Artikel getaggt mit Weber-Haus

Fliesen… und das tonnenweise


Man sollte nicht glauben, welches Gewicht die Fliesen für ein durchschnittliches Einfamilienhaus so auf die Waage bringen. Beispiel gefällig?

Melanie und Thorsten bauen mit Fertighaus Weiss. Sie wissen jetzt über das Gewicht der Fliesen Bescheid:

“… Heute – an unserem ersten Urlaubstag – haben wir uns eine Auszeit von spachteln genommen und haben unser Wand- und Bodenfliesen abgeholt. …”

Sogar der geliebte Sonntagmittagsabwasch stellt eine Auszeit vom Spachteln dar, befüchte ich 😉 Mit einem Miettransporter machten die beiden sich auf den Weg, berichten sie in ihrem Blog:

“… Nicht weit, aber 4 Paletten mit insgesamt 3,1 Tonnen müssen erst mal transportiert werden. […] Ging soweit alles ganz gut, nur das entladen hat uns viel Mühe und Schweiß gekostet. …”

Und letztlich wäre Spachteln vielleicht doch die nettere Alternative der Freizeitgestaltung gewesen 😉

Ilona und Ralf, FingerHaus-Bauherren, wären sicher froh, wenn sie denn schon alle Fliesen auf der Baustelle hätten. Die Geschichte der Fliesenlieferung allerdings scheint sich, so liest man im Blog der beiden, wohl eher zu einem running Gag zu entwickeln:

“… Nachdem aus der ersten Fliesenlieferung nicht nur andersfarbige sondern auch “krumme” Fliesen rausgekommen sind, […] haben wir bei unserem Lieferanten reklamiert. …”

Die Reklamation kam dann auch den ganzen langen weiten Weg von Italien über die Alpen zu uns in das fröstelnde nasse Deutschland…

“… gleiche Charge, gleiche Fehler! …”

… und das natürlich vergebens. Ilona und Ralf suchten sich also andere Fliesen aus, die knapp teurer waren als die ursprünglich gewählten. Sie konnten sich nicht entscheiden, überlegten hin und her…

“… Wir haben nochmals einen ordentlichen Rabatt für unsere favorisierten Fliesen erhalten und trotz Aufpreis zugeschlagen. Jetzt hoffen wir nur, daß die Lieferung bald eintrifft, dieses Mal aus Spanien …”

Auch diese Fliesen müssen über einen hohen Berg. Hoffen wir, dass sie den Erwartungen gerecht werden.

Mit Weber-Haus bauen Karina und Andre. Die zwei haben ihre Wunschfliesen schon bei der Hand, mussten aber lt. Blog erkennen, dass das Verlegen der Fliesen doch leichter aussieht, als es letztens Endes ist:

“… Es sieht so einfach aus, wenn man zuschaut, aber beim Versuch merkt man erst, was man alles falsch machen kann. …”

Jo. Eine Menge.

“… Nachdem der Versuch das kleine Bad selbstständig zu fliesen, kläglich gescheitert ist, hatten wir jetzt Pfingsten professionelle Hilfe aus der Familie. 🙂 Danke nochmal nach Mecklenburg!!! …”

Gern doch! Ach ja.. der Admin war ja gar nicht gemeint… logisch, bei seinen zwei linken Händen 😀

Tags: , ,

Terrassenbau


Was gibt es schöneres, als in der warmen Frühlingssonne auf der Terrasse vor dem eigenen Haus zu sitzen und gemütlich ein Schälchen Heeßen zu schlürfen? Vor den Genuss auf der Terrasse haben die Baugötter allerdings die Errichtung derselben gesetzt. Kein Wunder, dass sich die Baublogs auch mit diesem Thema beschäftigen.

Claudia und Jörg haben mit Weber-Haus ein Fertighaus (oder zwei 😉 ) gebaut. In der Garage lagern sie die Bretter für ihr Holzdeck, erfährt man im Blog der beiden:

“… …schön wenn man so eine große Garage hat!!!! …”

Einige Foto illustrieren den Arbeitsablauf:

“… Nachdem die Dielen zugesägt sind, werden Sie auf der späteren Unterseite und den Seiten geölt, die Stirnseiten werden mit Hirnholzversiegelung behandelt. …”

Wer – so wie der Autor dieses Blogs – beim Begriff “Hirnholz” nur leicht verständnislos schaut, möge sich – wie der Autor des Blogs – schlicht bei Wikipedia belesen. Weiter im Text.

“… Kurz vor 21:00 Uhr dann noch der finale Anstrich auf der Oberseite […].  Auf dem Foto sieht’s nicht annähernd so gut aus wie in echt! …”

Ganz vorurteilsfrei: Auch auf den Fotos sieht das nicht wirklich schlecht aus 😉 Bleibt anzumerken, dass bei Claudia und Jörg längst verschüttet geglaubte Gefühle aufkeimen…

“… auch wenn wir uns derzeit Abends eher wieder fühlen wie vor 2 Jahren in der Bauphase :-)…”

Frei nach einem bekannten Werbespruch: Es gibt immer was zu tun.

Das Fertighaus von Thommy und Wonny stammt von Dammann-Haus. In ihrem Blog schwärmen sie über einen Traum aus Bangkirai.

“… Auf knapp 45 Quadratmetern finden sich nun genug Platz für Tisch, Sonnenschirm, Sonnenliegen und AquaPlay-Bahn. …”

Die beiden haben die Arbeit vom Fachmann erledigen lassen, stolz und zufrieden können sie aber dennoch sein, meine ich. Die Terrasse haben sie über Eck angelegt…

“…Über den Winkel haben wir nun sowohl ein sonniges Frühstücks-Plätzchen, als auch nachmittags und abends Sonne. Nett! …”

Nett schaut es in der Tat aus. Hatte ich erwähnt, dass es auch bei Thommy und Wonny einige Fotos zu sehen gibt?

Tags: ,

Dies und das


Frank baut sein Fertighaus mit Gussek-Haus… das heisst, im Moment baut er nicht. Tatsächlich hat ihm das Sturmtief Ulrike einen bösen Strich durch die Rechung gemacht, wie er in seinem Blog berichtet:

“… Böhen bis zu 65 km/h, ab heute Abend sind bis zu 40 Liter Regen gemeldet. Durch den starken Wind ist es zu gefährlich, die Hauselemente mit dem Kran zu montieren. Der viele Regen ist ebenfalls nicht förderlich, da die Wände sonst zu nass werden. …”

Das Haus wird also vorerst nicht gestellt. Krass… baublogs.info drückt die Daumen für besseres Wetter 🙂

Das Fertighaus von Nicole und Thomas hingegen ist bereits montiert. Wer immer schon mal ganz genau wissen wollte, was Baublogger denn nun wirklich bauen, ist bei den beiden an der richtigen Adresse… jedenfalls am kommenden Sonntag:

“… So, da ist sie, die offizielle Ankündigung auf der WeberHaus-Homepage für unsere Hausbesichtigung. […] Ich bin mal gespannt, wie viele Leute am Sonntag kommen werden. …”

Viele 🙂 Wenn jetzt sogar baublogs.info Werbung dafür macht… Im Blog der beiden sind Anschrift und Termin im Detail nachzulesen.

Damit auch die FingerHaus-Bauherren zu ihrem Recht kommen: Sandra und Heiko freuen sich in ihrem Blog über die Baugenehmigung:

“… Halleluja. …”

So kann man’s auch sagen. Preiset das Bauamt 😛

Tags: , ,

Rund um Dächer in Neublogsdorf


Dächer sind kein triviales Thema. Bei manch einem ist das Dach sogar ein Sargnagel für das Bauprojekt an sich, wie Peggy und Matthias, Weber-Haus-Bauherren, in ihrem Blog berichtet haben (baublogs.info berichtete). Ganz konkret war für das zuständige Amt die Farbe des Daches Stein des Anstosses.

Ähnliche Erfahrungen sammeln derzeit Anja und Mario, die mit FingerHaus bauen. In ihrem Blog schreiben sie:

“… Bei der Bemusterung haben wir uns für ein helles Grau (ähnlich Alu natur) entschieden. Auf Nachfrage bei der Gemeinde, ob diese Farbe zulässig ist (das Pultdachgebäude auf der anderen Straßenseite hat ein graues Dach), gab man sich zurückhaltend. …”

Und verwies auf eine Entscheidung des Ortschaftsrates höchstpersönlich. Womit sich gewählte Volksvertreter heutzutage herumschlagen… wichtigere Probleme hat der Ortschaftsrat gerade nicht zu lösen?

Natalie und Claudio, die auch mit FingerHaus bauen, kümmern derlei Petitessen nicht mehr. Ihr Dach ist drauf. Im Blog gibt’s dazu zwar keinen Text, dafür aber zwei Fotos zur Ansicht. Schmuck! Nicht jedes Dach muss rot sein, liebe Ortschaftsratsrumsitzer 😛

Tags: ,

Peggy und Matthias: Bauprojekt mit WeberHaus abgebrochen


Peggy und Matthias wollten mit Weber-Haus bauen. Das Bauvorhaben schien allerdings unter keinem guten Stern zu stehen. Schon im September 2009 berichteten die beiden in ihrem Blog über das Bodengutachten:

“… Der Boden war bis ca 1,60 m Tiefe nicht tragfähig. Ein kompletter Bodenaustausch bis zu dieser Tiefe wurde empfohlen – und das nicht nur für das Haus, sondern auch für den Anbau, der Garage, Büro und Sauna beherbergen sollte. …”

Die beiden bauen in der Peeneniederung… auch als Amazonas des Nordens bekannt. Will sagen: das ist geologisch sicher keine ganz einfache Gegend. Möglicherweise hätten Peggy und Matthias schon damals die Notbremse ziehen sollen, doch…

“… Nach wie vor waren wir in dieses Dorf verliebt. Das Grundstück war perfekt für uns und vereinigte alles in sich, was wir gesucht haben. …”

Liebe macht manchmal blind, und nicht immer wird Liebe erwidert. Peggy und Matthias hatten genaue Vorstellungen von ihrem Traumhaus: eine rötliche warme Fassade sollte von einem anthrazitfarbenen Dach kontrastiert werden. Die Satzung des Ortes allerdings sah nur Dächer in Rottönen vor:

“… Einziger Lichtblick: Die Kirche hatte ein anthrazitfarbenes Dach. …”

Das Kirchendach war dann aber kein Maßstab für die Entscheidung des Amtes.

“… Bereits beim Einreichen des Bauantrags meinte unsere Sachbearbeiterin vom Bauamt, dass das letzte Wort zur Dachfarbe noch nicht gesprochen sei. Wir sollten noch einmal einen Antrag auf Abweichung stellen und diesen an das Bauamt schicken. Dem Wort und Willen der Gemeinde werde aber Bedeutung beigemessen, es sich also eher um eine Formsache handele. …”

Die Gemeinde selbst sah kein Problem im anthrazitfarbenen Dach, das zuständige Bauamt des Amtes Waren Seenlandschaft allerdings schon. Das Amt liess dann erst einmal die Frist nach LBO nahezu vollends verstreichen, um sodann dem Bauherren in spe mitzuteilen, dass die Gemeinde erstens gar nicht zuständig sei und zweitens ein Ermessen überhaupt nicht ausüben dürfe… Satzung sei schliesslich Satzung! (baublogs.info berichtete)

Trotz eines Krisengespräches unter Beteiligung der Landrätin war und ist eine Lösung des Dachfarbenproblems nicht in Sicht. Logische Konsequenz:

“… Wir haben diese Woche das Bauvorhaben abgebrochen und den Weberhaus-Werksvertrag gekündigt. …”

Auch andere Gründe scheinen eine Rolle gespielt zu haben, denn Peggy und Matthias berichten im Blog von

“… Fehlkalkulationen unseres Architekten und damit verbundene Kostenexplosionen. …”

Details nennen die beiden nicht, doch sie kündigen einen umfangreichen Erfahrungsbericht zum Thema “Bauen mit Weber-Haus” an. Es lohnt sich also, ab und an mal im Blog von Peggy und Matthias vorbeizuschauen. Oder natürlich hier, bei baublogs.info 😉

Tags:

Amtsschimmel in Neublogsdorf


Mit dem beginnenden Frühjahr ist nicht nur die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, nein, auch die Amtsschimmel verfügen über frisches Kraftfutter, wiehern kräftig und scharren voller Ungeduld in ihren kargen Dienststuben mit den Hufen…

Peggy und Matthias bauen mit Weber-Haus. Was sie bauen, will laut Blog allerdings das Amt bestimmen:

“… Das Bauamt stellt sich quer bei dem anthrazitfarbenen Dach! …”

Dass die Gemeinde die Abweichung von ihrer Satzung – die schreibt nämlich rote oder rotbraune Dächer vor – toleriert, ist dem Amt ziemlich schnuppe. Die Gemeinde sei nicht zuständig, wurde Peggy und Matthias bedeutet. Im Gegenteil behauptet das Amt, die Gemeinde hätte die von Peggy und Matthias gewünschte Abweichung gar nicht tolerieren dürfen… wozu hätte sie denn sonst eine Satzung? Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: ,

Spachtel-Orgien


Nicole und Thomas bauen mit Weber-Haus. Derzeit beschäftigen sie sich mit dem Innenausbau, konkret: mit dem Spachteln der Innenwände.Ein ganz klein wenig erinnert das an die Zeit der Lehrausbildung, wie man im Blog erfährt:

“… Heute war ein besonderer Tag, da der Bauleiter sich ein Bild von unseren Spachtelfähigkeiten machen wollte. Und wir haben das Klassenziel erreicht, so wie es bisher aussieht ist es im Großen und Ganzen in Ordnung. …”

Klingt so weit ganz optimistisch. Wirklich flott von der Hand geht das Spachteln denn aber doch nicht:

“… Mittlerweile sind die ersten Wände fertig verspachtelt, aber ein Ende ist noch lange nicht abzusehen. …” Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: