Corinna und Thomas bauen mit Danwood. Im Moment sind sie – und damit stehen sie nicht allein – über das Wetter verstimmt, wie sie in ihrem Blog schreiben.
“… immer wieder Regen unser Erdbauer der unsere Zisterne endlich versenken wollte traut sich seit Wochen nicht zu uns, bzw ist selbst schon tierisch Gefrustet! …”
Wie gesagt, Corinna und Thomas sind mit ihrem Frust nicht allein. Auch die FingerHaus-Bauherren Christina und Christian teilen diesen Frust. Im ihrem Blog steht:
“… Man fühlt sich eher wie im Spätherbst bei all dem Regen und Sturm. …”
Spannend für mich ist, dass die frisch installierte Photovoltaikanlage dennoch schon einspeist. Die beiden geben auch ein kurzes Fazit zu ihrem Tag der offenen Tür (baublogs.info berichtete):
“… Es waren viele nette Leute da, die unser Haus sehen wollten. Danke auch an die, die dafür mehrere Stunden Anfahrt in Kauf nahmen. …”
Bei der Gelegenheit kann ein Verweis auf das Blog von Sandra und Heiko, die auch mit FingerHaus bauen, nicht schaden. Sie hatten am vergangenen Wochenende ebenfalls einen Tag der offenen Tür.
“… Die netten Gespräche haben uns Spaß gemacht und den trüben Tag gleich ein wenig freundlicher aussehen lassen. […] Der Tag hat uns auch noch einmal gezeigt, dass wir mit unseren bisherigen Erfahrungen nicht alleine sind… “
Ausserdem berichten sie in ihrem aktuellen Beitrag über ihren ganz persönlichen Kampf mit der Teufelsmaschine 😉
Abschliessend zurück zum Blog von Corinna und Thomas. Die beiden sind leider nicht nur vom Wetter gefrustet, sondern schieben zusätzlich Frust über ihren Versicherungsvertreter. Der nämlich hat ihnen eine Versicherung mit eingeschränktem Elementarschadensschutz verkauft.
“… wir werden wohl auf unserem Wasserschaden sitzen bleiben, da unser […] Vermittler uns eine gekürzte Gebäudebrandversicherung mit gekürzten Elemntarschadensversicherungen aufgeschwetzt hat… “
Der Name des betreffenden Strukturvertriebs ist aus dem zitierten Blog deutlich ersichtlich… nur für den Fall, dass jemand anders mit dem Gedanken spielt, sich gut und günstig zu versichern 😉
#1 by Moritz on 1. September 2010 - 09:43
Zitieren
Wir mussten auch gerade feststellen, dass wir nicht gegen Elementarschäden versichert sind. Unsere DEVK-Versicherung versicherte uns allerdings dass das völlig normal ist in unserer Gegend. Sowas mache man nur in Gegenden von z.B. Lawinengefahr. Dieser Zusatz wäre zudem sehr teuer und hätte eine Selbstbeteiligung von 1000 oder 3000 Euro.
#2 by Carsten on 1. September 2010 - 17:33
Zitieren
Für uns war eine Wohngebäudeversicherung ohne Einschluss von Elementarschäden überhaupt kein Diskussionsthema. Wenn ich bedenke, dass die “normale” Wohngebäudeversicherung nicht gegen Starkregen oder Schneedruck versichert… und mich dann an den Jahrhundertregen im Münsterland letztens oder aber an unseren 2010er Schneewinter erinnere… Wir fanden den Aufpreis – trotz Selbstbehalt – im übrigen angemessen. Auch bei uns erscheint die Lawinengefahr im übrigen überschaubar 😉