das immer noch mehr einer Baustelle als einem beziehbaren Eigenheim ähnelnde Haus aufgeräumt und fleissig gemalert. Und nun…

“… Somit ist für den Einzug in 2 Wochen (fast) alles vorbereitet. …”

Dann kann es ja bald losgehen!

Tamara und Matthias, die auch mit FingerHaus bauen, berichten in ihrem Baublog, dass sie – endlich – ihren Bauantrag abgegeben haben, obwohl dieser noch nicht ganz komplett waren. Tamara und Matthias haben aber einen Deal mit dem Amt:

“… Die Unterlagen vom Schornsteinfeger reichen wir nach. …”

Dann kann es ja bald losgehen!

Jessica und Norbert bauen völlig überraschend auch mit FingerHaus 😉 In ihrem Baublog geben sie ihrem Ärger Raum. Die beiden hatten mit der Mehrspartenhauseinführung zu kämpfen…

“… ich muss mich jetzt erst mal wieder sammeln….nein nein, nicht weil ich den Graben ausgeschaufelt hab, sondern weil die enbw einfach so ein komplizierter und saublöder Haufen ist, das gibts auf keinem anderen Planeten!! …”

Ich bin sicher, dass die Deutsche Telekom die enbw locker toppt… die Jungs mit der Mütze SIND nämlich schon auf einem anderen Planeten 😛 (unter anderem hier nachzulesen: “Die Jungs mit der Mütze… mal wieder”).

Auch Anja und Mario bauen mit FingerHaus. In ihrem Baublog stellen sie umfangreiche Betrachtungen zum Thema Estrichschleifen vs. Kampfsport an.

“… Der Estrich bettelte förmlich darum mit groben Schleifscheiben “gestreichelt” zu werden. …”

Der Baumaschinenverleih des örtlichen Baumarktes bot Leihgeräte nebst einer fachkundigen Einweisung an…

“… Den Griff nicht auf Höhe der Weichteile einstellen. …”

… und derart ausgerüstet und eingewiesen, konnte es losgehen mit der Estrichschleiferei. Es ging auch los… aber nicht lange. Das vermietete Gerät hatte nämlich so seine Eigenheiten, die ihm auch nicht auszutreiben waren.

“… Als dann das Gerät so durchdrehte (im wahrsten Sinne des Wortes), dass es sogar vor dem eigenen Stromkabel nicht halt machte, reichte es. …”

Unwucht, zurück in den Baumarkt! Mit dem Tauschgerät ging es dann besser voran.

Für alle, die sich den Tort des Estrichschleifens noch antun wollen oder müssen, halten Anja und Mario ein paar wirklich brauchbare Tips parat. Besonders bemerkenswert finde ich diesen:

“… Estrichschleifen ist wie Kampfsport. Wenn die Kraft schwindet, versucht man es endlich mal mit Technik. …”

Und die, da bin ich sicher, haben Anja und Mario nach einem komplett geschliffenen Haus nun wirklich drauf.

Tags:

Formulare und Termine


Die FingerHaus-Bauherren Katja und Stephan haben endlich Post bekommen. In ihrem Baublog zeigen sie sich erst verwundert:

“… Heute hatten wir eine Nachricht von DPD im Briefkasten, dass sie ein Paket für uns bei unseren Nachbarn abgegeben haben. Erst waren wir ein wenig irritiert, weil wir gar nichts bestellt hatten …”

Und ob sie etwas bestellt hatten: Die Bauantragsunterlagen! Und noch etwas haben die beiden bekommen, wenn auch nicht auf dem Postwege: Sie haben mit dem zuständigen Bearbeiter beim Amt telefoniert und freuen sich nun, …

“… dass dieser uns zugesichert hat, dass wir unsere Wunschhausnummer, nämlich die 13, erhalten!!!! …”

Was sicher laut irgendeiner Gebührensatzung kostenpflichtig sein wird, aber egal. Erst einmal ist die Freude gross.

Tamara und Matthias bauen ebenfalls mit FingerHaus. Auch sie hatten Post, berichten sie in ihrem Baublog:

“… Haben heute Post vom Grundbuchamt bekommen. Anscheinend sind wir jetzt offiziell Grundstückseigentümer 😉 …”

Bezüglich der damit verbundenen Kosten machen sie sich keine Illusionen:

“… und dürfen natürlich auch gleich wieder dafür zahlen. …”

Zudem haben die beiden ihren Bemusterungstermin erfahren: Am 23./24. November 2010 wird es soweit sein.

Auch Ivanna und Ulrich hatten Post. Die beiden haben von FingerHaus ihre Mehr- und Minderkostenrechnung erhalten. Im Baublog schreiben sie:

“… Sofort aufgemacht (da wir gespannt waren, was es damit auf sich hat, denn Bauantragsunterlagen konnten es nicht sein), und da erschien tatsächlich die Mehr-/Minderkostenrechnung, um die ich am Donnerstag per Mail gebetenh hatte. …”

Natürlich ist es eine Mehrkostenrechnung, nur um das mal klarzustellen 😉 Dennoch sind es die beiden ganz zufrieden, denn sie können nun viel besser kalkulieren. Nur die offene Position der Erdarbeiten macht Ivanna und Ulrich Sorgen.

“… jetzt bleiben nur noch die Erdarbeiten als “Unsicherheitsfaktor” übrig, da ich hier noch keine genauen Zahlen habe, nur Schätzwerte (und Schätzwerte mag ich gar nicht ;-))). …”

Ich sach ma so: Plant mal ruhig los, genauer wird’s nicht 😀

Tags:

Tips und Tricks


Bei der Lektüre von Baublogs stösst man öfter mal auf den einen oder anderen kleinen Trick, auf den man selbst gar nicht gekommen wäre. Beispiele gefällig?

Manfred hat mit Danhaus gebaut. In seinem Baublog, dass er auch nach seinem Einzug noch pflegt, berichtet er von seinen Erfahrungen mit einem WC-Becken von Keramag:

“… Nach 18 Monaten im neuen Haus hat sich ein WC-Sitz unseres Wandhängeklos gelockert und nun beginnt eine interessante Geschichte: …”

Die man im Baublog nachlesen kann. Die Muttern, die Keramag für die Befestigung der WC-Sitze verwendet, würde man im IT-Bereich als proprietär bezeichnen: Man benötigt spezielle Schlüssel, die zwar mit dem WC mitgeliefert, aber gern von den montierenden Handwerkern mitgenommen werden. Manfreds Rat:

“… Also achtet darauf, dass ihr dieses Teil bekommt! …”

Jasmin und Alex, die mit FingerHaus gebaut haben, plagte ein anderes Problem. Woher passende und halbwegs formschöne Spiegel nehmen? Wer schon einmal im Sanitärfachhandel gestöbert hat, kennt zudem die einschlägigen Preislisten recht gut…

In ihrem Baublog zeigen die beiden einen Ausweg.

“… Man nehme einen RIBBA-Bilderrahmen von IKEA. Den gibt’s in unterschiedlichen Größen von 13×18 bis 70×100. Dazu besorgt man sich im Baumarkt einfach nen 0815-Spiegel ohne Schnörkel in der passenden Größe. Spiegel statt Bild in den Bilderrahmen, aufhängen, fertig! …”

Beweisfotos gibt es im Blog der beiden. Geniale Idee 🙂 … und sie schont das Budget 😉

Apropos Budgetschonung… im Baublog von Biggy und Markus, die mit ProHaus bauen, gibt es einen passenden Tip dazu. Die beiden hatten den Plan, in der Küche statt eines Fliesenspiegels eine Verkleidung aus farbigem Glas anzubringen:

“… jedoch sind hier die Preise unverschämt hoch. Der m² kostet bei den meisten Baumärkten und Glasern in der Umgebung zwischen 400€ – 500€, ohne die Bohrungen für die Steckdosen. …”

Die noch einmal mit erklecklichen Beträgen zu Buche schlagen. Die Lösung:

“… Glücklicherweise fanden wir im Internet einen Anbieter, bei dem wir das Ganze in passender Farbe, zu einem sensationellen Preis bekommen. …”

Den kompletten Fliesen… pardon: Glasspiegel gibt es jetzt für 360 Euro. Den passenden Link findet ihr im Blog von Biggy und Markus.

Tags: , ,

Vorwärts immer!


Nachdem heute ein Beitrag im Baublog von Sandra und Thorsten darauf hinweist, dass die Kosten der Deutschen Einheit maßlos überschätzt werden, überkam es mich glatt, meinen eigenen Beitrag mal mit diesem Zitat zu überschreiben. Ach ja… auch wenn das in diesem Zusammenhang eher unerheblich ist: die beiden bauen mit Bodenseehaus 🙂

Okay… und nun zurück in die Kälte des real existierenden Kapitalismus.

Vorwärts geht es beispielsweise bei den Bodenseehaus-Bauherren Marion und Michael. In ihrem Baublog schreiben sie:

“… Wenn alles so bleibt, können wir dann vielleicht am 11.11. unser Richtfest feiern. (Dann aber als “alte Meenzer” natürlich mit Narrenkappe 😉 …”

Zwei Feste auf einmal… why not?

Die FingerHaus-Bauherren Hanna und Tobi berichten in ihrem Baublog von den Fortschritten beim Kellerbau:

“… Am mittaoch wurde bei uns der Keller nun gestellt, lief alles super, auch der Aufbautrupp war klasse …”

Das alles garniert mit einigen Fotos.

Nicht nur bei Hanna und Tobi, auch bei den Prohaus-Bauherren Jenny und Marcel geht es vorwärts mit dem Kellerbau. Einige Beiträge in ihrem Baublog beschäftigen sich intensiv mit allem, was rund um den Kellerbau so vor sich geht.

“… Heute sind die Kellerbauer von Gussek & Wolts nur einen halben Tag auf der Baustelle – gegen Mittag gehts für die Jungs ins verdiente Wochenende. Nichts desto trotz waren sie wieder mal fleißig …”

Die Kellerdecke aus Filigranbeton ist schon drauf, das Thema Keller damit fürs erste wohl abgehakt. Es geht eben vorwärts 😉

Auch bei Jessica und Norbert, die mit FingerHaus bauen, geht es vorwärts. In ihrem Baublog liest man eine Lobeshymne an die Montagekolonne aus dem Arzgebirch. Das waren offenbar beileibe keine Holzmichel (eine der eher zweifelhaften Errungenschaften der Deutschen Einheit :-P), sondern richtig fleissige Leute:

“… Da können sich die Verkäufer mal ne Schubkarre voll abholen, was die Jungs hier leisten und sich einen abbuckeln jeden Tag auf der Baustelle – unserer Meinung nach sollten die Montageteams die 5% Verkaufsprovision vom Haus kriegen und nicht der Verkauf! …”

Die beiden sind hochzufrieden – mit der Montagekolonne, das Klima zwischen Jessica und Norbert und dem Verkauf allerdings wird sich wohl nie wieder richtig aufhellen (baublogs.info berichtete):

“… Hammaleistung in grad mal 16 Stunden kurz mal das Haus aufgezogen und das Dach drauf gesetzt! …”

Glückwunsch zum (fast) fertigen Haus. Da sieht man es wieder: Vorwärts immer 😉

Tags: , , ,

Auf der Suche nach der Wärme


“Auf der Suche nach der Wärme” – so überschreiben Anne und Olli einen aktuellen Beitrag in ihrem Baublog. Die beiden haben mit Kanada-Haus gebaut und freuten sich der schönen Herbsttage mit viel Sonne und vergleichsweise milder Luft. Doch dann wurden die Tage und die Nächte kälter…

“… Und unsere Innentemperatur fällt auch demtentsprechend etwas ab. Nur so viel, dass es gerade mal etwas unangenehm ist. Also haben wir gestern mal die Raumthermostate etwas aufgedreht. Was passiert ist, fragt ihr euch? Ist schnell erklärt: garnix! …”

Eine intensive Fehlersuche begann. Zunächst mit dem Ergebnis:

“… “NTF” […] steht für ” no trouble found”, keinen Fehler ausgemacht. …”

Und es wurde nicht warm. Warm wurde es erst, wenigstens teilweise, als die von den Elektrikern falsch angeklemmten Raumthermostate entdeckt wurden. Die Elektriker und die Sanitärfirma rückten an und klemmten die Ventile neu an:

“… Dennoch hat sich Besserung nicht restlos eingestellt. Es wird nun zwar im Wohnbereich schön warm […], in den Bädern ist es uns aber dennoch nicht warm genug. Könnte noch etwas mehr sein. …”

Ein böser Verdacht beschleicht die Bauherrschaft…

“… Wir freuen uns ja über unser innovatives Heizkonzept, so richtig damit “warm geworden” sind wir aber noch nicht (nettes Wortspielchen ;-)). …”

Erst einmal lässt sich die Bauherrschaft aber noch einmal in die Finessen der modernen Heizung einweisen… schaun mer mal 😉

Auch anderswo läuft nicht alles rund in Sachen Heizung… oder es besteht die Gefahr, dass es nicht rundlaufen könnte. Die FingerHaus-Bauherren Natalie und Claudio berichten in ihrem Baublog:

“… Viessmann hat uns heute angerufen und hat uns gesagt dass Sie vorsorglich den Heizstab der Wärmepumpe austauschen. […] Es betrifft das Modell 343-G. …”

Probleme hat es bei den beiden allerdings nicht gegeben. Ach ja: Eine Zwischenmeldung von der Effizienzfront haben die beiden auch in Petto:

“… Aktuell haben wir an der Wärmepumpe eine JAZ von 5,9. …”

Ein hervorragender Wert… der sich in der kommenden kalten Jahrszeit allerdings relativieren wird.

FingerHaus verbaut die genannte Wärmepumpe von Viessmann offenbar im Standard. So berichten auch andere Fingerhaus-Bauherren wie Claudia und Björn in ihrem Baublog vom Rückruf der Heizstäbe:

“… Heute auf der arbeit rief mich die Firma Viessmann an um uns mitzuteilen, dass bei unserer Vitocal 343 der Wasserdurchlauferhitzer ausgetauscht werden soll … natürlich kostenlos. …”

Ich gehe davon aus, dass auch andere FingerHaus-Bauherren bald Besuch vom Viessmann-Kundendienst bekommen.

Tags: , , ,