Artikel getaggt mit FingerHaus

FingerHaus: Neue Baublogs


Heute stellt baublogs.info zwei neue FingerHaus-Baublogs vor. Zwei Baublogs auf einmal deshalb, weil es sehr junge Baublogs sind, die daher noch nicht allzuviel Futter für das hiesige Blog bieten. Das ist aber überhaupt kein Mangel, bieten doch junge Baublogs die Möglichkeit, das Bauvorhaben sozusagen on-time live mitzuverfolgen.

Carina und Mario bauen irgendwo in Nordrhein-Westfalen ein FingerHaus. Die Frage, was für ein FingerHaus konkret entstehen wird, beantworten sie am besten selbst:

“… wir stehen ganz am anfang des projekts mit fingerhaus ein haus zu bauen. entschieden haben wir uns für das vio 300 mit wintergarten und doppelgarage. …”

Das Projekt steht wie bereits vorstehend erwähnt ganz am Anfang. Der Werkvertrag ist unterschrieben, die Finanzierung unter Dach und Fach und

“… voraussichtlicher termin für die lieferung des hauses ist ca. mai 2011. …”

Na dann: Gutes Gelingen!

Katja und Stephan bauen (vermutlich) ebenfalls in Nordrhein-Westfalen. Auch für Katja und Stephan wird ein FingerHaus vom Typ Vio entstehen, allerdings hier das kleinere Vio 200. Der Werkvertrag ist schon unterschrieben…

“… Nach der Vertragsunterzeichnung waren wir beide so happy und aufgekratzt, dass wir erst einmal gebührend darauf anstoßen mussten. …”

Kann man ja verstehen 😉

Witzig ist, dass die beiden gar nicht so richtig wussten, was für ein Haus sie eigentlich wollten. Die beiden waren auf Tour im Musterhauszentrum Wuppertal besuchten unter anderem auch das Musterhaus von FingerHaus. Dort gab es nach kurzem Gespräch – Katja und Stephan waren von einem 90minütigen Beratungsgespräch (vermutlich) bei Fingerhut Haus leicht groggy – eine der berühmten Einladungen nach Frankenberg. Um die beiden auf die Gästeliste setzen zu können, hinterliessen sie Namen und Anschrift…

“… Am darauffolgenden Mittwoch bekamen wir dann allerdings per Post einen dicken Umschlag von der Firma Fingerhaus, der neben einer schriftlichen Einladung zur Werksbesichtigung auch bereits ein komplettes Angebot für ein VIO 200 enthielt. Zuerst waren wir ein wenig irritiert, da wir dieses gar nicht angefordert hatten, aber wie sich später herausstellen sollte, war dies genau das richtige Haus für uns! …”

So schnell kann es gehen 😉

Im Moment wälzen die beiden Prospekte, streiten um eine möglichst günstige Finanzierung und beschäftigen sich mit der spannenden Frage, ob und wie denn ein Kamin in ein modernes kontrolliert be- und entlüftetes Haus integrierbar sei. Wünschen wir auch Katja und Stephan also viel Erfolg für ihr Projekt.

Carina und Mario schreiben über ihr Projekt im Baublog “vio – mario & carina”
Katja und Stephan führen ihr Baublog unter dem Namen “Unser Vio”.

Die Baublogs der beiden Baufamilien und viele andere FingerHaus-Baublogs findet ihr hier.

Tags: ,

BDF: Boom bei Fertighäusern


Die Fertighausbranche profitiert von der sich erholenden Konjunktur. Der Trend geht zu mehr Quadratmetern, gehobenen Ausstattungen und ökologischen Baustoffen, also klettern auch die Durchschnittspreise. Die Insolvenz der Kampa AG, eines ehemaligen Fertigbauriesen, scheint angesichts des Aufschwungs in Vergessenheit zu geraten.

Anselm Kipp vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) erklärt, dass die Branche optimistisch in die Zukunft blicke. Von den 45 Mitgliedern des Verbandes habe nach der Kampa-Pleite kein weiteres aufgeben müssen. Das Geschäft bleibt jedoch eine Herausforderung. 2009 ist der Bau von Wohnimmobilien um fast zehn Prozent eingebrochen.

Dies bestätigt sich auch mit einem Blick auf die Statistik. Wie das Statistische Bundesamt für das abgelaufene Geschäftsjahr ermittelt hat, markiert der Bau von Wohnimmobilien mit 159.000 einen neuen Tiefstand. Auch 2010 begann für viele Anbieter nicht wie gewünscht. Der lange Winter verzögerte im ersten Quartal häufig die zeitgerechte Montage.

Umso stärker stieg die Nachfrage im ersten Halbjahr. Anbieter wie Fertighaus Weiss, Finger-Haus und Baufritz bauen eigene Kapazitäten inzwischen wieder aus, stellen neue Mitarbeiter ein und können neue Aufträge annehmen. Die Unternehmen profitieren trotz der gestrichenen staatlichen Förderprämie derzeit vor allem vom niedrigen Zinsniveau, das Baugeld verbilligt. Zudem werden Häuser als Inflationsschutz geordert. Kipp: “Vor allem energieeffiziente Häuser werden immer öfter als Wertanlage gesehen”.

Tags: , , , ,

FingerHaus: Neues Baublog


Katrin und Philipp bauen mit FingerHaus. Auf ihrem Grundstück in Eltershofen östlich Schwäbisch Hall entsteht ein Haus vom Typ Flair 420 EG/400 DG. Ich vermute mal, dass sich die auf den ersten Blick leicht verwirrende Bezeichnung auf die in den jeweiligen Geschossen verwendeten Grundrisse bezieht. Die beiden haben sich für ein Teilausbauhaus entschieden, erbringen also einige Gewerke selbst.

“… Hallo Leute, im Januar haben wir uns überlegt, dass es Zeit wäre, ein Häusle zu bauen. …”

Das war im Januar 2009. Interessant war die Motivation für diesen Entschluss: Nicht etwa Raumnot oder der Wunsch, der Inflation zu entfliehen, nein:

“… Als Frau hab ich die Chance ergriffen, um endlich mal jede Woche mit eine Zeitschrift kaufen zu dürfen. …”

Man muss ja recherchieren können 😉 Nach langer Suche und Besuchen im Musterhauspark in Mannheim stand eigentlich nur fest, was nicht gebaut werden sollte. Also musste erst einmal ein Grundstück her:

“… Denn erst wenn man dieses hat, die Lage kennt und die unzähligen Bebauungsvorschriften studiert hat, weiß man realistisch, was man bauen kann. …”

Gebaut wird in Eltershofen bei Schwäbisch Hall auf knapp 900 qm Grund. Im Sommer 2009 war dort noch wilde Wiese, heute, dies sei an dieser Stelle vorweggenommen, steht dort ein nahezu bezugsfertiges FingerHaus.

Warum FingerHaus?

“… Am Ende blieben noch Keitel, Allstav, Gussek und Fingerhaus übrig. […] Wir möchten an dieser Stelle erwähnen, dass wir jeden diesen Anbieter (von dem was wir mit ihnen erarbeitet haben) empfehlen können. …”

Den Ausschlag gab die umfangreiche Auswahl im Bemusterungszentrum (jaja, der Bauherrentag :-P), die ausführliche Bau- und Leistungsbeschreibung und das positive Echo aus den vielen Bautagebüchern im Internet.

Anmerkung des Bloggers: Man erkennt an dieser Stelle, welch unschätzbares Marketinginstrument die Baublogs speziell für FingerHaus sind. Mir selbst sind wenige Gussek-Baublogs bekannt, deren Zahl die der FingerHaus-Baublogger aber bei weitem nicht erreicht, und aktuelle Keitel- oder Allstav-Baublogs kenne ich selbst gar nicht. Und immerhin nennen Katrin und Philipp gerade die Blog-Vielfalt als ein Entscheidungskriterium.

Zurück zum Baublog. Auch Katrin und Philipp sind – je nach Betrachtung – Opfer des Winters oder der guten Auftragslage bei FingerHaus geworden:

“… Wir haben erfahren, dass unser Haus in der Kalenderwoche 26 gestellt wird. Ende Juni/Anfang Juli. Ursprünglich wollten wir (wollen wir immer noch) im April/Mai bauen. …”

Diese Information gab es bei der Unterschrift unter den Werkvertrag.  Zu einem Zeitpunkt also, zu dem man sich seine Entscheidung kaum noch einmal überlegen wird… immerhin ist ja schon eine Menge Arbeit, Zeit und Geld in das Projekt geflossen. Unfein.

Während der Bauphase gab es dann – wie überall – gute und schlechte Nachrichten. Eine von den guten: Der Bauantrag, eingereicht im Kenntnisgabeverfahren, war binnen einer guten Woche durch:

“… Denn das Baurechtsamt bei uns ist super, super schnell und super, super toll. …”

Manch einer wartet Monate… nicht schlecht. Zu den eher schlechten Nachrichten gehört diese hier:

“… nach einigen Tagen Telefonterror auf diversen Ämtern, nach einigen DIN-Norm-Studien und nach mehreren Emails mit unserem Kellerbauer […] steht fest, dass wir eine weiße Wanne bekommen werden! …”

Rein aus Sicht der Kosten wirklich einer der GAU’s, die einem so passieren können. Spannend fand ich allerdings, wie sich die beiden trösten:

“… Der Vorteil einer weißen Wanne wäre, dass wir kein Bitumanstrich bräuchten und uns dieses Drecksgeschäft erspart bliebe:-) …”

So ist’s richtig: Think positive 🙂

Der weitere Ablauf des Projektes in Stickpunkten:

  • Bemusterung Anfang April 2010
  • Tiefbau Ende Mai 2010
  • Kellermontage Anfang Juni 2010
  • Hausmontage 23. Juni 2010

Seither läuft der Innenausbau. Und Katrin und Philipp freuen sich auf den Einzug.

Das Baublog von Katrin und Philipp trägt den Namen “Hennebolds bauen ein FingerHaus”.

Das Baublog der beiden und andere Baublogs von FingerHaus-Bauherren findet ihr hier.

Tags: ,

Nachträge


Es gibt ein paar Kleinigkeiten nachzutragen zu Beiträgen der letzten Tagen.

Iris und Ingo, die mit FingerHaus bauen, sind am Küchenkauf für Fortgeschrittene fast gescheitert (baublogs. info berichtete). Dieses Kapitel des Hausbaus allerdings, so schreiben sie in ihrem Blog, ist nun endlich abgeschlossen:

“… Jawoll wir haben es tatsächlich geschafft und haben eine Küche!!! …”

Angesichts der Küchenstudioodyssee sind die drei Ausrufezeichen durchaus berechtigt. Ein kleines, engagiertes Küchenstudio in München bekam den Zuschlag… Adresse gibt es auf Nachfrage bei Iris und Ingo.

Sandra und Heiko, die auch mit FingerHaus bauen, freuen sich statt dessen über Heinzelmännchen am Bau. Die Hausanschlüsse war bündig ans Haus betoniert worden, ein vernüftiges Verputzen damit nicht mehr möglich (baublogs.info berichtete). In ihrem Blog schreiben Sandra und Heiko heute:

“… Die von uns freigelegte Hausanschlusssäule ist am Samstag zu unserer großen Überraschung versetzt und der Graben wieder verfüllt worden. …”

Sie waren sich nicht im Klaren, wem sie denn diese freundliche Überraschung zu verdanken hatten…

“… Unser Verdacht fiel auf Heinzelmännchen …”

… deren Vorkommen allerdings eng auf den Kölner Raum begrenzt ist. Der Bauplatz von Sandra und Heiko allerdings liegt weitab vom Kölner Dom, ergo…

“… es scheint unser Tiefbauer gewesen zu sein …”

So findet ein jedes Ding, das auf den ersten Blick wunderlich scheint, seine wissenschaftliche Erklärung 😉

Tags:

Baumarktsightseeing


Eine Bauherren nicht unbekannte Tätigkeit ist das Baumarktsightseeing. Kein Wunder, dass ebenjene Freizeitbeschäftigung in den Baublogs ihren Nachhall findet.

Jenny und Marcel bauen mit ProHaus. Ein aktueller Beitrag in ihrem Blog vom Wochenende – Freizeitbeschäftigung 😉 – befasst sich denn auch damit.

“… Es ist Samstag. […] Also, was steht an? Richtig – Baumarkt Sightseeing. …”

In so einem Baumarkt kann man nicht nur vielerlei Dinge betrachten…

“… Fliesen, Feinsteinzeug, Mosaiken, Fliesenzubehör, Laminat, Parkett, Dielen, Duschwannen, Badezimmer Möbel, Armaturen, Duschen, Brausen, Hausnummern, Klingeln, Rauchmelder und Briefkästen …”

… sondern es geschehen auch merkwürdige Dinge.

“… Wir waren gerade zwei Minuten da, als ich ein paar Fliesen inkl. Preisschild mit dem Mobiltelefon abfotografierte und ein freundlicher Bauhaus Mitarbeiter mich darauf aufmerksam machte, dass das Fotografieren hier nicht erlaubt sei. …”

Die Preise sind sicher Geschäftsgeheimnis 😛 Wie albern…

Man könne sich aber eine Musterfliese mitnehmen. Leihweise. Kostet 2,50 Euro. Auch wenn man die Fliese wieder zurückbringt. Wie albern…

Jenny und Marcel begaben sich zu Hornbach. Ob der Kunde dort Produkte fotografieren darf, wird im Blog allerdings nicht überliefert. Auch bei Hornbach gibt’s Muster zur Ansicht mit nach Hause…

“… Übrigens, auch bei Hornbach kann man sich Musterbeläge (ist uns beim Parkett aufgefallen) für 5,– € mitnehmen. Hier ist das aber eine Kaution, die man wieder zurück erhält, wenn man das Muster wieder zurück bringt. …”

Vorteil Hornbach 🙂

Anja und Mario, die mit FingerHaus bauen, waren ebenfalls im Baumarkt unterwegs. Allerdings weniger in Sachen, als vielmehr in Sachen Eigenleistung. In ihrem Blog schreiben sie dazu:

“… Am Samstagmorgen wurde der hiesige Baumarkt um ein paar Holzlatten, 60 mm Polystyrol Dämmplatten und passende Schrauben erleichtert. …”

Auf der Baustelle angekommen, wurden die genannten Materialien sogleich ihrer Verwendung zugeführt: Sie wurden verbaut. Schliesslich heisst es ja Baumarkt… Und es kam, wie es kommen musste:

“… Am Samstagnachmittag wurden dann die Latten knapp. … ”

Der Bauherr war am Schaffen, also war es an der Bauherrin, allein noch mal über den Baumarkt herzufallen. Dortselbst ist bekanntlich das männliche Geschlecht eindeutig in der Überzahl…

“… Der männliche Anteil der Baumarktbevölkerung war von dem Anblick einer Frau, die im Drive-In Bündel mit Holzlatten und Dämmplatten auf einen Anhänger verlädt, sichtlich irritiert und waren verleitet dem “schwachen Geschlecht” spontan bei der Ladelogistik behilflich zu sein. …”

Tricky, das muss man sich merken 😉

Tags: , , ,

Beton


Auch wenn wir alle nur Fertighäuser bauen und sonst nichts: Ohne Beton gehts nun mal nicht. Mindestens Bodenplatte samt Fundament sollten aus ebenjenem gefertigt sein, wenn es dem Haus nicht gehen soll wie in der bekannten Geschichte… aber das hatten wir ja schon. Ein paar Mal sogar 😉

Silke und Torsten bauen ein Meisterstück Haus. In ihrem Blog spielt Beton im Moment eine sehr wichtige Rolle:

In der vergangenen Woche fiel der Bau der Bodenplatte für das Haus von Silke und Torsten im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser:

“… Aber zu früh gefreut…was zunächst auch gut begonnen hatte, endete in strömendem Regen. Glücklicherweise war zum Zeitpunkt des Regens die Betonierung bereits weitestgehend abgeschlossen. …”

Nun sollte aber der Keller montiert werden. Silke und Torsten kamen daher auf die Idee, die Bodenplatte trockenzulegen. Das Regenwasser stand nämlich auf der frisch gegossenen Platte, und dem Wetterbericht mochten sie nicht so ganz trauen. Diverse technische Hilfsmittel wären in Frage gekommen, sie entschieden sich für eine Fleecedecke. Mit blossen Händen und der Fleecedecke trockneten sie also die Bodenplatte ab…

“… Zu dumm nur, dass wir unterschätzt haben, dass das Regenwasser zu früh auf den frisch betonierten Kellerboden getroffen ist und somit noch wunderbar viel Zusatzstoffe des Betons aufnehmen konnte. …”

Ein Blick ins Internet – Wikipedia weiss fast alles – zeigt: Beton hat einen pH-Wert von 12,6 und kann damit fast mit dem pH-Wert von Natronlauge konkurrieren.

“… Wir haben uns also wunderbar die Hände verätzt … “

… und weisen alle künftigen Bauherren – in Rotschrift! – darauf hin, derlei Arbeiten nur mit Gummihandschuhen oder ähnlichen abzuwickeln. Oder eben gleich zum Nasssauger zu greifen 😉 Bei allem Spott: Gute Besserung für die Hände!

Sandra und Heiko bauen mit FingerHaus und haben auch ihr Betonpäckchen zu tragen, wie man in ihrem Blog erfährt:

“… Leider gibt es ein weiteres Problem: die Hausanschlussäule von der Eon wurde bündig an die Hauswand gesetzt. …”

Das allerdings steht im Widerspruch zu dem Vorhaben, das Haus irgendwann auch mal zu verputzen. Sandra und Heiko hatten also eine Idee (und keine Fleecedecke ;-)):

“… So weit so gut, mein schlauer Plan, die Säule einfach selbst auszubuddeln und um 10 cm zu verschieben, ist grandios gescheiter: unser Tiefbauer hat – ohne uns zu fragen oder informieren – die die Säulenfüße einbetoniert …”

Der allerdings schon säuberlich abgebunden hat. Bleibt wohl nur, das Haus um die Hausanschlusssäule herum zu verputzen. Keine wirklich elegante Lösung. Die beiden sind frustriert…

“… Wir machen eine Flasche Champagner auf, wenn das Kapitel Erd- und Tiefarbeiten endlich abgeschlossen ist. …”

Noch einmal zurück zum Blog von Silke und Torsten… richtig, die Bauherrschaft mit der betonierten Fleecedecke 😉 Der Keller wurde mittlerweile montiert, ist selbstredend aus Beton, und eine Kellertreppe aus Beton findet ihre ganz besondere Würdigung:

“… Hoher Unterhaltungswert beim Versuch die Treppe nach der Kellerdecke einzubauen …”

Auch die Kellerdecke ist selbstredend aus Beton… Das ganze illustriert durch viele Fotos: rechtsrum, linksrum, andersrum… irgendwie hat die Treppe aber hoffentlich gepasst, ohne den Presslufthammer einzusetzen?

Tags: ,

Fotoshow


Nein, bitte keine falschen Erwartungen. Die Fotoshow findet nicht in diesemBlog statt, sondern natürlich in den Baublogs da draussen 😉

Henrike und Christoph haben ihr neues FingerHaus fotografiert und zeigen uns das Foto in ihrem Blog. Eigentlich soll das Foto den frisch angelegten Garten zeigen, aber darüber sehen wir mal grosszügig hinweg 😉 Das Haus der beiden kommt auf der kleinen Anhöhe jedenfalls gut zur Geltung, Respekt. Beim nächsten Mal aber bitte vor dem Foto die Linse von den Wassertröpfchen säubern…

Ilona und Ralf lösen in ihrem Blog ein Versprechen ein:

“… Wie versprochen die ersten Bilder nach dem Umzug, ein bisschen Deko und Farbe kann das Haus noch vertragen, ein paar Vorhänge, aber alles mit der Zeit, gut Ding will schließlich Weile haben! …”

Der geneigte Leser kann sich allerdings bereits davon davon überzeugen, dass das FingerHaus der beiden auch ohne Deko, Vorhänge und Farbe schon ziemlich gut ausschaut. Das Designthema scheint sich durch alle Räume zu ziehen.

Die Moenzels haben endlich wieder Internet und nutzen das aus: Sie füttern ihr Blog mit Fotos vom neuen FingerHaus.

“… Heute haben wir auch unseren ersten Baum gepflanzt. Dieses wird die Umwelttante vom Umweltamt bestimmt besonders freuen! Einen Baum müssen wir noch pflanzen und eine Hecke vor dem Haus. Damit man das “hässliche” Haus nicht mehr so sieht! …”

Das ist nur der Neid der Besitzlosen vom Umweltamt, keine Sorge 😉

Tags: