Archiv der Kategorie FingerHaus

Großkampftage


Jasmin und Alex haben mit FingerHaus gebaut und bloggen in ihrem Baublog über ein Großkampfwochende. Der Titel meines heutigen Beitrages ist mal daran angelehnt… ich war so frei 😉

Was also kennzeichnet einen Großkampftage? Jasmin und Alex geben die Antwort:

“… Geschafft aber glücklich sind wir über das Ergebnis des letzten langen Wochenendes. …”

Das entspannte und seelige Gefühl, wenn er vorüber ist 😉

Doch im Klartext. Jasmin und Alex hatten seinerzeit im Wohn- und im Esszimmer Fußboden von IKEA verbaut, mit dem sie nach einem Jahr Liegedauer überhaupt nicht zufrieden waren:

“… Die Fugen des Bodens schieben sich überall im Raum auseinander und an 2 Stellen hebt sich der Boden sogar an. Scheiße! …”

IKEA zeigte sich kulant, nach einer Reklamation bekamen die beiden den Kaufpreis erstattet und kümmerten sich um einen anderen Fußbodenbelag (Details lest bitte hier nach). Der neue Belag wiederum war Gegenstand des Großkampfwochenendes. Der Leser ahnt es: alter Fußboden raus, neuer Fußboden rein.

“… Am Donnerstag gings nach dem Mittagessen um etwa 13:00 Uhr los: …”

Den Rest muss ich hier nicht zitieren… mit Ausnahme dieses Feststellung:

“… Ab 15:00 am Freitag haben wir dann begonnen sauber zu machen und alles wieder einzuräumen, so dass wir am Freitag Abend wieder auf unserer Couch im “neuen Wohnzimmer” verbringen konnten 😉 …”

Respekt, das ging wirklich fix. Freitag ist aber nun noch nicht wirklich Wochenende… was ist denn nun mit dem Großkampf? Lest selbst im Baublog von Jasmin und Alex nach… ich verrate nur so viel, dass erst am Samstag um fünf Uhr nachmittags der Hammer fiel 😉

Auch Iris und Ingo bauen mit FingerHaus und erleben so etwas wie Großkampf… nur dass sie das in ihrem Baublog nicht so nennen. Also:

“… Die Trockenbauer/Maler haben gestern ihre Arbeiten abgeschlossen. …”

und

“… Seit gestern ist unser Fliesenleger schwer am werkeln …”

und

“… Der Tiefbauer war da und hat die Kernbohrung für Strom und Telefon fertiggestellt. …”

und… und… und…

… und demnächst gibt es einen Tag der offenen Tür bei den beiden. Ich hoffe, sie informieren uns darüber 🙂

 

Tags:

Frühlingszeichen, die zweite


Noch mal Außenanlagen? Gern doch!

Die FingerHaus-Bauherren Jessica und Norbert läuten den Endspurt bei ihren Außenanlagen ein und berichten darüber natürlich in ihrem Baublog.

“… Im April starten wir mit unserer Aussenanlage, […] wenn alles klappt noch vor Ostern! …”

Die Liste der Dinge, die noch zu tun sind, liest sich durchaus beeindruckend. Zwei Hoffnungen trösten die Bauherrschaft ob des anstehenden Pensums:

“… Schön auch, dass nun bald kein Dreck mehr ins Haus geschleppt wird …”

und

“… und zum Schluss dann das Carport mit Anbau draufsetzen und ein Hoffest machen …”

Die sich nun sofort stellende Frage, welche Motivation denn stärker wirkt, wird von den beiden leider nicht beantwortet.

Karina und Andre haben mit WeberHaus gebaut. Auch in den Außenanlagen der beiden geht es rund, wie man ihrem Baublog unschwer entnehmen kann:

“… Am Wochenende wurde unsere Terrasse fertiggestellt. …”

Lasst uns raten, welche Motivation die Fertigstellung der Terrasse eventuell befördert haben könnte…

“… Sie ist wirklich schick geworden, und das Grillen macht so doch gleich viel mehr Spaß. …”

Knifflig, knifflig. Und bekanntlich ist 21 nur die halbe Wahrheit 😉 – Fotos von den Ergebnissen der Arbeit im Garten – allerdings eine gute Woche älter – gibt es übrigens hier.

Claudia und Björn bauen mit FingerHaus. Auch in ihrem Baublog spielen die Außenlage gerade eine Rolle.

“… Unsere Außenanlage (hinterm Haus) ist nun endlich mehr oder weniger komplett. …”

Natürlich hat die Familie tatkräftig mit zugepackt. Das allerdings brachte die Bauherrschaft in einem gewissen Punkt an die Grenze der Belastbarkeit:

“… Letztes Wochenende war dann wegen Überfüllung bei uns geschlossen …”

Sprich: beim nächsten Haus wird der Garten größer 😉 – Auch zu diesem Beitrag gibt es selbstredend Fotos zu sehen.

Tags: , ,

Frühlingszeichen


Frühling lässt sein blaues Band…
Und in den Baublogs da draussen geht es wieder um das Thema Gartenarbeit.

Im Baublog der Kanada-Haus-Bauherren Anne und Oliver finden sich gleich mehrere aktuelle Beiträge zur Gartengestaltung. Die beiden nennen ihr Projekt: “Wohlfühlgarten”. Zu gepflegten Außenanlagen gehören natürlich auch Terrassen, Wege, Zufahrten und dergleichen

“… Wie verabredet tauchte Herr Basedow heute um 7:30 Uhr mit einem Maßband und einer Farbsprühdose in den Händen auf und markierte die Bereiche, wo die Tiefborde rund ums Haus herum gesetzt werden sollten, um den Weg zu komplettieren. …”

So, nun aber. In jeden Garten gehört eine Hecke. Irgendwie.

“… Ja, wir wissen, dass Kirschlorbeer zur Zeit mit eine der Heckenpflanzen ist, die man wohl als “in” bezeichnen kann. …”

Und heutzutage eine Kirschlorbeerhecke 😉

“… Am kommenden Wochenende werden die guten Stücke eingepflanzt und gleich noch mit Düngen versorgt sowie mit Rindenmulch abgedeckt. Unglaublich, das hat alles noch ins Auto reingepasst ;-). …”

Wenn ich mich recht erinnere, hatten die beiden extra für das Projekt Eigenheim ein Bau-Kraftfahrzeug angeschafft… 😉

Über die Anlage der Hecke wird im Baublog von Anne und Oliver selbstredend auch berichtet. Besonders spannend fand ich, welche Biersorte man auf dem platten norddeutschen Land zur Gartenarbeitspause reicht 😉

Auch die FingerHaus-Bauherren Conny und Michael befassen sich in ihrem Baublog mit der Gartengestaltung. Okay, im richtigen Leben denken sie erst mal darüber nach 😉

“… wir haben damit begonnen unser Grundstück einwenig vom Bauschutt zu entrümpeln und die zukünftige Rasenfläche vom Unkraut zu befreien. […] Am Sonntag kommt Mr. Buddelflink zu einer Ortsbegehung, um mit uns die Gartengestaltung durchzusprechen. …”

Okay, sie denken nicht nur drüber nach, sie reden auch drüber 😉

Ilona und Ralf haben ebenfalls mit FingerHaus gebaut. Auch in ihrem Baublog spielen im Moment die Außenanlagen eine Rolle:

“… Bald haben wir es geschafft, voraussichtlich in zwei bis drei Wochen werden unsere Außenanlagen gemacht. Wir hatten mehrere Galabauer angerufen bzw. kontaktiert, sind jetzt aber direkt bei einem hängengeblieben. …”

Problematisch war wohl, dass der Terminkalender etlicher Galabauer schon Anfang des Jahres voll war. Das allerdings ist eine Erfahrung, die der Betreiber dieses kleinen Blogs hier ebenfalls gerade macht.

Die To-Do-Liste liest sich recht anspruchsvoll. Die Motivation der beiden ist allerdings eindeutig:

“… Endlich ist es vorbei, das neidische Schielen in Nachbars’ Garten (rechts und links) wenn diese im Sommer regelmässig ihr Grillgut auflegen und der Würstchen-Duft zu uns rüberweht. …”

Die Grillsaison beginnt bald… haut rein 😉

Tags: ,

Putz


Der Putz heisst deswegen Putz, weil er das Haus putzt. Keine Ahnung, ob das sprachwissenschaftlich korrekt ist, aber mir gefällt diese These.

Das FingerHaus von Iris und Ingo beispielsweise erstrahlt cremefarben. Das allerdings zur Überraschung der Bauherrschaft, wie man im Baublog der beiden lesen kann:

“… Als ich am Freitag auf die Baustelle kam, hab’ ich mich ja fast erschrocken… Unser Häuschen steht in lieblichen cremefarbenen Putz vor mir. Da waren die Jungs der Firma Schreiner am Freitag ja noch so richtig fleißig. …”

Vermutlich sind die Jungs von der Firma Schreiner die von FignerHaus bestallten Putzer und Kalker… 😉 Bei so voel Elan wollte die Bauherrschaft nicht abseits stehen und liess sich ebenfalls zu einem Arbeitseinsatz hinreissen… ob plan- oder außerplanmäßig, wird nicht übeliefert 😉

Conny und Michael, ebenfalls Kunden bei FingerHaus, schliessen in ihrem Baublog nahtlos an das Thema “Putz” an:

“… Das Dreier-Team ist echt flink. Sie haben heute früh gestartet und sind so gegen 15h schon fertig! Wow! …”

Gute Stimmung bei den Putzern und Kalkern, gute Stimmung bei der Bauherrschaft, gutes Frühlingswetter… Bauherrenherz, was willst Du mehr? Das FingerHaus der beiden strahlt übrigens in beige. Leider sind die Putzer und Kalker nicht ganz fertig geworden…

“… Es fehlen noch die grauen Farbstreifen und garagenseitig der Sockelputz. Dort ging leider der Putz aus. …”

Darf nicht passieren, kann aber trotzdem passieren. Große Fehlstellen sind es offenbar nicht, denn Conny und Michael sind sehr zufrieden. Und damit Gerechtigkeit herrscht, soll auch hier der Subunternehmer genannt werden:

“… Das Team der Firma Hepp hat wirklich gute Arbeit geleistet. …”

baublogs.info ist weder der einen noch der anderen genannten Firma vertraglich verbunden… und natürlich auch FingerHaus nicht 😉 baublogs.info: Unwiderstehlich. Unbestechlich. Uneigennützig.

Tags:

Nachträge


Die FingerHaus-Bauherren Franziska und Christian haben bekanntlich das eine oder andere Problem mit der Beschaffenheit ihres Bodens (baublogs.info berichtete). Die beiden waren nun in Frankenberg am Firmensitz von FingerHaus und berichten in ihrem Baublog von den Ergebnissen dieses Besuches.

Die Situation ist, wie sie ist, stellen sie fest:

“… Zu ändern ist es jetzt nicht mehr, deswegen haben wir in dem zwei-stündigen Gespräch über Alternativen gesprochen. …”

Ich hoffe, die beiden haben vorab einen Anwalt konsultiert, denn kosten wird die ganze Geschichte. Wieviel genau, ist unklar, aber klar ist, wer bezahlt:

“… Über die Mehrkosten freuen wir uns natürlich nicht …”

Okay, für die Mehrkosten gibt es auch einen Gegenwert, nämlich einen Keller. Zum Fenster hinausgeworfen ist das Geld daher mal sicher nicht. Franziska und Christian sind mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren:

“… An dieser Stelle muss man wirklich sagen, dass bei Fingerhaus Kundenfreundlichkeit groß geschrieben wird…”

Für mich als Außenstehenden fürs erste nicht ganz nachvollziehbar, aber der Bauherr sitzt halt leider meistens am kürzeren Hebel.

“… Fingerhaus ist uns auch in diesem Fall etwas entgegen gekommen. …”

Klingt so, als hätte man sich in der Mitte bei einem vernünftigen Kompromiss getroffen. Und das macht das gute Gefühl der beiden fast schon wieder verständlich 😉

Auch aus dem Baublog der Dammann-Haus-Bauherren Thommy und Wonny gibt es einen Nachtrag zu vermelden. Vor einigen Tagen hatten sie die Jahresarbeitszahl ihrer Wärmepumpe ermittelt und kamen auf keinen guten Wert (baublogs.info berichtete). Hier deutet sich eine Lösung an… zunächst eine rein rechnerische:

“… Nach Rücksprache mit Herrn Dammann und Herrn Voß stellt sich raus, dass die abgelesene Wärmemenge von etwa 6.000kWh ganz und gar nicht stimmen kann. ….”

Statt dessen halten Dammann und Voß aufgrund des doch eher kalten Winters einen Wärmebedarf von 15 MWh für das letzte Jahre für nicht unrealistisch. Der Heizi wird sich in den nächsten Tagen mit dem Problem beschäftigen.

“… Herr Voß kommt nächste Woche, damit wir alles nochmal durchgehen. …”

Ich gehe davon aus, dass die beiden ihre Leser auf dem Laufenden halten werden 🙂

Tags: ,

Jetzt wirds staubig


Genau so titeln heute die ProHaus-Bauherren Jenny und Marcel in ihrem Baublog. Der erfahrene Baublogleser weiss: jetzt wird ganz sicher verspachtelt und geschliffen. Staubig können aber auch andere Arbeiten sein, wie die beiden zu berichten wissen.

“… Heute stand der Kellerflur und die elektrische Vorbereitung fürs Verputzen auf dem Plan. …”

Und da man heutzutage die Leitungen gern unter Putz verlegt (Zitat eines mir bekannten Elektromeisters: “Ich lege bei Ihnen nüscht auf Putz, wir sind hier schliesslich nicht in Sibirien!”), müssen die Kellerwände geschlitzt werden.

“… Danach musste die Flex (korrekte Bezeichnung “Winkelschleifer”) her und es wurde mal so richtig staubig im Keller. Was für eine Sauerei. …”

Wie gesagt: Jetzt wirds staubig. Was Jenny und Marcel dazu bringt, einen der Vorteile beim Fertighausbau auf den Punkt zu bringen:

“… Das Verlegen der Leitungen innerhalb unseres Holzständerwerks ist dann doch schon noch um einiges angenehmer. …”

Das allen Massivhausbauern ins Stammbuch 😉

Hanna und Tobi bauen mit FingerHaus, führen selbstredend ein nettes Baublog und warten darauf, dass es staubig wird.

“… So, nun warten wir auf den Außenputz, […] Termin ist in der KW 14-15 …”

Nicht nur Spachteln oder Schlitzen der Wände macht Staub… das können auch die Verputzer. Die beiden sind schon recht ungeduldig,

“… denn erst wenn der Außenputz drann ist können wir mit den Außenanlagen weitermachen. … “

Naja… irgendwann wird es dann doch mal Frühling werden müssen 😉

Tags: ,

Das ging echt mal schnell!


Auch solche Sätze finden sich in Baublogs… meistens geht es im Folgetext dann um die immens hohe Geschwindigkeit, mit der Rechnungen ins Haus flattern. Es geht aber auch anders. Glaubt ihr nicht?

Schaut mal in das Baublog der FingerHaus-Bauherren Katja und Stephan. Na, was steht da?

“… Das ging echt mal schnell …”

Und es geht tatsächlich nicht um Rechnungen!

“… Begeistert waren wir darüber, dass wir bereits am Montag ein schriftliches Angebot in unserem Briefkasten vorgefunden haben. …”

Und zwar von einem Tiefbauer, dem sie just am Freitag zuvor ihre Anfrage per Mail gestellt hatten. Schnell vergeht im übrigen auch die restliche Zeit, irgendwie drücken immer irgendwelche Termine…

Auch Ämter können schnell. Glaubt ihr nicht? Lest im Baublog von Anne und Moritz nach! Die beiden haben mit Grübbel gebaut und berichten in ihrem Baublog von der Endabnahme des Gebäudes durch das Bauamt.

“… Heute war eine Mitarbeiterin des Bauamts da und verglich unser Haus mit ihren Plänen. Dazu lief sie einmal ums Haus und war nach 2 Minuten wieder weg – alles bestens. …”

So wünscht man sich das öfter… vielleicht liest der eine oder andere Amtsschimmel ja hier mit 😉

Naja… und auch beim bloggen selbst geht manches echt schnell. Ein Beispiel dafür liefern die SchwörerHaus-Bauherren Birgit und Markus:

“… nach nur einem Monat online hatten wir bereits tausend Besucher auf unserem umgezogenen Baustellenblog. …”

Die beiden freuen sich, ich freue mich mit… denn in so einem Baublog steckt ja doch einiges an Herzblut, und da freut man sich immer über Resonanz. Glückwunsch, ihr Zwei!

 

Tags: , ,