Archiv der Kategorie Allgemein

Sven: Bautagebuch der Henneboels


Sven baut in Münster ein Passivhaus in Holzrahmenbauweise. Er hat sich – Respekt! – dafür entschieden, das Projekt Eigenheim ohne Unterstützung eines der klassischen Fertighaushersteller zu realisieren. Statt dessen gibt er die einzelnen Gewerke, also auch den Holzrahmenbau, getrennt in Auftrag. Den Holzrahmenbau hat Sven an die Holzpunkt GmbH & Co.KG aus Ennigerloh vergeben.

Die Wandkonstruktion ist passivhaustypisch aufwändig und hoch gedämmt. Ein 20 cm starker Holzrahmen, der mit Zellulose ausgefüllt wird, bildet zunächst die Basis der Wandkonstruktion. Nach außen schliesst sich eine 8 cm starke Holzwolleplatte an, auf die der Putz aufgebracht wird. Nach innen trennt den Basisholzrahmen eine (vermutlich 10 mm starke) OSB-Platte von einem zweiten, 10 cm starken Holzrahmen, der als Installationsebene dient. Aus Kostengründen wird die Installationsebene nicht mit Zellulose, sondern mit der preiswerteren Mineralwolle ausgefacht. Zum Inneren des Hauses hin folgt dann die klassische Kombination einer (vermutlich 10 mm starken) OSB-Platte mit einer 12,5 mm starken Gipskartonplatte. Für das Gefach resultiert ein hervorragender u-Wert von 0,10 W/K*qm. Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags:

Baublox: KfW 55


Der eine oder andere Häuslebauer spielt ja mit dem Gedanken, nicht nur ein energieeffizientes Haus zu bauen, sondern auch noch staatliche Förderung in Anspruch zu nehmen. Nahezu jedem Häuslebauer ist das “KfW-Darlehen” in diesem Zusammenhang ein Begriff. Ein Förderprogramm, das unter anderem für energieeffziente Neubauvorhaben in Frage kommt, ist das Programm “Energieeffizient Bauen”.

Baublox, ex-Kampa-Bauherr, hat sich in seinem Blog mit der verwirrenden Vielfalt von Begrifflichkeiten auseinandergesetzt, die in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen:

“… Die verschiedenen KfW Kreditstandards der letzten Jahre können leicht zur Verwirrung beitragen. Deshalb muss man sich da erst einmal eine Übersicht verschaffen: …” Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags:

Andreas: Bauen in Eigenregie


Andreas war Bauherr der mittlerweile insolventen Kampa AG. Mit Kampa wollte er in Steinheim am Albuch ein frei geplantes Haus bauen. Die Insolvenz der Kampa AG – mittlerweile ziemlich genau ein Jahr her – liess diesen Plan nicht aufgehen. Bis Mitte Juni 2009 währten die Hoffnungen, das Projekt doch mit Kampa durchzuführen, doch dann…

“… Und vorgestern hat der Insolvenzverwalter einen Brief geschrieben, dass er sein Wahlrecht nach §103 der InsO wahrnimmt und die Erfüllung unseres Bauvertrags mit der Kampa AG ablehnt. D. h. unser Bauvertrag ist nichtig, die gezahlte Rate sind wir aber vermutlich auch los. …”

Andreas hat dann mehrere Monate mit der neu gegründeten Kampa GmbH verhandelt, um das Projekt doch noch fortzuführen. Letztlich erfolglos:

“… Nach weiteren Verhandlungen mit der neuen Kampa GmbH haben wir festgestellt, dass unser Vertrauen für eine Beauftragung dieser Firma doch nicht ausreicht. …” Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags:

Wiwo: Mehr Haus fürs Geld


Die in der Verlagsgruppe Handelsblatt erscheinende “Wirtschaftswoche” beschäftigt sich ihrer Ausgabe 08/2010 mit dem aktuell niedrigen Zinsniveau für Hypothekendarlehen und der Frage, wie Häuslebauer unter diesen Bedingungen Immobilien optimal finanzieren und welche weiteren Kosten Hausbesitzer senken können.

Im Onlineauftritt der Wirtschaftswoche ist leider nur eine kurze Zusammenfassung verfügbar. Den vollständigen sechsseitigen Artikel findet ihr in der gedruckten Ausgabe der Zeitschrift, die seit heute (22. Februar 2010) für 4,30 €  im Handel ist.

Tags:

Anja und Mario: Wir bauen Orange


Anja und Mario bauen mit FingerHaus. Irgendwo im südbadischen in der Nähe der EU-Außengrenze zur Schweiz 😉 entsteht ihr frei geplantes Eigenheim.

Am Anfang stand bei den beiden eine Doppelhaushälfte. Die Idee einer Doppelhaushälfte. Die liessen sie sich in gemütlicher Atmosphäre in einem kleinen Büro einer großen Fertighausfirma einfach mal rechnen. Irgendwann fängt jeder an…

“… Als das Angebot dann wenig später als E-Mail bei uns im Posteingang landete, mussten wir erst mal schlucken. Als wir den Preis sahen, waren wir wieder in dieser Welt angekommen. …”

Herzlich Willkommen! Blut geleckt hatten Anja und Mario aber trotzdem. So begann der mühsame Weg durch Kataloge, Musterhäuser und Angebotsschnellhefter. Im Juli 2009 gab es dann den Fingerschen Erstkontakt (Copyright Wortschöpfung by Anja und Mario): Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: ,

Buchvorstellung: WISO Immobilienfinanzierung


Für alle Bauherren in spe ist der von Michael Hölting geschriebene Ratgeber “WISO Immobilienfinanzierung” ein wichtiger Begleiter bei der Vorbereitung und Durchführung ihres Bauprojektes. Baublogs.info stellt dieses Buch auf einer eigenen Seite vor.

Tags:

Claudia und Björn: Wir bauen mit FingerHaus ein Flair 200


Claudia und Björn bauen in Hennef östlich von Bonn mit FingerHaus. Ihr mit 322 qm knapp geschnittenes Grundstück liegt in einem frisch erschlossenen Baugebiet, im Baugebiet Siegbogen.

Das Flair 200, das die beiden auf Bodenplatte bauen, wird knapp 120 qm Wohnfläche bieten, hat 38 Grad Dachneigung und einen Kniestock von 1 m. Guter Standard also. Selbstredend handelt es sich um ein KfW-Effizienzhaus 55. In Sachen Heizung setzen sie auf eine Erdwärmepumpe von Viessmann mit Solarunterstützung (welche, ist nicht bekannt). Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , ,