Archiv der Kategorie FingerHaus

Aber sonst läuft alles nach Plan…


“… Aber sonst läuft alles nach Plan …”

schreiben die FingerHaus-Bauherren Iris und Ingo in ihrem Baublog. Hey, was ist da los? Läuft etwa irgendwas nicht nach Plan? Kann doch gar nicht sein… Lesen wir also nach:

“… Eigentlich wollte ich ja nichts mehr über diese Betonköpfe schreiben …”

Hm…. okay, welche Betonköpfe?

“… Stromversorger gehören nicht nur erschossen… …sondern auch geteert und gefedert. …! …!

Ah! Das ist des Rätsels Lösung. Der übliche Ärger mit den Monopolisten. Bei denen heisst es bekanntlich nicht mal: Kunde droht mit Auftrag, sondern: Lästiger Bittsteller gesichtet! Kunden kennen Netzmonopolisten nicht, nur Zwangsanschliesser.

In Kurzfassung: Iris und Ingo bemühen sich um einen Anschluss an das Netz des örtlichen Stromnetzbetreibers – Inhaber eines sogenannten natürlichen Monopols – und beissen auf Granit. Dass die Hütte schon steht und irgendwann mal bezogen werden soll… who cares, vor allem beim Netzbetreiber?

“… man kann uns keinen Anschlußtermin nennnen und das kann sich auch durchaus bis ins II. Quartal ziehen (es gibt angeblich Bauvorhaben die jetzt schon einen Anschlußtermin im III.Quartal haben) …”

Wie gesagt: die Hütte steht bereits, die Stellkolonne hat gerade ihre Arbeiten abgeschlossen, was bedeutet, das plusminus in einem Vierteljahr eingezogen werden könnte. Macht sich im Kerzenschein zwar romantisch, aber nicht wirklich gut. Naja.

“… Aber sonst läuft alles nach Plan …”

Ähnliches hätten auch Jenny und Marcel schreiben können. Die beiden bauen mit ProHaus und beschäftigen sich genau wie Iris und Ingo derzeit mit den Problemen rund um die Elektrifizierung des Rohbaus. Wie man in ihrem Baublog lesen kann, kann der Potentialausgleich eine durchaus tückische Angelegenheit sein.

“… Hier hätten die Kellerbauer ruhig gerne 30-50cm mehr Material übrig lassen können. In unserem Keller sind 15cm (Fertig-)Fußbodenaufbau geplant. …”

Offenbar war die Metallfahne des Potentialausgleichs nicht lang genug, so dass sie später samt Potentialausgleichsschiene im Estrich gelandet wäre. Sicher, trocken, warm… aber unpraktisch 😉

“… Also, was war angesagt? Hammer & Meißel und Stemmen, Stemmen, Stemmen… …”

Getreu dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht. Und nun passt es 😛

Ach ja: Eins scheint mir noch erwähnenswert, gerade weil Iris und Ingo so sehr mit ihrem Netzbetreiber ringen:

“… Wenn wir Glück haben, bekommen wir bereits am Donnerstag von unserem Versorger, der EWV, die beiden Zähler (einen für die Wärmepumpe und einen für den Hausanschluss) eingebaut. …”

Was zeigt, dass auch Versorger durchaus kundenorientiert arbeiten können. Wenn sie es denn wollen.

Tags: ,

Entwicklungen


Es geht voran, draussen auf den Baustellen.

Alexandra, die mit Gussek-Haus baut, freut sich in ihrem Baublog: Am 16. Februar 2011 – das ist in der nächsten Woche – soll ihr Haus gestellt werden:

“… Wir freuen uns schon sehr und hoffen, dass es an dem Termin nicht regnet….”

Oder gar schneit 😉

Wenn ich richtig gerechnet habe, wird am 14. Februar 2011 – also auch in der kommenden Woche – das FingerHaus von Tamara und Matthias gestellt. In ihrem Baublog schreiben die beiden:

“… Die Freude aufs Häusle wird immer mehr, heute in einer Woche solls stehen. Hoffentlich haben wir da so Wetter wie heute 🙂 …”

Hats heute geregnet oder geschnitten? Nein? Na also 😉

Die Gussek-Haus-Bauherren Siben sind da schon einen Schritt weiter. Bereits am vergangenen Montag schreiben sie in ihrem Baublog:

“… Heute wurde das Haus gestellt. Es lief alles gut und schnell bei einem traumhaften Wetter. …”

Okay, kleine Panne: Eine Innenwand hatte irgendwie nicht den Weg auf den LKW gefunden, wurde aber mittlerweile schon nachgeliefert und montiert.

Last, but not least: Die FingerHaus-Bauherren Conny und Michael freuen sich in ihrem Baublog über 22.000 Liter Beton.

“…. Jetzt liegt ‘Sie’ da und härtet bei besten Witterungsbedingungen aus. Sonne, leichte Brise und angenehme +11°Grad ! …”

Auch bei Conny und Michael offenbar traumhaftes Bauwetter. Warum sollte das Alexandra sowie Tamara und Matthias anders sein, hm?

Tags: ,

Wände


Ganz besonders intensiv beschäftigen sich Fertighausbauherren in spe mit dem Wandaufbau ihres Traumhauses. Da gibt es verschiedenste Konstruktionen, verschiedenste Materialien und – nicht zu vergessen – den Glaubenskrieg, der um Dampfbremse und Dampfsperre tobt. So gesehen, kommen die Wände in den Baublogs eigentlich viel zu kurz.

Die ProHaus-Bauherren Tanja und Enrico beschäftigen sich in ihrem Baublog mit dem Thema Wand, konkret: mit der Wanddurchführung. Die Häuser von ProHaus sind Ausbauhäuser, deswegen müssen sich ProHaus-Bauherren mit vielen Dingen auseinandersetzen, über die ein “schlüsselfertiger” Bauherr sich nie Gedanken machen muss. Das hat Nachteile, und das hat Vorteile. Tanja und Enrico haben den Vorteil, dass sie selbst entscheiden können, wie sie die Wanddurchführung für ihre Lüftungsanlage gestalten. Okay, einbauen müssen sie sie dann auch selbst 😉

“… Die handelsüblichen Ausführungen aus Metall erschienen mir für ein Effizienzhaus nicht mehr ganz zeitgemäß. …”

Denn Metall ist ein guter Wärmeleiter, die Wanddurchführung aus Metall daher möglicherweise eine gute Wärmebrücke. Die Recherche der beiden förderte allerdings Alternativen zutage:

“… Schließlich bin ich auf die Wanddurchführung der Firma Westaflex gestoßen. Diese ist nicht nur gedämmt, sondern besitzt einen wärmebrückenfreien Aufbau. …”

Der Einbau der Wanddurchführung war dann weniger kompliziert als gedacht, Tanja und Enrico haben sie aus guten Grund im Obergeschoss montiert:

“… Der Einbau erfolgt in einer Außenwand des Obergeschosses, was neben einer gewissen Manipulationssicherheit auch Schutz vor dem radioaktiven Edelgas Radon bietet, welches hauptsächlich in Bodennähe vorkommt. …”

Die FingerHaus-Bauherren Jasmin und Alex haben in ihrem Baublog gerade auch das Thema Wand beim Wickel, wenn auch aus einem ganz anderen Blickwinkel. Aus dem Blickwinkel der Wäschleine.

Doch, doch, das geht 😉

“… Die Aufgabenstellung war eigentlich denkbar einfach: 2 Wäscheleinen in der Waschküche anbringen. …”

Jo. Allet janz iesieh: Papa bohrt, und Mutti saugt den Bohrstaub weg, damit nix unnütz dreckig wird.

“… Nach dem Diskutieren über die richtige Höhe und Position haben wir dann – natürlich unter Berücksichtigung der Stromleitungen in der Wand – die Löcher angezeichnet  und dann die ersten 3 Löcher gebohrt … PRIMA! …”

Ick sachs ja imma: Planung is allet.

“… Naja, und beim vierten Loch folgte dann das Desaster: der Bohrer ging butterweich in die Wand … und aus der Wand kam  … Wasser … “

Was zwar inhaltlich grundsätzlich schon zum Thema Wäscheleine passt, aber dennoch nicht geplant war. Hauptschieber abgesperrt, Blutung gestillt. Und nu? Passenderweise hatte der Bohrer den Waschmaschinenanschluss erwischt, fein säuberlich – deutsche Wertarbeit eben 😛 – war der 8er Bohrer mittig durch das 16er Rohr gegangen… vorne rein und hinten wieder raus.

Dumm nur, dass der Waschmaschinenanschluss nicht gesondert abgeschiebert werden konnte, Jasmin und Alex insofern also auf dem trockenen sassen.

“… Nach einigem Hin- und Her kam dann mein Bruder zur Hilfe, der die defekte Stelle mit einem Schlauch und einigen Schlauchschellen erstmal abgedichtet hat, so dass wir wieder Wasser im Haus haben. …”

Demnächst kommt die Sanitärfirma ins Haus, um den Schaden fachmännisch zu beheben. Ich fürchte, an diese Wäschleine werden Jasmin und Alex noch lange denken 😉

Tags: ,

Erdbodenheizung? Erdbodenheizung!


Ihr könnt den Begriff “Erdbodenheizung” ruhig googeln oder bingen, viele Treffer werdet ihr nicht haben. Unter denTreffern allerdings sollte sich das Baublog der FingerHaus-Bauherren Conny und Michael finden. Sie stellen die Frage, auf die ich keine Antwort wusste… ihr vielleicht?

“… Schon mal was von einer Erdbodenheizung gehört? …”

Um ehrlich zu sein: Nö. Also von Anfang an. Conny und Michael wollten endlich mit dem Tiefbau in die Gänge kommen, doch der Winter machte ihnen einen Strich durch die Rechung.:

“… Der Frost reichte bis zu 20cm tief in den Boden. …”

Und so konnten die Gräben für die Verrohrung unter der eigentlichen Bodenplatte nicht erstellt werden. Ohne Gräben kein Beton, keine Bodenplatte. Und ohne Bodenplatte kein Haus. Stelltermin ist in der 9. KW – also Ende Februar. Nicht mehr lange hin. Problemlösung? Der Boden muss tauen. Nun tau mal schön, wenn es nachts gut Frost hat…

“… Nun sorgt eine feine Heizmatte dafür, dass der Boden erwärmt wird und somit wieder zu bearbeiten ist. …”

Kaum zu glauben, das so was erstens tatsächlich gibt und dass es zweitens auch tatsächlich funktioniert. Denn funktioniert hat es wohl, denn zwei Tage später liest man im Baublog der beiden:

“… Es hat funktioniert! 🙂 …”

Wie gesagt: Doppelt kaum zu glauben 😉

Immerhin haben sich Conny und Michael – ganz die alten Bauhasen – ein entspanntes Verhältnis zu Terminen angeeeignet.

“… Mittlerweile habe ich ein ziemlich lockeres Verhältnis zu diesen Terminankündigungen. Geplant ist der Montag, aber wer weiss es schon, was bis dahin noch alles passieren kann!? Ein Monsterzyklon? Eine tief fliegende Aschewolke? …”

Oder die Baustromrechnung inklusive Erdbodenheizung? Wer weiss das schon… Ende Februar soll das Haus montiert werden, und ich bin sicher, dass das klappt.

Tags:

FingerHaus-Globus



Naja… da hat sich etliches angesammelt in den letzten Tagen und Wochen. Zum Glück ist es über die Feiertage in Neublogsdorf ja – mindestens blogtechnisch – auch eher etwas stiller gewesen 😉

Ich starte den Rückblick mal mit FingerHaus… da hat’s bekanntermaßen die meisten Baublogs.

Anja und Mario sind Anfang Januar eingezogen. Ich selbst könnte die Situation kaum besser wiedergeben:

“… Wir müssen um Nachsicht bitten, weil wir seit Ende November nichts mehr gepostet haben. […] Leider haben wir im neuen Haus noch kein Telefon / Internet. …”

Kommt mir irgendwie bekannt vor 😉 Herzlichen Glückwunsch zum neuen Haus!

Bei Barbara und Martin läuft der Innenausbau mit Hochdruck. Gestellt wurde die Hütte der beiden bekanntlich Mitte Dezember 2010.

“… Wieder jede Menge Zeug was da noch verbaut wird! …”

Auch das kommt mir gut bekannt vor 😉

Die Moenzels sind schon im letzten Sommer eingezogen. In ihrem Baublog kann man derzeit ihr Urteil über die einzelnen Gewerke an ihrem Bauprojekt beteiligten Gewerke lesen.

“… Nun wollen wir mal langsam nach dem größten Stress zu unseren Bewertungen der einzelnen Gewerke kommen. Wir fangen einfach mal ganz von vorne an! …”

Wie sagt Konfuzius? Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt 😉

Das Bauprojekt von Christine und Lutz könnte in den nächsten Tagen und Wochen in die Gänge kommen:

“… Es sieht gut aus für unseren Bau. Wir haben höchstwahrscheinlich einen Käufer für unser jetziges Haus gefunden. …”

Offenbar ein Interessent, der es wirklich ernst meint. Wermutstropfen: Die beiden erlösen wohl nicht ganz die Summe, die sie sich erhofft hatten.

Das Bauprojekt von Conny und Michael hingegen erlebt die ersten Fortschritte:

“… Die Temperaturen sind nun im Plusbereich, der Schnee ist größtenteils weggeschmolzen und nun besorgt der einsetzende,ergiebige Regen den Rest. Der Matsch lässt grüßen. …”

Und der Tiefbauer auch. Der konnte nämlich, nachdem der Frost aus dem Boden gewichen ist, endlich mit seiner Arbeit starten.

Constanze und Torsten sind des öfteren in Bombenstimmung… nicht etwa deshalb, weil sich ihr Bauprojekt prächtig entwickeln würde, nein:

“… Der Kampfmitteldienst braucht – mit mehrmaligem Drängen – ganze 14 Wochen, um unseren Antrag zu bearbeiten – aber nur 3 Tage, um uns die dazugehörige Rechnung zu schicken… “

Bombig. Da kann man schon mal in Stimmung kommen…

“… Wundert uns das? Neeee……”

Nö. Erfahrene Baublogleser wundert fast nüscht mehr 😉

“… Ach ja, das Auswerten der Luftbilder und das Erstellen des Berichtes für das Bauamt kosten uns 400 €. …”

Auch das verwundert nicht. Auf 14 Wochen umgelegt, ist der Preis eigentlich ganz fair 😉 Wenn ich mir vorstelle, dass mein Handwerker vierzehn Wochen für nur 400 Euro schafft…

Melanie und Steffen beschäftigen sich noch in aller Ruhe mit den ersten Wehen ihres Bauprojektes:

“… Wir haben uns für die Entwurfs- und Bauvermessung letzte Woche 3 Angebote von Vermessungsbüros eingeholt. …”

Jo. Jetzt ist noch Zeit für derlei Kleinkram 😉 Auch für Euer Bauprojekt Alles Gute!

Auch Silke und Andreas spüren die ersten Projektwehen… die beiden sind doch allen Ernstes noch im Skiurlaub gewesen… tsts. Naja, die Strafe für den Müßiggang folgt auf dem Fuße:

“… Leider hat uns der Alltag wieder fest im Griff. Zu Hause erwartete uns ein schöner Stapel Post. …”

Darunter des Bauherren liebste Post: Rechnungen, Rechnungen, Rechnungen… 😉

Hanna und Tobi kämpfen mit dem Innenausbau, ganz konkret üben sie eine der unbeliebtesten Eigenleistungen aus, die es überhaupt gibt:

“… Leider kommt der Blog gerade etwas zu kurz, aber wir spachteln in jeder freien Minute …”

Mein Mitgefühl ist bei Euch.

Iris und Ingo berichten in ihrem Baublog von etlichen Termin. Viel knackiger allerdings liest sich ein Post, der sich mit den Monopolisten im Versorgungsbereich beschäftigt. Sie titeln:

“… Stromversorger gehören erschossen …”

Nicht nur die, Iris und Ingo, nicht nur die… 😉

Bei Ivanna und Ulrich macht das Bauprojekt wohl gerade etwas Pause. Sie beschäftigen sich in 2011 ausschliesslich mit der Bemusterung.

“… Zwei seeeeehr lange Tage stehen vor uns… “

Das allerdings machen sie gründlich, es gibt etliche Fotos zu sehen.

Jasmin und Alex sind auch schon eingezogen und geniessen die ersten Wochen und Monate im neuen Heim.

“… Schließlich haben wir vorher über 1 Jahr lang an unserem Haus gewerkelt und vor 8 Wochen ist unsere Tochter zur Welt gekommen. …”

Und dann darf, kann und muss man auch mal einen Gang herunterschalten. Die Hütte der beiden find’ ich übrigens immer wieder geil… die dunkelrote Fassade im Schnee… edel…

Auch Jessica und Norbert sind schon einzogen und klagen ihr Leid über die Versorger:

“… Da ich mich jetzt wegen dem Dreckshaufen nicht mehr aufregen will, schreib ich nur soviel: […] ein echt peinlicher Laden ist das! …”

Na… wer könnte gemeint sein? Naaaaa?

Katja und Stefan steckt noch die Bemusterung in Frankenberg in den Knochen:

“… Obwohl wir am Anfang überzeugt davon waren, mit den Standardobjekten gut leben zu können, haben sich mittlerweile doch Mehrkosten im fünfstelligen Bereich ergeben …”

Ein Bauprojekt wird immer teurer als geplant. Immer. Tief durchatmen, und weitermachen 🙂

Sandra und Heiko können in die Klage einstimmen, die auch Jessica und Norbert führen.

“… Während vor unserem Haus immer noch das Loch der Telekom klafft und sich jetzt auch nach fast 3 Wochen noch nichts getan hat, poste ich diesen Beitrag von der Couch 🙂 …”

Des Rätsels Lösung: Surfstick. Nicht den T-Offline, sondern von O2. Huch, nun hab ichs doch verraten… 😉

Tamara und Matthias freuen sich:

“… Unsere Bodenplatte wurde vergangene Woche ausgeschalt und liegt quasi bereit für das Haus. Und dieses kommt am 14. + 15.02.2011. …”

Möge das Wetter mit Euch sein… wenigstens ein bisschen.

Tags:

Fussböden und Artverwandtes


Die FingerHaus-Bauherren Hanna und Tobi beschäftigen sich in ihrem Baublog mit dem Estrich. Der enthält bekanntlich, frisch eingebaut, jede Menge Wasser. Und genau das muss weggetrocknet werden.

“… So, nun läuft seit gestern unser Trockenprogramm für den Estrich. …”

Der Estrich wird also per Fussbodenheizung so aufgeheizt, dass mehr Wasser verdunstet als bei normalen Raumtemperaturen. Zeit ist schliesslich Geld 😉 Allerdings muss das Wasser irgendwohin… vom Estrich als Wasserdampf in die Raumluft, und aus dieser kondensiert es an den kältesten Punkten im Raum zuerst:

“… Im Haus selber ist es subtropisch Feucht. Wir kommen fast mir dem Lüften und Fensterabwischen nicht hinterher. …”

Zusätzlich ziehen zwei Luftentfeuchter je 6 Liter Wasser aus der Raumluft. Rechnen wir mal 100 qm Estrich im Erdgeschoss, 6 cm dick, dann sind allein mit dem Estrich rund 1800 Liter Wasser ins Haus gekommen. Da fallen die beiden Luftentfeuchter gar nicht ins Gewicht 😉

Steffi und Christian bauen mit Gussek-Haus und haben ihren Estrich bereits getrocknet. Dennoch spielt die Restfeuchte des Estrichs in ihrem Baublog eine Rolle. Die hat nämlich die Hausabnahme verzögert.

“… wegen der Restfeuchte des Estrichs. Das Parkett kann erst ab Montag verlegt werden …”

Und zwar genau dann, wenn der Estrich eine bestimmte Restfeuchte nicht mehr überschreitet. Offenbar ist dieser Punkt in Trockungsprozess noch nicht erreicht. Dennoch geht es abseits des Fussbodens im Haus gut voran:

“… Die Fliesenleger sind jetzt endgültig fertig. Die Heizung wurde fertig angeschlossen und soll jetzt morgen hochgefahren werden. Die Toiletten sind teilweise, und die Duschwannen komplett eingebaut. Die Badewanne steht im Badezimmer. Ausserdem sind einige der Türen eingebaut worden. …”

Liest sich ganz wie eine Baustelle mit fleissigen Handwerkern 😉

Bei weitem noch nicht so weit sind die Kampa-Bauherren Evi und Fabian. Noch haben die beiden Zeit, wie man ihrem Baublog unschwer entnehmen kann. Sie befassen sich intensiv mit der Auswahl von Bodenbelägen.

“… Wir sind “fast” fertig mit der Auswahl der Bodenbeläge. Im gesamten OG kommt Parkett rein. …”

Nicht schlecht. Vielleicht in Sachen Trittschall nicht ganz so ideal, aber das kommt ja immer auch auf die Verlegung an und die verbaute Trittschalldämmung. Und unten?

“…Allerdings wissen wir nicht, was wir im kompletten UG verlegen. Fliesen oder Vinyl? …”

Für beiden gibt es Für und Wider, wie sie in ihrem Baublog konstatieren. Bei Vinyl denke ich allerdings immer an Polyvinylchlorid, sprich PVC, und an das böse Wort Weichmacher.

Auch andere Optionen haben die beiden erwogen:

“… Eigentlich wollten wir Sichtbeton bzw. Sichtestrich. Oder ähnliche Anstriche. Aber das war uns ein bissl zu teuer. …”

Sichtbeton war mir bis dato nich fremd, Sichtestrich allerdings unbekannt. Man sieht, Baubloglesen bildet 😉

Tags: , ,

Verträge


Die FingerHaus-Bauherren Melanie und Steffen machen im Moment vorwiegend eines: Verträge 😉
Bekanntermaßen wollen die beiden ein Haus bauen… und dazu kann es natürlich nicht schaden, auch ein Grundstück zu haben 😉 Also haben sie sich gekümmert:

“… Danach haben wir uns noch ein Grundstück angeschaut, was unseren Vorstellungen total entspricht. 550qm, Südgarten, Blick auf den Pfälzer Wald. Wir haben sofort Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und gleich einen Vorvertrag abgeschlossen. …”

Danach bedeutet hier: nach der Besichtigung eines Hauses vom Typ vio 300, was in der Nähe entsteht.Die Grundstückssuche hatte übrigens ihre ganz eigene Vorgeschichte mit Ergebnissen wie diesem:

“… Aber nach genauer Betrachtung zu hause, ist uns aufgefallen, dass der Garten (Terrasse) im Norden liegt. Somit hätten wir sehr wenig oder garkeine Sonne auf unseren Grundstück gehabt. …”

Egal, die beiden sind ja jetzt fündig geworden.

“… Jetzt gehts es ans Studieren des Werkvertrages und der Leistungsbeschreibung und dann mal schauen wie es weiter geht… “

Offenbar war das Studium erfolgreich.Die beiden hatten zwar noch einige Fragen, doch…

“… Alle Fragen konnten wieder zur vollen Zufriedenheit beantwortet werden und wir fühlen uns in guten Händen bei unserem Kundenbetreuer. …”

Und nun war klar, was kommen musste:

“… Heute haben wir den Vertrag unterschrieben. Aufregung pur. …”

Die Aufregung kann ich gut nachvollziehen. Baublogs.info drückt die Daumen für einen möglichst reibungslosen Ablauf des Bauprojektes von Melanie und Steffen. Nachgelesen werden kann das alles im Baublog der beiden.

Tags: