Artikel getaggt mit ProHaus

Tiefbau, Kellerbau, Erdarbeiten


Tanja und Enrico bauen mit ProHaus. Die Tiefbauarbeiten – die beiden bauen mit Keller von Gussek&Wolts – vergeben sie in eigener Regie. Einige Beiträge in ihrem Baublog beschäftigen sich mit diesem Thema.

Vor der Vergabe der Tiefbauarbeiten liegt deren Ausschreibung. Man kann das natürlich auch ohne Ausschreibung machen, aber das empfiehlt sich nicht unbedingt. Warum?

“… Schon das erste Angebot legte die Messlatte mit 26.000€ hoch an. …”

Kurzum: Man sollte das nur dann ohne Ausschreibung machen, wenn der finanzielle Spielraum eher etwas großzügiger bemessen ist. Tanja und Enrico bestätigen das:

“… Um es kurz zu machen. Man kann durchaus um die 25.000€ in die Tiefbauarbeiten investieren, muß man aber nicht. Hier ist wirklich ein genauer Angebotsvergleich und die Suche nach alternativen Lösungen angesagt. …”

Dieser Mühe haben sich die beiden unterzogen. Ihre Lösung: Aushub auf Empfehlung ihres Kellerbauers Gussek&Wolts, Abfuhr des Aushubs durch einen ortsansässigen Landwirt und Materialbeschaffung erledigen die beiden selbst. Und natürlich bleibt bei dieser Lösung auch der Koordinationsaufwand an den beiden hängen.

Der Vermesser war am Mittwoch unterwegs und hat die Baugrube abgesteckt. Ebenfalls am Mittwoch traf sich die Tiefbaumannschaft zum Kick-Off-Meeting 😀 auf der Baustelle.

“… Alle offenen Fragen konnten geklärt werden […] Beide waren mit den örtlichen Gegebenheiten des Grundstücks und den Zufahrten zufrieden und haben grünes Licht für den Baubeginn gegeben. …”

Der konkret mit dem Aushub in der kommenden Woche beginnen kann. Und:

“… Wir haben bei Herr Wever und Herr Stüttchen das gute Gefühl, dass unser Kellerbau in den richtigen Händen liegt. Dieses sichere Gefühl ist für das ohnehin schon angeschlagene Nervenkostüm von angehenden Bauherren mehr als wohltuend ; ) …”

Nur wer selbst gebaut hat oder gerade baut, weiss, welche Wahrheit in dieser Bemerkung steckt 😉

Auch Jessica und Norbert, die mit FingerHaus bauen, haben derzeit die Tiefbauer auf dem Gelände. In ihrem Baublog zeigen sie einige Fotos.

“… Die Erdhügel werden grösser und die Baugrub isch bereits ausgehobe, Morgen gehts an die Auffahrt und dann gehts an’s verfüllen und verdichte… …”

Und so gehts halt immer weiter… Jessica und Norbert können übrigens auch hochdeutsch 😉

Tags: , ,

Trockenbau


Anja und Mario bauen ein Ausbauhaus mit FingerHaus. In ihrem Blog berichten sie von den ersten Tagen mit ihrem Ausbaupaket.

“… Am Samstag nach der Hausstellung (21.08) durften wir mit dem Ausbaupaket anfangen. …”

Ursprünglich wollten Anja und Mario das Ausbaupaket in einer Woche schaffen. Nach einem skeptischen Hinweis ihres Bauleiters haben sie dann aber doch zwei Wochen eingeplant.

“… Der erste Tag gestaltete sich etwas schwierig, weil alles neu war und keiner die nötige Routine hatte. …”

Manche Arbeit sieht eben einfach aus und geht auch wirklich leicht von der Hand, wenn man ein wenig Routine hat. Genau diese Erfahrung haben Anja und Mario und ihre fleissigen Helfer auch gemacht:

“… Mit zunehmender Routine ging uns und unseren Helfern jede Handgriff leichter von der Hand und der Fortschritt wurde von Tag zu Tag größer. …”

Das wohl grösste Problem beim Ausbau:

“… Schnell fiel uns auf, dass wir die Schwierigkeit der hohen Räume (teilweise über 3,5 Meter) etwas unterschätzt hatten. Zwar waren wir mit höhenverstellbaren Gerüstböcken […] bestens ausgestattet, aber die Arbeitsfläche ist doch sehr begrenzt. …”

Zwei Wochen waren für das Ausbaupaket geplant… gebraucht wurden die beiden Wochen allerdings dann doch nicht:

“… Am Samstag war dann noch mal Großkampftag mit insgesamt fünf Helfern. […] Um ca. 19:00 konnten wir sagen: “Wir haben fertig!” Damit haben wir eine Woche für das Ausbaupaket benötigt. …”

Herzlichen Glückwunsch!

Im hier vorgestellten Beitrag ihres Blogs geben Anja und Mario noch ein paar praktische Tips für den Trockenbau. Wer selbst mit dem Gedanken spielt, den Trockenbau ganz oder in Teilen in Eigenleistung zu erbringen, möge einen Blick ins Blog der beiden werfen.

Julia und Markus bauen ein Ausbauhaus mit ProHaus. Auch sie berichten in ihrem Blog vom Trockenbau.

“… Nun sind wir endlich so gut wie fertig mit dem Trockenbau… wenn man Urlaub hat geht das schon alles ein bissel schneller. …”

Die beiden finden es bemerkenswert, welche Unmengen Müll beim Trockenbau anfallen. Trotz der immensen Mengen Abfall hat das Material aber nicht ganz gereicht.

“… Leider reichen uns die Rigipsplatten nicht ganz aber die kaufen wir dann einfach nach… auch das Klebeband hat nicht ganz gereicht aber ok was soll man machen. …”

Da ist sicher – vielleicht wegen der anfangs fehlenden Routine – doch etwas mehr Schwund als geplant dabei gewesen.

Abseits vom Trockenbau ärgern die beiden sich gerade über die Versorger und die nicht gelegten Hausanschlüsse… aber das lest bitte im Blog von Julia und Markus nach.

Tags: ,

Tiefbau und in der Erde Tiefen


Jenny und Marcel, ProHaus-Bauherren, berichten in ihrem Blog über Post aus Dortmund. Die sah allerdings nicht ganz so aus, wie sie das erwartet hatten. Die beiden hatten die zuständige Abteilung der Bezirksregierung angeschrieben, um sich über die bergbaulichen Verhältnisse und Bergschadensgefährdung zu informieren. Was antwortet die geliebte Bezirskregierung?

“… Kurz zusammengefaßt müssen wir unser Anfrage an die im Schreiben genannte Bergwerkseigentümerinnen richten. In unserem Fall liegt das Baugrundstück aber in zwei Bergwerksfeldern – eines über dem Steinkohle verliehenen und eines über dem Braunkohle verliehenen Bergwerksfeld. …”

Mit dem Schreiben gab es zwei Adressen… aber keine Rechnung. Jenny und Marcel sind irritiert:

“… Seltsamerweise lag dem Schreiben aber keine Rechnung bei… Sehr auffällig. …”

In der Tat.

Hanna und Tobi bauen mit FingerHaus. In ihrem Blog berichten sie über die Arbeit des Vermessers:

“… Dann hat er kurz das Gebäude abgesteckt und eine Höhenmarke an der Straßenlaterne gegenüber gesetzt. Das Ganze ging ziemlich fix, gestern Morgen ein kurzes Telefonat und Abend war alles schon erledigt. …”

So schnell geht das 🙂 Hanna und Tobi freuen sich nun auf die Verhandlungen mit dem Erdbauer.

Jenny und Marcel sind, wie ihrem Blog entnommen werden kann, schon feste am verhandeln.

“… Wir hatten uns einige Notizen bezüglich des erhaltenen Angebots gemacht und welche weiteren Fragen sonst noch offen sind. …”

Unter anderem schreibt die Kommune nämlich vor, dass der Tiefbau für die Stromanschluss nur von speziell von der Kommune zertifizierten Unternehmen durchgeführt werden darf. Alles Filz, alles Klüngel, falls mich einer fragen sollte 😉

Nebenbei bleibt zu erwähnen, dass die beiden sich noch für eine größere Zisterne entschieden haben. Sicher ist ihnen der passende Beitrag bei baublogs.info entgangen 😉

Während Jenny und Marcel sowie Hanna und Tobi noch verhandeln bzw. sich auf die Verhandlungen freuen, ist der Tiefbauer bei Familie Lubeley schon tätig. Im Blog steht:

“… Unser Tiefbauer ist von der ganz schnellen Sorte – nachdem vorgestern der Bagger den Mutterboden abgeschoben hatte, wurde schon heute der Untergrund für die Bodenplatte fertig gestellt. …”

Und der Tiefbauer nahm die Lubeleys auch mal fix beiseite…

“… Er bereitete uns seelisch darauf vor, dass wir, um das Niveau der Nachbargrundstücke zu halten, jede Menge Füllsand brauchen werden. …”

Der natürlich kostet. Es wird immer alles ein ganz klein wenig teurer 😉 Gute Firmen erkennen sowas übrigens spätestens beim Studium der Höhenpunkte und legen von selbst ein passendes Angebot vor. Bevor sie anfangen, in Mutter Erde herumzuwühlen.

Tags: ,

Neublogsdorf-News


Neuigkeiten aus Neublogsdorf! Und da gibt es einige.

Christina und Christian bauen mit FingerHaus. In ihrem Blog berichten sie von der Bauabnahme.

“… Wir sind nochmal alles durchgegangen und haben die Mängel notiert. Es ist wie erwartet nicht viel angefallen, Fingerhaus hat ja eh noch relativ viel zu tun, wie die Geländer einbauen, Fenster justieren, Haustür einstellen usw. …”

Das Haus in rot und hellgrau sieht im übrigen – auch wenn das Gerüst erst halb demontiert ist – sehr schmuck aus.

Julia und Markus bauen mit ProHaus. Per Blog veröffentlichen sie eine Suchanzeige… ich verbreite die mal weiter… an mehr als hundert Leser täglich 😉

“… Wir suchen dringend einen Fliesenleger der uns: 40m² Bodenfliesen, 10m² Wandfliesen, 8m² Kellerfliesen (eventuell Granit), 13 Kellerstufen (eventuell Granit) verlegt. …”

Ausführungszeitraum Ende September, Ausführungsort Rimbach in Hessen. Kontaktmöglichkeit im Blog der beiden.

Auch Jenny und Marcel bauen mit ProHaus. Sie berichten im Blog von der Ausstattungsberatung, vulgo: Bemusterung.

“… Haben die eine schöne Auswahl, der auch unseren Geschmack trifft? Was werden wir noch an Aufpreis zahlen müssen? Was ist noch alles zu tun? Und wann gehts endlich los? …”

Diese Fragen gehen dem Bauherren so oder so ähnlich immer in der Nacht vor der Bemusterung durch den Kopf. Der Bericht zur Bemusterung selbst ist sehr umfangreich und informativ, darüber hinaus versprechen Jenny und Marcel, den Artikel noch zu ergänzen und weiter zu bebildern. Details lest daher bitte direkt im Blog der beiden nach. Eines allerdings sei – sozusagen als abschliessende Klammer – denn doch erwähnt:

“… Man sollte gar nicht meinen, dass einem die Bemusterung so derartig schlaucht. Wir waren Abends beide echt kaputt und froh, als wir zu Hause im Bett lagen. Uns brummten die Köpfe und man fühlte sich, als hätte man den ganzen Tag körperlich anspruchsvoll gearbeitet. …”

Und gleich noch ein Blick zu ProHaus-Bauherren: Tanja und Enrico schreiben im Blog über ihre Erfahrungen mit dem Bauherrenschutzbund. Die Überlegungen, die die beiden angestellt haben, kennen sicher viele Bauherren:

“… Anfang des Jahres sind wir in den Bauherrenschutzbund e.V. eingetreten, damit wir während der Bauphase, aber vor allen Dingen während den einzelen Abnahmen, einen kompetenten Partner an unserer Seite haben. …”

Die hohen Erwartungen von Tanja und Enrico erfüllten sich allerdings nicht.

“… Leider stellte sich heraus, dass unser Bauherrenberater weniger am beraten interessiert war, dafür aber um so mehr an unserem Geld. Kurzum, die Zusammenarbeit war schwierig …”

Sie haben sich daher nach einer anderen Lösung umgesehen und diese auch gefunden. Details im Blog.

Tamara und Matthias sind FingerHaus-Bauherren. Auch in ihrem Blog gibt es Neuigkeiten: Sie haben die Vorabzüge erhalten und eine schlechte Neuigkeit leider noch dazu:

“… Leider wurde uns in diesem Schreiben auch mitgeteilt, das wir doch eine Solaranlage benötigen, um das Gesetz der erneuerbaren Energien einzuhalten. …”

Das hat die beiden allerdings kaum überrascht. Sie wünschen sich eine Gasheizung und kommen daher, wenn sie nicht übermässig dämmen wollen, kaum um irgendwas mit Öko-Label drumherum.

Tags: ,

Dämm mich! Ich bin ein ungedämmtes Holzrahmenhaus!


Andreas baut ein Zimmermannshaus. In seinem Blog beschäftigt er sich mit dem Thema Dämmung. Andreas kann sich Zeit lassen mit dem fotografieren und dem bloggen…

“… Weil hier gerade Handwerkerferien sind und sich daher auf der Baustelle seit zwei Wochen fast nichts tut …”

– ein dreifach Hoch dem Deutschen Handwerk –

“… die Handwerker, die keine Ferien haben, kommen nicht weiter, weil sie auf die warten müssen, die Ferien haben …”

Klingt logisch. Dumm für den Bauherren, dass eine Firma den Auftrag annimmt, obwohl sie Betriebsferien macht. Aber die hat die Frau vom Deutschen Handwerksmeister sicher völlig überraschend angeordnet 😀

In mehreren Beiträgen zeigt Andreas mit Fotos den Aufbau der zweischaliger Wände in Holzrahmenbauweise – bei Andreas kommt eine Installationsebene zur Anwendung. Ausgefacht werden die Holzrahmen mit Mineralwolle, nach außen schliesst eine Holzfaserdämmstoffmatte ab. Gut zu sehen ist auch, wie die Grundbalken der Holzrahmen zur Bodenplatte hin verklebt werden, um Luftdichtheit herzustellen.

Julia und Markus bauen mit ProHaus. In ihrem Blog berichten sie vom aktuellen Baufortschritt. Für ihren kleinen Flur haben sie nun doch noch ein Dachfenster nachgeordert. Der Flur wirkt freundlicher und heller, schreiben sie, und

“… das Fenster ist zwar nur 55cm x 99cm groß aber absolut ausreichend. Ich empfehle allen die noch in der Planung sind das direkt einzuplanen. …”

Sie beschäftigen sich – ProHaus vertreibt Ausbauhäuser – intensiv mit der Beplankung der Erdgeschossdecke.

“… Das Ausrichten der Deckenlatten ist eine sch… Arbeit und trotz Richtlatte nicht ganz so einfach. …”

Was das alles mit Dämmung zu tun hat, könnte sich jetzt der eine oder andere Leser fragen. Nun, die Antwort ist einfach:

“… Nächste Woche wollen wir nun mit dem Spachteln anfangen und in zwei Wochen sollen die Dämmplatten kommen…”

Irgendwie musste ich ja eine inhaltliche Klammer für die beiden Blogs heute finden 😉

Tags: ,

Putz und ein Hilferuf


Wer schon immer mal wissen wollte, warum Kratzputz Kratzputz heisst, sollte sich ins Blog von Sandra und Thorsten, Bodenseehaus-Häuslebauer, bemühen.  Dortselbst gibt es eine Tonaufzeichnung anzuhören, die eine mögliche Erklärung des Begriffes liefert.

“… entstanden, als alle 6 Maler gleichzeitig auf der Stirnseite am Werke waren. Spontan hat es uns etwas an Walgesang erinnert, eine tiefere Bedeutung muss ich doch hinter den Geräuschen verbergen. …”

Muss es. Sicher. Irgendwann landet die Enterprise im Vorgarten: Spock, Pille und Co. kommen ganz sicher , um einen Deutschen Handwerksmeister zwecks Menschheitsrettung in die Zukunft zu entführen… ist da genug Platz im Vorgarten, he?

“… Noch spannender hat sich das ganze im Haus angehört, denn die Wände haben einen zusätzlichen Resonanzkörper dargestellt, der dem Klang eine Bassnote verliehen hat. …”

Der Fachmann spricht von Ober- und Untertönen, aber sei’s drum. Macht nur rechtzeitig Platz im Vorgarten 😉

Im Ergebnis ist der Vorputz komplett und der Deckputz so gut wie fertig. Zudem wurden auch die Arbeiten an der Dämmung abgeschlossen.

Auch bei Christina und Christian, die mit FingerHaus bauen, scheint der Putztrupp seine Arbeit getan zu haben. In ihrem Blog schreiben sie:

“… Wenn diese Woche das Gerüst wegkommt, sieht unser Haus das erste mal fast fertig aus. Dann tragen die Verputzer auch den Sockelputz auf, die entsprechende Dämmung ist schon drin. …”

Schön, wenn man endlich Fortschritte am Bau erkennt 🙂

Zum Abschluss noch ein Hilefruf von Julia und Markus. Die beiden bauen mit ProHaus und suchen andere ProHaus-Baufamilien, die auch ein ProHaus mit Keller haben. Den Hintergrund des Hilferufes – keine Sorge, es geht nicht um Leben und Tod 😉 – erfährt man im Blog:

“… Da wir eine Betontreppe in den Keller haben können wir laut ProHaus das Geländer nicht in den Keller verlängern sondern nur im Flur als Brüstung benutzen… wie sieht das denn aus?! Vielleicht ja sogar gut aber wir haben keine Ahnung… “

Und da die beiden sich das nun überhaupt nicht vorstellen können, wären sie für einen netten Kontakt sicher sehr dankbar. Vielleicht kann ja einer der Leser von baublogs.info helfen?

Tags: , ,

Querbeet


Bruno baut mit Hanse Haus. In seinem Blog findet sich eine coole Diashow zum Umzug, den er gerade bewältigt. In Beringen im Kanton Schaffhausen hat Bruno übrigens noch einige Wohnungen im neu gebauten Hanse-Haus zu vermieten 🙂

Anja und Alex bauen mit Gussek-Haus und widmen dem gern verdrängten Kapitel Außenanlagen einen eigenen Beitrag in ihrem Blog.

“… Erst einmal hieß es ein Woche lang Unkraut entfernen und Steine sammeln. …”

Man beachte: Eine Woche! Es handelt sich mitnichten um ein hektargrosses Latifundium, sondern um ein ganz normales Eigenheimgrundstück… Im Anschluss wurde der Boden duchgefräst sowie in mehreren Arbeitsgängen gewalzt und geharkt.

“… Das waren dann nochmals zwei Tage Arbeit. …”

Das Ergebnis der Arbeit kann sich sehen lassen. Von Muskelkatern und ähnlichen Gemeinheiten wird im Blog übrigens nichts erwähnt…

Jessica und Norbert bauen mit FingerHaus. Sie haben, so steht es in ihrem Blog, gerade die endgültigen Ausführungspläne zur Kontrolle und Freigabe erhalten.

Tamara und Matthias bauen auch mit FingerHaus. Die Küche ist gekauft, verkünden sie stolz in ihrem Blog.

“… Wenn mehr Zeit ist, werden wir nächste Woche die Bilder unserer Traumküche in unserem Blog veröffentlichen. …”

Und einen Hilfeschrei an FingerHaus setzen die beiden noch ab:

“… Des Weiteren warten wir immer noch auf unsere Vorabzüge… wann kommen die endlich? …”

Julia und Markus bauen mit ProHaus. Ihr Blog legt Zeugnis ab vom Stress der Ausbauhausbauer.

“… was man alles machen muss ist echt unglaublich. Und das dauert alles so lang. …”

Die beiden haben sich also eine Auszeit gegönnt… und was macht die Bauherrschaft in einer Auszeit?

“… Am Montag haben wir uns mal eine Auszeit gegönnt und waren im Baumarkt. …”

Soweit zum Thema Auszeit 😉 Nicht alles läuft glatt auf so einer Ausbauhausbaustelle.

“… Schlammlawine im Keller… das trocknet zwar wieder aber ärgerlich ist es trotzdem. Und im Wohnzimmer hatten wir Wasser. …”

Alles keine Dinge, die einen umbringen. Leider aber Dinge, die Nerven und Zeit kosten. Zudem drückt die beiden die Frage, wohin sie denn mit all den Resten vom Ausbau sollen… weiss jemand einen Rat?

Tanja und Enrico bauen ebenfalls mit ProHaus. Sie berichten in ihrem Blog knapp vom Baufortschritt:

“… Der Kellerplan ist fertiggestellt und damit der letzte Meilenstein vor Baubeginn erreicht. …”

Vermutlich in der 37. Woche soll dann der Keller montiert werden.

Tags: , , ,