Archiv der Kategorie FingerHaus

Umzüge


Wenn einer ein Haus baut, muss er irgendwann umziehen. Wenn es sich dann um einen Einwohner von Neublogsdorf handelt, gibts mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch einen Beitrag im jeweiligen Baublog.

Jo und Mo, die mit Dammann-Haus bauen, stehen kurz vor dem Tag X. Tag X = Mission Umzug accomplished. Und: Tag X ist Thema im Baublog.

“… Seit Dienstag, 24. befinden wir uns im Ausnahmezustand, auch genannt UMZUG. …”

Offenbar ziehen die beiden nicht aus einer Wohnung in das neue Eigenheim, sondern aus einer Villa in ein mittleres Schloss. Anders jedenfalls ist die Zahl der Umzugskartons nicht zu erklären:

“… Wir haben uns, um dem kompletten Chaos, was mindestens 500 Pappkartons anrichten würden, zu entgehen, entschieden, den Umzug Stück für Stück zu machen. …”

Fünfhundert Kartons… schon in hundert dieser genormten Schachteln passt eine Menge Umzugsgut. Vielleicht packen die beiden auch einfach ihr Umzugsgut, das in hundert Schachteln Platz finden würde, in eine entsprechend größere Zahl an Schachteln, damit die Schachteln je Stück weniger wiegen. Indiz dafür könnte diese Bemerkung sein:

“… Hat noch jemand einen funktionierenden Rücken zu verleihen? …”

Selbiger wird ja bekanntlich beim Umzug doch eher stärker beansprucht… 😉

Die FingerHaus-Bauherren Christine und Lutz bloggen in ihrem Baublog ebenfalls über den Umzug. Das Ganze läuft bei den beiden unter verschärften Bedingungen ab. Verschärfte Bedingungen,, weil

“… wir sind bisher erst einmal umgezogen …”

Da fehlt also ein bisschen die Erfahrung… aber tröstet Euch, Ihr werdet vermutlich so bald nicht wieder umziehen… Öhm, Moment, da war doch noch was?

“… Wir werden mit einer größeren Männertruppe am 18.06. die Möbel von Haus A nach Haus B schaffen. …”

Klingt verwirrend… ist aber logisch. Christine und Lutz müssen aus ihrem alten Haus schon jetzt raus, können aber noch nicht in das neue FingerHaus. Das liegt im Übrigen nicht an irgendwelchem Terminstress mit der Hausbaufirma, über den man ja auch an und an mal liest, sondern war schon seit längerem so geplant. Im Zwischenhaus werden die beiden nur einige wenige Monate wohnen.

“… Derzeit packe ich ununterbrochen Kisten mit Sachen, die wir im Zwischenhaus (= das gemietete Haus) nicht auspacken werden, außerdem all die Dinge, die z.Zt. nicht gebraucht werden, wie z.B. Winterjacken, Pullover,… “

Clever 😉

Für ein anderes Problem kann ich aus Erfahrung schon mal einen Tip geben:

“… Ich glaube, ich muss die neue Adresse auch noch ganz vielen Stellen mitteilen. Oh je, wie macht man das bloß. …”

Die Lösung lautet: Nachsendeauftrag. Der kostet nicht wirklich viel, und man kann der Post sogar den Auftrag geben, die veränderte Anschrift den Absendern mitzuteilen. Klappt ganz gut, funktioniert aber nur mit der Deutschen Post. Post, die per Kurier oder Briefdienst kommt, braucht eine andere Lösung… die ich aber auch nicht kenne 😉

Tags: ,

Wooooozaaaa…


“Wooooozaaaa…” Häh? Wassen das?

Die Aullösung findet sich im Baublog der FingerHaus-Bauherren Constanze und Torsten. Die auf den ersten Blick ungewöhnliche Wortkreation hat etwas mit einem Kranplatz zu tun… besser gesagt, mit einem nicht vorhandenen Kranplatz. Das Nichtvorhandensein des Kranplatzes stellte nämlich der Bauleiter von FingerHaus fest und machte getreulich auf dem entsprechenden Formular sein Kreuzchen an der korrekten Stelle:

“… Ist Kranstellplatz mit z.B. groben Schotter (ca. 7x7m , 20cm dick) befestigt und verdichtet: [X] NEIN …”

Da war doch was? Bauseits, murmelt der Fachmann gedankenschwer… Kein Problem, denkt die Bauherrschaft, das kann der Tiefbauer ja fix mit erledigen. Bissel Schotter bringen, abkippen und mit dem Rüttler drüber… kein Akt, oder?

“… Am Samstag kurz vor Feierabend haben wir unseren Tiefbauer darauf hin angesprochen, ob er darüber schon informiert sei und wie wir am besten damit umgehen sollten. …”

Wie man damit umgehen könnte, ist im Prinzip ja klar. Bissel Schotter bringen, abkippen und mit dem Rüttler drüber… kein Akt, oder? Tja…

“… sein gut ausgefüllter Auftragsterminkalender gab keinen Spielraum für einen spontanen Einsatz auf dem Grundstück …”

Hmm… hätte ein schöner Tag werden können. Das sagten sich auch Constanze und Torsten und machten sich erst einmal – übers Wochenende war das Problem eh nicht zu lösen – keine Gedanken. Nach dem Wochenende die erlösende Botschaft vom Bauleiter:

“… Wir haben kurz über die letzten Tiefbauaktivitäten am Wochenende gesprochen und befunden : „Das passt schon“. …”

Und zwar mit einem größeren Kran. Und den fährt FingerHaus nicht für lau durch die Gegend. Nicht für lau heisst: Roundabout 900 Euro. An dieser Stelle kommt jetzt wieder der Bauleiter ins Spiel. Ein Bauleiter, der seinen Job wohl als Dienstleister versteht, und den beiden übermittelte,

“… dass er nochmal zur Baustelle fahren würde, um sich die Gegebenheiten nochmals anzuschauen. …”

Um dann mitzuteilen

“… dass es so wie es ist ausreichen würde. …”

Was dann zu

“Wooooozaaaa…”

führte 😉

[für weitere etymologische Studien verweise ich auf die Kommentare hier mit “Wooooozaaaa…” zitierten Bauherrschaft ;-)]

Tags:

Ewig jung: Die Jungs mit der Mütze


Ohne groß nachzudenken, hatte ich gestern einen Beitrag zur Telekom, der Deutschen, angekündigt. Anlass für diese forsche Ankündigung war ein Beitrag im Baublog von Tamara und Matthias.

“… Wir hoffen das wir bald unseren Telefonanschluss bekommen und wir nicht so lange warten müssen wie andere Bauherren. …”

Ich war mir sicher, dass in Neublogsdorf sich mit Sicherheit irgendjemand gerade mit der Telekom beschäftigt. und ich musste wirklich nicht lange suchen.

Im Baublog der SchwörerHaus-Bauherren Birgit und Markus ist die Telekom beispielsweise Thema.

“… Jetzt diskutieren mein Tiefbauer und der der Versorger erstmal wer was macht. …”

Thema: Hausanschlüsse. Was das mit der Telekom zu tun hat? Ganz einfach:

“… Nur die Telekom hält sich vornehm zurück und lässt das Rohr vom Bauherren verlegen 🙂 irgendwie clever 🙂 …”

Um dann – vermutlich – irgendwann einen Sub zu schicken, der in das Rohr ein Kabel zieht. Und dann einen weiteren Sub schickt, der prüft, ob ein Signal anliegt. Worauf nach mehrmaliger vergeblich Terminvereinbarung ein weiterer Sub kommen wird, um an der Anschlussstelle und im nächstgelegenen grauen Kasten nach dem Rechten zu sehen. Und dann…

Nun, das ist noch Zukunftsmusik. Hoffen wir auf einen sofort funktionieren Netzanschluss bei Birgit und Markus (doch: so etwas gibt es, der Betreiber dieses kleinen Blogs kam zu seiner nicht geringen Überraschung in den Genuss eines solchen ;-))

Dass es durchaus zu der von mir leicht böswillig beschriebenen Odyssee kommen kann, bevor man endlich in den Genuss eines funktionierenden Telefonanschlusses kommt, kann man im Baublog der FingerHaus-Bauherren Jasmin und Alex nachlesen. Nicht umsonst titeln sie mit “Hallelujah….” 😉

Zu diesem Ausruf großer Freude (laut Wikpedia: Lobpreiset Jah!) sahen die beiden sich veranlasst, weil…

“… das Telekomkabel liegt im Haus! …”

Erst einmal lag es nur, war weder an das Netz im Haus noch an das Netz in der Strasse angeschlossen, doch es war da.

“… ich wüsste nicht, dass ich schonmal so glücklich über ein Kabel war das einfach nur rumliegt 😉 …”

Doch es kommt noch schöner. Vermutlich ist die Bauherrschaft jetzt noch glücklicher 😉

“… Gestern wurde auf den Tag genau 11 Monate nach unserem Einzug endlich unser Telefonanschluss angeklemmt. …”

“Angeklemmt” heisst aber nicht “Angeschlossen”. Nun muss die Telekom, die Deutsche, den Anschluss nur noch schalten… Vielleicht gelingt es der Telekom, der Deutschen, ja doch noch, das Jahr vollzumachen 😛

Tags: ,

Häuser


Esther und Andreas bauen mit WeberHaus. Was noch fehlt, wäre das Haus, verkünden die beiden in ihrem Baublog.

“… Alles ist vorbereitet:…”

Und das ist eine ganze Menge. Am beeindruckendsten erscheint der Papierkrieg, der zu führen ist.

“… Dazu müssen Formulare ausgefüllt und Verfahren eingehalten werden, die offenbar so kompliziert sind, dass die ein Bauherr gar nicht beantragen darf wie uns der nette Herr vom Amt mitgeteilt hat! …”

Na klar. Könnte eventuell daran liegen, dass das Deutsche Berufsbeamtentum seinen ganzen Erfindungsgeist auf die Kreation möglichst unverständlich formulierter Formulare richtet… statt darauf, dem Bürger, der sie schliesslich bezahlt, zu dienen.

Die beiden haben jetzt jedenfalls einen Terminplan, mit dem sie ihren Hausbausommer grob planen können. Esther und Andreas wissen aber auch:

“… Da ist noch viel Konjunktiv drin,warten wir’s mal ab. …”

Drücken wir die Daumen für die Terminkette!

Kampa-Haus-Bauherr Michael muss nicht mehr warten. In seinem Baublog berichtet er:

“… Nun ist es endlich soweit. In den Letzten 2 Tagen wurde unser Haus aufgestellt. …”

Wozu man herzlich gratulieren darf 🙂

Noch einen Schritt weiter sind Tamara und Matthias. Die beiden bauen mit Fingerhaus und schreiben in ihrem Baublog:

“… Seit gestern wohnen wir nun im Häusle. …”

Die humanoide Bauherrschaft fühlt sich nach eigenem Bekunden pudelwohl, die tierischen Neubewohner taten sich wohl etwas schwerer… 😉

“… Unsere Katze scheint sich mittlerweile daran gewöhnt zu haben, auch wenn sie am Anfang erstmal ein wenig überfordert war. …”

Tja… und geträumt wird auch im FingerHaus von Tamara und Matthias:

“… Wir hoffen das wir bald unseren Telefonanschluss bekommen und wir nicht so lange warten müssen wie andere Bauherren. …”

Naja… die Hoffnung stirbt zuletzt 😉 – Baublogs.info könnte sich glatt mal wieder mit dem ewig jungen Thema Telefonanschluss beschäftigen 😉

Tags: , , ,

Keller


Silke und Andreas bauen orange – also mit FingerHaus – und sie bauen mit Keller. In ihrem Baublog wandeln sie einen altbekannten Spruch etwas ab… und schon haben die beiden ihre Schlagzeile.

“… Also ich heute Morgen um 9 Uhr zur Baustelle gekommen bin, bewaffnet mit Kamera und Frühstück standen bereits 3 Wände unseres Kellers. …”

Naja… wer zu spät kommt… 😉

“… Unbeschreiblich wie flink und koordiniert die Jungs von MB-Keller (FingerKeller) zusammen arbeiten.Tolle Truppe…seht selbst. …”

“Seht selbst” bedeutet, dass Silke und Andrea eine Menge Fotos und drei kleine Videos von der Kellermontage zeigen.

Constanze und Torsten bauen auch mit FingerHaus, auch mit Keller, und auch sie schreiben in ihrem Baublog über denselben.

“… Heute Vormittag habe ich mich mit einem sehr netten Herrn von Knecht getroffen und die Kellerbegehung nebst Übergabe gemacht. …”

Noch ein paar Restarbeiten sind zu erledigen, dann kann es an die Dämmung gehen. – Auch mit dem FingerHaus-Bauleiter gab es ein Gespräch, nach dem Keller folgt nämlich alsbald das Haus. Wichtig dabei:

“… und das Wichtigste : Das Haus passt auf den Keller …”

Oder anders herum: Der Keller unters Haus 😉 Videos von der Kellermontage gibt es im Baublog der beiden in einem schon einige Tage älteren Beitrag zu sehen, das Passwort stellen die beiden auf Anforderung bereit.

Jenny und Marcel bauen mit ProHaus. Auch in ihrem Baublog taucht gerade der Keller auf, wenn auch nur am Rande:

“… Im Keller wurden zwei Räume elektrifiziert, der Speicher hat jetzt auch Strom und im Badezimmer ist es jetzt auch hell. Herrlich. …”

Das stimmt allerdings: Wenn denn das allererste Mal elektrisches Licht von einer wohnlichen Leuchte und nicht vom Baustrahler durchs Haus flutet, das ist schon ein erhebendes Gefühl.

Tags: ,

Tiefbau


Esther und Andreas bauen mit WeberHaus. In ihrem Baublog berichten sie über Haufen und Häufchen. Könnte sich um Tiefbau handeln…

“… Unsere Erdarbeiter waren wieder fleißig und haben gestern und heute Rohre verlegt. Graben graben, Rohr rein, Graben wieder zuschütten. …”

Was die beiden zu einem der spannendsten Phänomene des Tiefbaus bringt.

“… Was rausgebaggert wurde sollte ja wohl auch wieder reinpassen, oder!? …”

Also meine Buddelkastenerfahrung ist da eindeutig…

“… Wir haben jetzt aber noch mehr Dreckhäufen, was uns zwar wenig stört, aber doch umso mehr wundert. …”

Ich sags ja, ein spannendes Phänomen 😉

Die SchwörerHaus-Bauherren Birgit und Markus machen es kurz und zeigen in ihrem Baublog ein Lochbild:

“… Für die Zisterne welche morgen kommen soll – 6000l Wasservorrat wollen versteckt werden. …”

Beim Betrachten des Fotos stellt man verwundert fest, wie wenig Platz 6000 Liter Wasser so brauchen…

Die FingerHaus-Bauherren Silke und Andrea wiederum beschäftigen sich in gleich drei Beiträgen ihres Baublogs mit dem Thema Tiefbau.

“… Ich bin ehrlich, ich war etwas skeptisch…. Tiefbau in Eigenregie…und in 3 Tagen muss alles fertig sein…. “

Um es vorweg zu nehmen:

“… mit Hilfe von der lieben Familie, diversen Männerspielzeugen über 2to kein Problem… “

Und natürlich braucht es noch etwas:

“… Es muss alles passen und wenn nicht, spontan organisiert werden …”

Und genau das scheint optimal geklappt zu haben. Beispiele am samstagnachmtitag einen Ersatzbagger zu bestellen… und den dann quasi sofort geliefert zu bekommen. Details lest bitte direkt im Blog der beiden nach. Im Übrigen ist das Baublog auch landeskundlich hochinteressant: Ich als Nordlicht kann beim Thema Schwenker jetzt mitreden… jedenfalls ein bisschen 😉

Tags: , , ,

Und es geht doch weiter


Heute beginne ich mit einem Nachtrag. Gestern hatte ich das Baublog von Tanja und Dirk vorgestellt. Die beiden bauen mit FingerHaus und waren ob des Terminverzugs ihres Bauvorhabens etwas angesäuert. Das liest sich mittlerweile alles etwas entspannter, denn die beiden haben eine gute Nachricht:

“… Nach einem konstruktiven Gespräch mit unserem Verkaufsberater freuen wir uns, dass es nun doch klappen wird mit dem 3. Quartal. …”

Ich denke, die Freude bei Tanja und Dirk war groß. Denn es geht doch weiter 😉

“… Die genauen Umstände bzw. Hintergünde, die zu dieser Entscheidung geführt haben sind uns zwar nicht bekannt, aber in diesem Fall zählt für uns nur das Ergebnis… “

Entscheidend ist, was hinten rauskommt, soll jemand bekanntes mal gesagt haben. Und vielleicht war ja gerade gestern ein Mitarbeiter von FingerHaus bei baublogs.info unterwegs? – Nahezu alle Großen der Branche schauen hier ab und zu mal rein… 😉

Auch bei den SchwörerHaus-Bauherren TuI geht es weiter. Noch vor einigen Tagen hatten sie getitelt “Irgendwie gehts nicht weiter” (baublogs.info berichtete). Jetzt aber klingt ihr Baublog viel optimistischer:

“… Alle Pläne sind freigegeben. …”

Im Klartext: Ende der Warteschleife. Und genau das scheint zu passieren:

“… Wir fahren am 14.06.2011 zur Bemusterung nach Coswig. …”

Danach soll dann das Baustellengespräch sein, und

“… Schwörer will […] die Kellerarbeiten im Sommer einrichten und das Haus kommt vielleicht schon Ende September. …”

Die beiden freuen sich natürlich und bezeugen ihre Freude und ihre Dankbarkeit bei SchwörerHaus auf eine ganz besondere, ganz spezielle Weise:

“… Zum Dank werden wir auch gleich die 1. Rechnung an Schwörer überweisen. …”

Wie gesagt, eine ganz spezielle Form der Dankbarkeit 😉 – Bei Lichte betrachtet allerdings ist die Zahlung dem speziellen Zahlungsplan bei SchwörerHaus geschuldet. TuI bleiben also bei aller Freude mit beiden Beinen auf der Erde 😉

Tags: ,