Archiv der Kategorie FingerHaus

Elegantes Grau schmiegt sich in fluffige Perimeterdämmung


Nein, ich habe nichts geraucht. Und ich weiss auch nicht, was die WeberHaus-Bauherren Esther und Andrea geraucht haben. Aber es muss guter Stoff gewesen sein 😉 In ihrem Baublog singen sie eine Ode an die Bodenplatte.

“… In elegantem grau schmiegt sie sich in ihr gut gepolstertes Bett aus  fluffiger Perimeterdämmung. …”

Blumige, poetische Worte ranken sich um die Bodenplatte, das Holz, das sie noch stützt und schützt, und all die fleissigen Hände, die an ihrem Werden wirkten. Noch einen Zug…

“… Bretter, die vermutlich von heimischen Fichten oder Tannen stammen, aufgezogen in schwarzen Wäldern von grünen Förstern und gefällt von kräftigen Waldburschen. …”

Hust…krächz… der Zug war wohl zu tief.

“… Mit der Bodenplatte ist die zweite Abschlagszahlung fällig und unser Vermesser hat sich ebenfalls erlaubt, uns seinen Beitrag an der Bodenplatte in Rechnung zu stellen. …”

Tja… das nennt man wohl den Kater danach 😀

Die FingerHaus-Bauherren Silke und Andreas hingegen haben erst einmal den Termin für die Bodenplatte bekommen, wie sie in ihrem Baublog schreiben.

“… Die Bodenplatte kommt am 6 Juni, in der selben Woche stellen Sie auch den Keller und dann kommt auch Ende des Monats schon unser Häusle……juhuuuuu …”

Tip: Schon mal Rauchkram besorgen 😉

Constanze und Torsten bauen auch mit FingerHaus und berichten in ihrem Baublog von Schiebung. Terminschiebung.

“… Heute nun kam die Nachricht, dass wir nicht in KW 22, sondern in KW 23 gestellt werden. …”

Bisschen was haben die beiden sicher auch geraucht… warum sonst sollten sie sich stellen lassen 😛 ? Sie befürchten übrigens, dass sich ihr Stelltermin – jetzt fange ich auch schon so an 😉 – weiter nach hinten verschiebt:

“… Wer jetzt sagt „denk nich so pessimistisch“, dem sei gesagt: Bei meiner momentanen Bauherren-Laune ist das sogar noch sehr optimistisch …”

Die beiden hätten zwecks Optimismus doch ein paar tiefere Züge nehmen sollen 😉

Hinweis: Diese Seite ruft nicht zum Genuss illegaler Drogen auf. Der Blogbetreiber höchstselbst hat sich just gestern ein Müsli mit garantiert THC-freien Hanfnüssen bestellt. Jaja, man wird alt 😉

 

Tags: , ,

Warten


Zu den wichtigen Tugenden beim Häuslebau zählt das Warten. Man wartet eigentlich immer auf irgendwas. Neublogsdorf macht da keine Ausnahme.

Silke und Andreas, FingerHaus-Bauherren, warten. Beispielsweise. In ihren Baublog verraten, sie, worauf:

“… Der Kellerbauer sollte mit uns Kontakt aufnehmen […]. Laut Zeitplan (Bauablauf) hätten wir bis KW 13 die Ausführungspläne Keller bekommen sollen. Jetzt haben wir die KW 15 und ich hab bis dato noch überhaupt nichts von diesem Kellerbauer gehört. Gibt es diesen überhaupt? …”

Hoffentlich schon. Die beiden treibt die Sorge um, ob sie die Koordination der eigentlichen Erdarbeiten, die sie in Eigenregie erledigen, mit der Kellermontage bei knappen Fristen sinnvoll koordinieren können. Immerhin müssen die beiden arbeiten, um das Häuschen zu finanzieren. FingerHaus könnte sich etwas mehr kümmern, finden sie:

“… Habe versucht am Freitag unseren Betreuer zu erreichen um mal freundlich nachzuhaken…erfolglos….versuchen wir es am Montag wieder. …”

Das wäre heute. Im Baublog steht noch nichts…

Kampa-Bauherr Michael berichtet in seinem Baublog, dass sein Keller nach zwei Wochen Bauzeit nun endlich fertig geworden ist:

“… Und dies unter den schwierigen Bedingungen wenn man so nah am Wasser baut. Aber alles gut gegangen. Grundwasser abgesenkt, Baugrube ausgehoben, Keller rein und Baugrube wieder zu. …”

Keller fertig, und nun wird gewartet. Worauf?

“… Jetzt warten wie Sehnsüchtig auf den Hausaufbau. […] Mal sehen ob der Termin von KAMPA ein wenig nach vorn verlegt werden kann. …”

Zu den wichtigsten Tugenden beim Häuslebau zahlt die, warten zu können… 😉

Constanze und Thorsten wiederum, die auch mit FingerHaus bauen, berichten in ihrem Baublog von den Höhen und Tiefen, die sie gerade durchleben.

“… Unser Keller-Bauleiter meinte gleich: „Vor Anfang/Mitte Juni brauchen sie mit ihrem Keller nicht rechnen!“ (Wir erinnern uns, dass unser Haus EIGENTLICH Mitte Mai kommen sollte…). *soll ich heulen oder lieber irgendwas zerschmeißen vor Enttäuschung?* …”

Lieber alles heile lassen. Zwar heisst es auch für die beiden, zu warten – nämlich auf die Hausmontage. Allerdings fällt die Wartezeit dann doch kürzer aus, als sie befürchtet hatten:

“… Nach aktuellem Stand rutschen wir um zwei Wochen nach hinten in die KW 22. *yippieh, NUR 2 Wochen später!!* …”

Na also. Frohes Warten 😉

Tags: ,

Coole Sprüche


Bei all dem Baustress fallen immer wieder die tollsten Sprüche – anders würde man das Elend ja gar nicht aushalten 😉 – und die eine oder andere Köstlichkeit findet dann auch den Weg in die Baublogs. Grund genug, heute mal ein paar dieser Sprüche hier zu zitieren.

Den Anfang machen die Dammann-Haus-Bauherren Jo und Mo. In ihrem Baublog heisst es nämlich:

“… Die Zeit holt mich ein, sie läuft mir geradezu davon, deshalb trägt der Post vorher auch das falsche Datum… ich blond und  featich! (soll heißen fertig!) Warum? Nun… wir bauen! Jetzt merke ich das auch! …”

Besser spät als nie 😛 – Jaja, bauen kostet Nerven 😉 Im übrigen ist in Neublogsdorf nicht verborgen geblieben, dass da das Zeitgefühl bei den beiden ein wenig durcheinander gekommen sein könnte (baublogs.info berichtete).

Text und Fotos gibts daneben natürlich auch im Baublog von Jo und Mo. Es gibt das berühmte Erfüllter-Traum-Schild zu sehen und die bekannten Gesichter der Jungs aus dem blauen Auto. Beim nächsten Haus koche ich nicht nur Kaffee, sondern stelle auch Tisch und Stühle zur Verfügung…. geniale Idee 😉

Anja und Mario haben mit FingerHaus gebaut und melden sich mal wieder in ihrem Baublog zu Wort.

“… Was wir mittlerweile in unserem Häuschen veranstalten, gleicht sich langsam dem an, was der gemeine Mensch unter Leben versteht. …”

Will heissen: Man kommt langsam zu Ruhe. Aber nicht richtig, denn:

“… Auf einer Fertigstellungsskala haben wir jetzt ca. 90% erreicht. Wir vermuten, und das werden fast alle Hausbesitzer bestätigen, dass der höchste zu erreichende Wert bei 95% liegt. Es gibt immer etwas zu tun. Wenn nicht im Haus, dann draussen im Garten. …”

Genau so isses. Und genau deswegen ist dieser Spruch nicht nur cool, sondern voll korrekt 😛

Abseits der Lebensweisheiten vom Bau gibt es im aktuellen Beitrag im Baublog der beiden noch einen interessanten Erfahrungsbericht zum Fliesenlegen in Eigenregie.

Nun noch ein paar Sprüche in Kürze:

Anne und Olli, Kanada-Haus: Hurra, hurra, der Split ist da!

Birgit und Markus, SchwörerHaus: Wer andern eine Grube gräbt, ist Baunternehmer!

Esther und Andreas, Weber-Haus: Was lange wartet, wird endlich gestartet!

Jaja, der Frühling weckt ungeahnte Kreativität bei den Baubloggern 😉

 

Tags: , , , , ,

06. April 2011


Gleich mehrere Posts aus Neublogsdorf titeln heute mit “06. April 2011”. Ungewöhnlich. Und weils so ungewöhnlich ist, schliesst sich baublogs.info an.

Den Anfang machen die FingerHaus-Bauherren Katja und Stephan. Ihr Baublog titelt “06. April 2011”. Logisch. Was passierte auf der Baustelle von Katja und Stephan an diesem Tag?

“… Baustellentermin mit den Versorgern …”

Der verlief in den Augen der beiden sehr erfolgreich. Für 95 Prozent aller Ex-Bauherren sehr überraschend: Der Versorger war zum Baustellentermin mit dem Bagger angereist und wollte gleich loslegen… so was hat man äußerst selten. Im Regelfall wollen Versorger ja zum Jagen getragen werden… vorsichtig und sanft, und wegen der bösen Zugluft bloss nicht zu schnell 😉

Von FingerHaus gab es einen aktualisierten Termin für die Hausmontage. Eine Woche früher als bisher geplant soll es soweit sein:

“… von Fingerhaus haben wir letzte Woche auch Bescheid bekommen, dass unser Hausstelltermin voraussichtlich um eine Woche nach vorne rutscht, also in die KW 19 vom 09. – 13.05.2011!!!! …”

Jetzt schon mal um gutes Wetter beten, kann nicht schaden… (zur Erläuterung: um den Neubau, in dem baublogs.info entsteht, tosen grad Böen von acht bis neun Beaufort… kein Montagewetter 😉 )

Auch Tamara und Matthias bauen mit FingerHaus, auch Tamara und Matthias titeln “06. April 2011” in ihrem Baublog. Was lag an?

“… Heute wurde unser Gerüst abgebaut. …”

Das Haus sieht gleich viel schöner aus, meinen die beiden 😉 Im Haus selbst beschäftigen sich die beiden mit Eingeleistungen:

“… Wir haben angefangen zu tapezieren, leider sieht man trotz weißer Grundierung ein wenig durch. Also werden wir wohl alles vorher noch mit weißer Farbe überstreichen. Es soll schließlich gescheit aussehen. …”

Wird es, ich bin sicher 🙂

Jo und Mo bauen mit Dammann-Haus und titeln in ihrem Baublog… okay, sie titeln mit “06. März 2011”. Da haben die beiden aber was verwechselt, die meinen hundertprozentig “06. April 2011”. Und sei es nur, damit sie in diesem Beitrag erwähnt werden können 😉

Die beiden sind sich auf jeden Fall sicher, dass sie ihr Haus zu klein geplant haben:

“… Heute war es so voll, daß es zeitweise zu naja, nennen wir es mal… kurzzeitigen Irritationen kam. …”

Sprich: die Handwerker traten sich gegenseitig auf die Füsse.

“… 2 Dammänner für die Fassadenarbeiten und die restlichen Rolladenkästen, 2 Elektriker… […] 2 Vossis…[…] 2 Maler… […] 1 Fliesenleger… “

Die Bauherrschaft noch dazu, und es reicht für eine Fußballmannschaft 😉 Aber dafür baut man doch kein Eigenheim….?

Tags: ,

Pleiten, Pech und Pannen


Die WeberHaus-Bauherren Esther und Andreas zeigten sich vor einigen recht verwundert, dass sie nach Auffassung der Behörden gleich in zwei Häuser einziehen sollten. Amt 1 teilte ihnen Hausnummer 11 zu, Amt 2 wiederum war der Auffassung, dass die beiden ganz sicher Haus Nummer 27 bezögen (baublogs.info berichtete). In ihrem Baublog gibt es nun die Auflösung der Geschichte zu lesen.

“… Auf jeden Fall werden wir jetzt doch die Hausnummer 11 haben! …”

Gewonnen im Streit der Behörden hat also Amt 1. Genau so hatten sich die beiden auch den Zieleinlauf der Behörden übrigens vorgestellt, und das aus gutem Grund.

“… Natürlich hat das Finanzamt gewonnen. Wie im richtigen Leben eben: Wer das Geld hat, hat auch das Sagen. ….”

Wie im richtigen Leben, genau 😀 Die gute Frau vom Bauamt hatte sich schlicht auf dem Plan vertan und war – ungelogen – in Größenordnungen dankbar, dass der Fehler zeitig aufgefallen ist: Andernfalls hätten eine Menge anderer Behörden die falsche Hausnummer mitgeteilt bekommen…

Während die Geschichte mit der doppelten Hausnummer noch eher in die Kategorie Pleiten, Pech und Pannen zum Schmunzeln eingeordnet werden kann, ist das im Baublog der FingerHaus-Bauherren Ivanna und Ulrich geschilderte Malheur doch eher in die Kategorie Pleiten, Pech und Pannen mit Sorgenfalten einzusortieren.

“… Heute hat uns fast der Schlag getroffen, als wir eigentlich ein gemütliches Gespräch mit dem Bauleiter erwartet hatten und wir dann die Heizungsmonteure im Haus Wasser-Schippen sahen. …”

Wenn Heizungsmonteure Wasser schippen, ist das kein gutes Zeichen. Ausgebildet sind die nämlich für andere Tätigkeiten. Die Heizungsmonteuere schippten also fleissig Wasser, weil…

“… heute Nacht das Überdruckventil am Wasseranschluss gebrochen ist und ein paar Stunden lang Wasser ausgelaufen ist. …”

Die Stadtwerke meinten, ein Kubikmeter Wasser wäre in Freiheit gelang. So richtig glauben mögen das Ivanna und Ulrich nicht, doch

“… obwohl wir innerlich natürlich maximal geschockt sind und hoffen, dass nun wirklich alles wieder trocken ist und wir keine Langzeitfolgeschäden davontragen …”

Drücken wir die Daumen. Das Krisenmanagement von FingerHaus wird von den beiden in diesem Zusammenhang übrigens sehr gelobt:

“… das läuft also wirklich sehr gut, hier wird wirklich aufgeklärt und sich gekümmert, das macht insgesamt einen beruhigenden Eindruck… “

Wie gesagt: Daumendrücken 🙂

Zum Abschluss noch ein netter Spruch aus dem Baublog der SchwörerHaus-Bauherren Birgit und Markus, die sich ebenfalls mit der Kategorie Pleiten, Pech und Pannen, die passieren könnten, befassen:

“… Der Dachdecker deckt das Dach
Der Bauarbeiter arbeitet auf dem Bau
Der Vermesser ….”

Oder, anders ausgedrückt: [gröhl] Das kannst Du vergessen, da hast Du Dich vermessen… [/gröhl] 😛

 

Tags: , , ,

Amtliches


Schon wieder beschäftigt sich baublogs.info mit amtlichen Verlautbarungen. Nun, da der 1. April ins Land gegangen ist, dürfte die Gefahr, von Blogfledermäusen umflattert zu werden, ja stark gesunken sein 😉

Die WeberHaus-Bauherren Esther und Andreas haben nun ihre Hausnummer. Und zwar amtlich. Der dazugehörige Beitrag im Baublog der beiden startet allerdings ein ganz klein wenig irritierend:

“… Nun ist es amtlich, unsere neue Hausnummer wird die 23 sein! Oder doch die 11? …”

Es gab also die amtliche Zuteilung nebst einer Belehrung, wie man denn so eine Nummer anbringt. Wo man sie anbringt, mag das Amt ebenfalls nicht dem Zufall überlassen:

“… Sogar ein Lageplan mit eingezeichnetem Grundriss und ein handgemaltes rotes Dreieck wo die Hausnummer angebracht werden muss war mit dabei.  Samt Nummer 23, damit jeder Irrtum ausgeschlossen ist! …”

Esther und Andreas finden das alles wunderbar, ich meine: die Jungs vom Amt sind unterbeschäftigt. Doch nun wird es spannend:

“… Am selben Tag kam vom Finanzamt der Einheitswertbescheid für unser Grundstück, ebenfalls mit Hausnummer. Aber Hausnummer 11 …”

Esther und Andreas sind eher gutwillige Zeitgenossen, haben die Flurstücksnummern verglichen und meinen, dass ihr Grundstück von beiden Ämtern gemeint sein könnte. Eine mögliche Erklärung, warum ihr Grundstück nun zwei Hausnummern zu besitzen scheint, liefern die beiden in ihrem Baublog. Ich meine, diese Erklärung spricht für meine These der unterbeschäftigten Jungs vom Amt 😉

Die FingerHaus-Bauherren Constanze und Torsten berichten in ihrem Baublog vom Baustellenschild. Das amtliche ist es allerdings noch nicht, aber immerhin schon mal das von FingerHaus:

“… Auch wenn immer noch nicht feststeht, wann es nun losgeht, haben wir trotzdem schon ein Baustellenschild …”

Die beiden meinen, dass dem scheenen Baustellenschild baldmöglichst das offizielle folgen sollte:

“… Morgen folgt nochmal ein Anruf bei der Stadt, wie es denn mit unserem Antrag steht und dann kehren erstmal ein paar Tage Baustellen-Ruhe ein ….”

Hoffentlich nicht zu viele. So ein roter Punkt macht sich auch “scheen” 😉

Tags: , ,

Hausmontage und die Tage danach


In gleich mehreren Beiträgen beschäftigen sich die FingerHaus-Bauherren Ivanna und Ulrich in ihrem Baublog mit dem Tag der Tage… und den Tagen danach. Kenner wissen Bescheid: Der Tag der Tage ist zweifelsfrei der Tag der Hausmontage. Der Tag, an dem man – spätestens – alle künftigen Nachbarn kennenlernt und eine ganze Menge anderer wildfremder Menschen noch dazu:

“… Einige Nachbarn sprachen uns an und waren auch sehr erstaunt, wie schnell da plötzlich ein Haus steht, wo noch vor nicht einmal 24 Stunden eine Bodenplatte stand. …”

Okay, die Publikumsfrequenz an der Baustelle hängt auch immer ein bisschen am Wetter… wie war das eigentlich?

“… Es ist richtig kalt und etwas windig… “

Nicht wirklich gut – nachmittags kam dann allerdings wohl doch die Sonne heraus – aber nicht kritisch. Kritisch wären starker Wind und sehr starker Regen. Keins von beiden da: ein perfekter Tag für die Hausmontage.

Ivanna und Ulrich sind stolze Fertighaus-Bauherren und haben sicher oft im Bekanntenkreis und sonstwo das hohe Lied vom Massivhaus gehört und die bekannte Geschichte von den drei Schweinchen noch dazu. Ihr Kommentar dazu:

“… Um 8 Uhr hatten wir bereits ein Bauvorhaben in der Nähe eingeholt, was seit Wochen für das EG benötigt hat, unser Trupp schafft das in 2 Stunden. …”

Ivanna und Ulrich haben auch ein Herz für die Jungs von der Montagekolonne. Natürlich sind Bauherren nicht verpflichtet, mit Kaffee und Brötchen für das leibliche Wohl der Mannschaft zu sorgen, allerdings…

“… Als wir gegen 8 Uhr auf der Baustelle ankamen, wurde unser Kaffee schon sehnsüchtig erwartet. …”

Die Präparation eines Frühstücks auf der Baustelle hat für die Bauherrschaft einen weiteren unschätzbaren Vorteil: Sie beruhigt die angespannten Nerven derselben für eine Zeitlang ungemein 😉

Alles andere rund um die Hausmontage bei Ivanna und Ulrich und die Erklärung, warum die Versorger ihre Drohung, auf dem Absatz kehrt zu machen den Anschluss von Wasser und Strom zu verweigern, nicht wahrgemacht haben, findet ihr in mehreren aktuellen Beiträgen im Baublog der beiden. Ach ja… eins noch:

“… die FH-Monteure [sind] wirklich unglaublich, da wird jeden Tag bis 19 Uhr gearbeitet …”

Und noch eins:

Herzlichen Glückwunsch!

Tags: