Artikel getaggt mit FingerHaus

Festgemauert in der Erden…


Jenny und Marcel sind ProHaus-Häuslebauer. Im Moment gehen sie gerade, so steht es jedenfalls in ihrem Baublog, in die Erde. Und das schneller als gedacht.

“… Kurz nachdem ich von der Arbeit wieder zu Hause war und wir gerade Mitten beim Abendessen waren, rief uns unser Erdbauer an. Er hätte schon den Mutterboden abgeschoben und würde Morgen dann mit der Baugrube beginnen. …”

Am Tag später, wiederum zur Mittagszeit, ist schon ein großer Teil der Arbeit getan.

“… Ich bin heute Mittag in der Pause mal zur Baustelle gefahren, um zu gucken, wie weit die Jungs schon sind. Tja, und was soll ich sagen: geschätzt 2/3 des Baugrubenaushubs war bereits erledigt. …”

Man muss also korrigieren: Der Erdbauer hat es nicht nur eilig, er ist auch noch schnell. Hoffentlich ein gutes Omen für den weiteren Verlauf des Bauprojektes.

Tanja und Enrico bauen ebenfalls mit ProHaus und beschäftigen sich in ihrem Baublog ebenfalls mit erdverbundenen Themen.

“… Am Montag hat der Kellerbautrupp von Gussek & Wolts die Innenwände mit Kalksandstein gemauert. …”

Sieht super aus, meinen die beiden, und belegen das mit ein paar Fotos. So ein Strand mit Palmen an türkisblauem Wasser ist zwar auch ein feiner Anblick… aber während des Hausbaus verschieben sich nun einmal Blickwinkel und Prioritäten 😉

Nicht ganz so tief in die Erde gehen die FingerHaus-Häuslebauer Jessica und Norbert. Bei Ihnen ist gerade die Bodenplatte im Werden:

“… Das in der Mitte wird das Kaminfundament 😉 …”

Nicht selbsterklärend? Seht Euch das Foto im Baublog der beiden selbst an 😉

Tags: ,

Grosse Ereignisse


… werfen ihre Schatten unter die Augen… so oder so ähnliches säuselte vor etlichen Jahren mal ein halbstarker Schlagerbarde. Die Sache mit den Augenringen kenne die Bauherren ja sicher…

Anja und Mario haben mit FingerHaus gebaut und die Ereignisse rund um ihren Hausbau nicht nur in ihrem Baublog, sondern auch in zehntausenden Fotos dokumentiert. Und: nein, es liegt kein Schreibfehler vor, es sind wirklich zehntausende Fotos gemeint.

“… Da wir die Aufstellung unseres Hauses in über 21000 (!) Bildern festgehalten haben (per Webcam alle 2 Sekunden ein Bild), haben wir uns jetzt dazu entschlossen einen Film daraus zu machen. …”

Auf den wir uns freuen dürfen. Im Moment arbeiten die beiden allerdings noch daran, die Datenmenge soweit einzudampfen, dass sie blogkompatibel wird. Viel Erfolg 😉

Hanna und Tobi bauen mit FingerHaus. In ihrem Baublog berichten auch sie von einem großen Ereignis: dem ersten Spatenstich! Der Tiefbauer der beiden ist unverhofft angerückt und hat schon mal ein Loch geschaffen…

“… Das Ganze hat sich recht kurzfristig ergeben, da der Erdbauer nun doch schon Diese Woche anrückt und bei uns die Baugrube aushebt und die Schottertragschicht einbaut. …”

Ich nehme an, der Sekt hat geschmeckt 😉

Auch bei den Lubeleys steht – besser stand – ein grosses Ereignis ins Haus: Hausmontage durch FingerHaus! Mittlerweile müsste die Hütte stehen und auch bei den Lubeleys klingeln ganz sicher die Sektgläser. Die Tage davor waren allerdings nicht ohne, wie man im Baublog nachlesen kann:

“… Die vergangenen Tage waren noch einmal richtig anstrengend und mit vielen Telefonaten verbunden. …”

Welche Telefonate warum mit wem und – vor allem – mit welchem Ergebnis geführt werden mussten, lest am besten direkt im Baublog nach. Ick sach nur: Übaall dasselbe 😉 Puh! Wir freuen uns auf den Bericht von der Hausmontage 😉

Tags:

Sachverständige


Ivanna und Ulrich bauen mit FingerHaus. Zur baubegleitenden Qualitätssicherung haben sie sich entschieden, einen externen Sachverständigen hinzuzuziehen, liest man in einem aktuellen Beitrag in ihrem Baublog.

“… Immerhin ist diese nicht ganz billig (ca. 2-3% von der Haussumme), aber da wir beide nicht vom Fach sind und deshalb dann auch nicht beurteilen können bei Endabnahme usw., ob alles korrekt ist, haben wir uns zu diesen Schritt durchgerungen. …”

Bei der Auswahl des Sachverständigen hat man dann die Qual der Wahl.

“… Ich hatte vorher Angebote von DEKRA und TÜV kommen lassen, die nahezu auf den Euro identisch waren. Dann gab es den Tipp aus dem Fingerhaus-Forum, sich doch mal den Verband privater Bauherren (VPB) anzuschauen. …”

Der Kontakt mit dem VPB verlief positiv, Ivanna und Ulrich haben sich in der Folge für den VPB entschieden. Nebeneffekt: Der VPB bietet dieses Leistung offenbar einen Tick günstiger an als die vorstehend genannten Firmen. Um diese Leistung in Anspruch nehmen zu können, muss man dem Verband beitreten.

Das erste Treffen mit dem Sachverständigen bestätigte dann den positiven Eindruck vom telefonischen Erstkontakt.

“… Ich bin dann von einer Gesprächsdauer von 1 Std. ausgegangen, am Ende waren es 3,5 Std. Zusammenfassend war es unglaublich, mit wievielen Informationen ich aus diesem Gespräch gegangen bin, alleine 9 Seiten Notizen sind zusammengekommen. …”

Bei welchen Details der Sachverständige hilfreiche und bares Geld werte Tips hab, lest ihr bitte direkt im Baublog von Ivanna und Ulrich nach. Hier nur soviel: Auch beim Werkvertrag, den die beiden schon unterschrieben haben, wäre noch die eine oder andere Verbesserung drin gewese. Ivanna und Ulrich raten daher:

“… Außerdem sollte eine erste Beratung unbedingt VOR Vertragsunterzeichnung passieren, hier kann man dann auch noch ein paar Stolperfallen eliminieren. …”

Danke für diesen interessanten Beitrag!

Tags:

Fortschritte


Die FingerHaus-Bauherren Iris und Ingo sind in freudiger Erwartung. Und zwar ihrer Bemusterung 😉

“… Herr K. von Fingerhaus ist unser “Bemusterer” und auch mit Ihm haben wir einen Termin vereinbart. Am 08.10. sind wir in Frankenberg zu Bemusterung. …”

Die beiden haben ihre Hausaufgaben für diesen anstrengenden Termin gemacht und sehen der Bemusterung insofern entspannt entgegen. In ihrem Baublog gibt es aber noch einen anderen wichtigen Fortschritt zu melden:

“… Last but not least haben wir eine mündlliche Aussage über den Stelltermin unseres Hauses in KW 4, 2011. Hoffentlich macht uns da nicht ein strenger Winter irgendwelche Striche durch die Planungen. …”

Oder aber die (zu) vollen Auftragsbücher von FingerHaus 😛

Die FingerHaus-Bauherren Claudia und Patrick haben diesen wichtigen Termin schon hinter sich. In ihrem Baublog schreiben sie:

“… Aufgemustert haben wir unter anderem: Fliessen (fast) im gesamten Erdgeschoss, WK 2 im Haus für Türen und Fenster, Uniterm …”

Claudia und Patrick waren gut vorbereitet und hatten sich schon am Vorabend des ersten Bemusterungstages in der Ausstellung vorinformiert. Auch die beiden haben nun Klarheit über die weitere Terminkette, auch ihr Montagetermin liegt im kommenden Jahr.

“… Ausserdem haben wir jetzt die Termine für das weitere Vorgehen bekommen: […] Haus wird aufgestellt für KW 10 …”

Drücken wir auch hier die Daumen, dass die Terminkette halten möge.

Christina und Sascha bauen mit SchwörerHaus und haben gute Neuigkeiten in ihrem Baublog.

“… Am Donnerstag Nachmittag um 17 Uhr ist unser Haustraum Realität geworden. Wir dürfen uns nun glückliche Besitzer eines wunderschönen Traumhauses nennen. …”

Herzlichen Glückwunsch! … Auch wenn das bedeutet, dass es bald wieder ein Baublog weniger zu lesen gibt 😉 Ein paar Kleinigkeiten muss der Kundendienst noch reparieren, aber das ist alles nichts dramatisches.

Eine längere Danksagungsliste gibt es durchzuschauen – man könnte ja unverhofft darin erscheinen  😛 – und ganz am Ende der Liste finden sich die vermutlich wichtigsten Adressaten für den Dank:

“… Last but not least natürlich unseren Familien für ihre tatkräftige Unterstützung und gute Tipps sowie das Verständnis, wenn wir (ich) mal wieder aufgeregt waren oder den Traktor, den Transportanhänger oder andere Gerätschaften in Beschlag genommen haben. …”

Jo… Trekkerfahren ist schon was feines… Und schön, wenn der Hausbau als Ausrede herhalten kann 😉

Tags: ,

Schlechte Zeiten, gute Zeiten


Nicht wundern: Der in den Ohren mit TrashTV vertrauter Leser vielleicht etwas merkwürdig klingende Titel dieses Beitrages ist Absicht. Zu viel Anwälte auf dieser Welt, auch heute noch… 😀

Fangen wir mit den guten Nachrichten an.

Katja und Stephan bauen mit FingerHaus. In ihrem Baublog schreiben sie über gute Nachrichten von der Baubehörde.

“… Gestern hat Stephan den zuständigen Mitarbeiter im Bauamt erreicht und dieser versicherte uns, dass wir den Bauantrag auch schon ohne Katasterauszug einreichen können und diesen dann einfach nachreichen, wenn er denn dann endlich vorliegt. …”

Noch mehr gute Nachrichten gefällig?

“… Vom Vermessungstechniker haben wir anschließend telefonisch erfahren, dass sich unsere Grenzpunkte und Höhen trotz Unstimmigkeiten bei dem Ausgangspunkt nicht verändert haben, wir also am Freitag mit dem Architekten an unseren endgültigen Plänen feilen können. …”

Was bedeutet, dass Katja und Stephan nun ihr Bodengutachten in Auftrag geben können.

Tanja und Enrico bauen mit ProHaus und haben beiden, gute und schlechte Nachrichten. So steht es jedenfalls in ihrem Baublog.

“… Nachdem es nach den heftigen Regenfällen in den letzten Tagen etwas abgetrocknet war, kam Herr Stüttchen Freitag Abend mit seinem Radlader auf unser Grundstück, um es probeweise schon einmal zu verwüsten. …”

Eine sehr nette Umschreibung für die Tätigkeit eines Tiefbauers 😉 Doch weiter im Text.

“… Mit dem vorgefundenen Bodenverhältnissen schien er zufrieden und kündigte an, Samstag pünklich 07:00 Uhr mit den Arbeiten für die Baugrube zu beginnen. …”

Die Bauherrschaft hielt das für einen freundlichen Scherz und lächelte milde… der Tiefbauer aber meinte das ernst und übernahm für den betreffenden Samstag schon mal den Weckdienst im Wohngebiet. Abgesehen davon: Tanja und Enrico war das ganz recht, denn für den Mittwoch – heute – hatte sich der Kellerbauer angekündigt.

Soweit die guten Nachrichten. Jetzt die schlechten:

“… Der Samstagvormittag verstreicht und die Baugrube wächst. Doch als wir nach dem Einkaufen an der Baustelle vorbeifahren, steht der Bagger still. …”

Maschinist kaputt! Und zwar nicht nur ein bisschen kaputt, sondern richtig kaputt. Die Zeit verstreicht… Fortsetzung der Geschichte folgt?

Ein Kapitel schlechter Kommunikation schildern die FingerHaus-Bauherren Anja und Mario in ihrem Baublog.

“… Am Freitagmorgen hatten wir noch mit unserem Bauleiter telefoniert, der uns nochmals fragte ob wir die Badewannenstandarmatur bis Samstag eingebaut bekommen würden. Uns wurde gesagt, dass der Estrich am Samstag kommt und bis dahin alle Bauherrenleistungen erfüllt werden müssen. …”

Kein Problem für die Bauherren. Mal eben zum Baumarkt gedüst, die Kleinteile besorgt und dann gemütlich zur Baustelle…

“… Dort angekommen waren wir überrascht, dass das Silo für den Estrich schon da stand. […] Der Blick ins Wohnzimmer brachte dann Gewissheit. Die Jungs giessen schon und es ist gerade mal Freitagnachmittag. …”

Nun wurde es doch hektisch. Und natürlich – das ist dann ja immer so – kamen bei der Montage der Armatur ein paar Problemchen dazwischen, die mit mehr Zeit hätten gelöst werden können. Nicht jedoch binnen zwei Stunden… so viel Zeit gaben die Jungs mit dem Estrich den beiden. Notlösung:

“… Ein hektisch geklebtes Rechteck aus Pappwinkeln hat dann den Estrich aus diesem Bereich ausgesperrt. …”

Fazit der beiden:

“… Als dann unser Ärger verraucht war, erfuhren wir von den Estrichlegern, dass der Termin schon am letzten Montag mit der Firma die den Estrich liefert abgesprochen war, diese jedoch die Terminänderung nicht an FingerHaus und damit an uns weitergegeben haben. Kommunikation ist alles! …”

Dem ist nüscht hinzuzufügen 😉

Tags: ,

Querbeet


Zuerst ein Nachtrag zum gestrigen Beitrag, in dem es um den Nutzen ging, den die Tage der offenen Tür in “echten” Bauherrenhäusern bieten können.

Entsprechende Möglichkeiten bieten natürlich auch die Kontakte, die man in den einschlägigen firmenspezifischen Foren knüpfen kann. Hierauf weisen die FingerHaus-Bauherren Tamara und Matthias in ihrem Baublog hin:

“… Wir durften heute bei der sehr netten Familie R., die wir über das Fingerhaus-Forum kennen gelernt haben, das Flair 220 anschauen. …”

Es gab eine Menge nützlicher Tips und für Tamara und Matthias vor allem die Gewissheit, dass sie sich ganz sicher für den erhöhten Kniestock entscheiden werden.

Wer die entsprechenden unabhängigen Foren noch nicht kennt: Das FingerHaus-Forum und das Weber-Haus-Forum sind hier in der Blogroll verlinkt.

Empfehlenswert ist heute auf jeden Fall ein Blick in das Baublog von Sven. Sven baut ein Passivhaus als Zimmermannshaus und gibt einen Überblick über die Ereignisse der letzten Wochen:

“… Mittlerweile sind wir einen Monat im neuen Haus. Einiges ist in der Zwischenzeit voran gekommen, vieles zieht sich derzeit hin. Hierbei war das Wetter allerdings nicht ganz schuldlos.  Vieles verschob sich hierdurch. …”

Umgezogen ist Sven Anfang August. Sven hatte nicht nur den üblichen Umzugsstress: Er hat sich als Zugabe noch etwas besonderes angetan:

“… Da der Boden im OG noch nicht verlegt war, stellte sich nun die Frage, ob man die Arbeiten bei laufendem Umzugsbetrieb ausführen sollte oder noch eben eine kleine Extraschicht anschlöss. …”

Man entschied sich für eine Extraschicht: Der Bauherr fiel morgens um fünf erledigt ins Bett, die Bauherrin machte sich zu dieser Zeit gerade für den Umzug frisch 😉 Das alles ist ebenso fotografisch dokumentiert wie die Lieferung und der Aufbau der neuen Küche.

Probleme gab es aber auch… warum auch nicht, das Leben wäre sonst gar zu einfach…

“… Leider hatte der Zisternenhersteller Intewa plötzlich überdurchschnittliche Lieferzeiten und so konnten die Arbeiten zusammen mit den Arbeiten für den Sole-EWT nicht in der äußerst günstigen, da trockenen Zeit erfolgen. Zusammen mit der Zisterne kam dann auch der Regen uns so konnte sie wiederum nicht eingebaut werden. …”

Ebenfalls nicht befördert wurde der Einbau des Erdwärmetauschers. Wegen des miesen Wetters und des üblen Bodens liegt der nun nicht in 1,50 Meter Tiefe, sondern deutlich flacher. Drücken wir die Daumen, dass diese Entscheidung richtig war.

“… es ist erstaunlich wieviel Kleinigkeiten zu erledigen sind, bis alles funktioniert. Arbeiten, die i.d.R. kaum fotographierbare Fortschritte bringen, jedoch sehr arbeitsintensiv sind. …”

Aber es geht voran. Wie es vorangeht, verrät Euch ein Blick in Svens Baublog… der gleich noch einen clevere Idee für die Fliesen im Hausflur auf der Pfanne hat 🙂

Last but not least nun noch ein Blick in das Baublog von Katharina und Bastian. Die beiden bauen mit Hanse Haus und berichten unter anderem mit einer Diashow über die Küchenmontage und über ihre Eigenleistungen:

“… Endlich wieder ein Stuhl unter dem Hintern. Nach einem ganzen Wochenende Laminat verlegen, tut das richtig gut. …”

Das glaub ich aufs Wort 😉

Tags: , ,

Eine Besichtigung und ihre Folgen


Ab und an bieten einige Fertighausfirmen an, gerade fertiggestellte Häuser zu besichtigen. Potentielle Interessenten sollen sich so einen Eindruck vom Produkt verschaffen können und – selbstredend – vom Produkt überzeugt werden. Erst letztens gab es beispielsweise die Möglichkeit, die neuen Häuser von zwei baubloggenden FingerHaus-Baufamilien zu besichtigen (baublogs.info berichtete).

Ivanna und Ulrich, die mit FingerHaus bauen werden, berichten in ihrem Baublog aus Sicht des Besuchers über einen “Tag der offenen Tür”. Ein Haus vom Typ Vio 211 war für Besucher geöffnet.

“… Wir haben anfangs überlegt, ob wir uns  die weite Fahrt wirklich antun wollen, aber dann haben uns gedacht, wäre es nicht schlecht, mal einen Eindruck der Größe usw. zu bekommen. …”

Man muss hierzu wissen, dass Ivanna und Ulrich bereits bei FingerHaus unterschrieben haben. Dennoch war der Besuch für die beiden sehr interessant:

“… Außerdem zeigte sich, dass sich die Eigentümer sehr viele Gedanken gemacht haben, über typische Abläufe im Haus und wie man die maxiimal vereinfachen kann. …”

Genau an diesem Punkt gab es eine Menge Nutzwert, den Ivanna und Ulrich für sich mit nach Hause genommen haben.

“… Wir haben dann unsere Pläne daraufhin noch einmal ganz genau überdacht und werden nun nocch einiges ändern […] insgesamt werden wir ca. 15 Punkte ändern lassen. …”

Klingt ganz so, als wollten sie ihr Haus noch einmal komplett umplanen ; -)

Letzten Endes, so das Fazit, kann es wohl keineswegs schaden, sich ein fertiges und “produktiv genutztes” Haus einmal anzuschauen, um eigene Entscheidungen für die Grundrissgestaltung zu bestätigen oder aber um sich zusätzliche Anregungen zu holen.

“… Mein Tipp: Grundrisspläne haben nur eine sehr begrenzte Aussagekraft. Ich kann jedem nur empfehlen, sich Häuser live anzuschauen. Abstände, Höhen, Größen usw. werden nur in natura wirklich bewertbar!!! …”

Und im Übrigen soll auch der Kuchen unglaublich lecker gewesen sein 😉

Tags: