Artikel getaggt mit Rensch-Haus

Hexe in den Rücken, Rigips in die Höh’


Anne und Olli bauen ihr Fertighaus mit Kanada-Haus. Zärtlich und liebevoll ist im Blog der beiden stets vom “Bärchen” die Rede, wenn Kanada-Haus gemeint ist. Der tiefere  Sinn dieses Kosenamens geht übrigens auf das Logo von Kanada-Haus zurück, dass einen Bären zeigt.

Anne und Olli samt fleissiger Helfer hatten sich vor einigen Tagen damit beschäftigt, Dämmung, Dampfbremse und Gipskartonplatten zu montieren:

“… Als die ganze Lattung dran war, ging es an die erste Platte. Was für ein schweres Ding war das. 2,20 x 1,25m. Mit 4 Mann/Frau haben wir das an die Decke gehievt und noch verschraubt – das war schon ein Bild für die Götter. …”

Und hexenschussfördernd obendrein… irgendwie muss ich ja den Titel dieses Beitrags ableiten 😉

Die Qualitätskontrolle durch das bewusste Bärchen am heutigen Tage war ernüchternd:

“… wir hätten die Platten an den Querfugen versetzt montieren müssen, so wie jetzt kann’s zu Rissbildung kommen …”

Glücklicherweise war es nur der Abstellraum. Ebenso ernüchternd war die Erkenntnis:

“… Ist schon bemerkenswert, wie schnell das bei den Jungs beim Bärchen klappt. In der Zeit, in der wir 1 Platte montieren, haben die Jungs bereits die dritte an der Decke hängen. …”

Ist doch egal. Hauptsache, es schafft 🙂

Für das von Anne und Olli plastisch geschilderte Problem, die Gipskartonplatten an die Decke zu bekommen und zu montieren, hat Daniel eine Lösung gefunden. Daniel baut ein Ausbauhaus mit Rensch-Haus. In seinem Blog berichtet Daniel, wie er mit nur wenigen helfenden Händen die Platten zwecks Montage an die Decke gehoben hat: Mit einem Plattenheber:

“… Ab Samstag hieß es dann den Plattenheber aufbauen und austesten. Man merkt schon das es ein relativ günstiges Teilchen ist, wenn man ihn ausfährt wird die Konstruktion schon etwas wackelig, aber: er erfüllt seinen Zweck! Am Sonntag mittag hatten wir alle Platten im EG damit an die Decke gebracht. …”

Zu zweit! Der Plattenheber von Daniel hat übrigens eine Hubhöhe von 3,50 m und sollte damit für normal designte Einfamilienhäuser ausreichend dimensioniert sein. Fazit von Daniel:

“… Fazit vom Wochenende: Rigips an die Decke bringen geht durchaus allein, aber nur mit Plattenheber… und mit den großen Platten nur wenn man zaubern kann …”

Vielleicht hilft dieser Tip dem einen oder anderen Ausbauhaus-Bauherren. Ich selbst hatte von der Existenz solcher hilfreicher Maschinen bis dato keine Kenntnis… bin allerdings als Laie auch kein Maßstab.

Tags: ,

Dies und das (4)


Julia und Rene haben ihr Fertighaus mit FingerHaus gebaut. Sie sind am 08. Mai 2010 eingezogen und geben nun in ihrem Blog einen kleinen Überblick über die ersten Tage im neuen Haus, illustriert mit einigen Fotos:

“… Am Anfang war alles noch relativ chaotisch – und provisorisch. …”

Irgendwie Baustelle eben. Aber:

“… Das Chaos lichtet sich langsam und es wird immer wohnlicher. …”

Na also! Viel Spass im neuen Haus!

Katrin und Frank, Rensch-Haus-Bauherren, sind ebenfalls stolz wie Bolle und liefern eine Entschuldigung in ihrem Blog gleich mit:

“… mittlerweile steht unser Haus, die letzten Tagen kamen wir vor lauter Faszination und Freude über unser neues Eigenheim nicht dazu, den Blog zu aktualisieren. …”

Unnötig zu erwähnen, dass es auch bei Katrin und Frank einige Fotos anzuschauen gibt.

Carola und Michael haben diese Blogberichte noch vor sich. Sie rücken allerdings immer näher, berichten sie in ihrem Blog.

“… Heute haben wir von unserer Sachbearbeiterin Frau G erfahren, dass es am 31.05.2010 früh morgens los geht!!!!
UNSER HAUS KOMMT! …”

Bleibt nur, Kaiserwetter zu wünschen. Carola und Michael bauen übrigens mit FingerHaus.

Tags: ,

Termine, Termine


Jasmin und Jan bauen ihr eigenes Fertighaus mit SchwörerHaus. In ihrem Blog berichten sie über ein erfreuliches Terminupdate seitens SchwörerHaus:

“… Heute (10.5.2010) haben wir gesagt bekommen, dass unser Haus voraussichtlich in der 26. (evtl. 27.) KW diesen Jahres gestellt wird! Juhu- das bedeutet noch etwa sechs Wochen warten – optimistisch gesehen! …”

Im August soll eingezogen werden… könnte knapp werden, meine ich. Üblicherweise rechnet man so etwa ein Vierteljahr zwischen Montage und Einzug, je nachdem, wieviel Eigenleistungen man beim Innenausbau selbst übernehmen möchte. Baublogs.info drückt dennoch die Daumen 🙂

Ein Fertighaus von Rensch-Haus entsteht demnächst für Katrin und Frank. Der Montagetermin ist für die kommende Woche festgesetzt, schreiben Katrin und Frank in ihrem Blog:

“… Unseren Montagetermin haben wir nun auch erhalten. Es wird der 18.05.2010 sein sofern das Wetter mit macht. Wir freuen uns schon riesig über unser Eigenheim. …”

Alles andere wär auch ungewöhnlich 😉 Vorab wurden die Hausanschlüsse komplett in den Keller geführt und die Erdwärmebohrung niedergebracht: Immerhin 120 m, so tief darf und/oder muss nicht jeder bohren.

Über einen Termin ganz anderer Art berichten die FingerHaus-Bauherren Ilona und Ralf. Am vergangenen Freitag wurde bei ihnen die Bauabnahme durchgeführt, schreiben sie in ihrem Blog.

“… Auf einen Sachverständiger hatten wir verzichtet. Nachdem wir durchs Haus gegangen sind und die einzelnen Punkte aufgenommen wurden, die noch zu erledigen sind, haben wir unsere Schlussrechnung bekommen. […] Ab heute läuft die Gewährleistungsfrist von 5 Jahren gem. BGB. …”

Die Liste, die bei der Hausbegehung zusammengekommen ist, liest sich recht unkritisch. Mit einem Punkt allerdings sind Ilona und Ralf überhaupt nicht zufrieden:

“… Waren wir bis dahin wirklich von der Arbeit von Fingerhaus überaus zufrieden, war die Verschliessung und Verspachtelung der Durchbrüche im Keller völlig indiskutabel. …”

Die Fotos im Blog lassen das auch gut erkennen. Qualitätsarbeit sieht anders aus.

“… Auch die Spachtelarbeiten der Gipser war teilweise nicht zufriedenstellend. […] Dies war nicht überall gegeben – das ganze Haus wird noch einmal nachgeschliffen. Nicht zur Strafe nur zur Übung, der der es verbrochen hat, muss Montag nochmal anrücken. …”

So kann man es auch sehen 😉 Wie gesagt, bei allen Mängeln der Liste gilt: Nichts, was man nicht noch passend machen könnte. In diesem Zusammenhang – die Schlussrechnung wurde erwähnt – ein wichtiger Punkt:

“… Für die Restarbeiten wurden natürlich noch ein Einbehalt abgezogen. …”

So sichert man sich ab… mindestens für die Dauer der Gewährleistungsfrist.

Tags: , ,

Weitere Häuser in Neublogsdorf


Michael. Gussek-Haus. Kurz und knapp im Blog:

“… Haus steht … “

Glückwunsch!

Daniel, Rensch-Haus-Bauherr, findet da in seinem Blog schon etwas mehr Worte und vor allem Bilder. Doch der Reihe nach.

Ausgangs des Wochenendes lief der Countdown. Die ersten grün beplanten LKW waren schon ins Wohngebiet gerollt und standen unauffällig geparkt. Etwas wenig LKW für seiner Meinung nach viel Haus, fand Daniel:

“… Laut Aufschrift stimmts zumindest schonmal, aber ob diese beiden Pritschen da wirklich schon alles sein sollen? …” Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: ,

Termine, Termine


Überall regt sich Bildung und Streben… so oder so ähnlich hiess es doch?

Melanie und Thorsten bauen mit Fertighaus Weiss und kennen nun ihren Montagetermin:

“… Heute haben wir von Herrn Deschler den voraussichtlichen Termin für das Aufstellen unseres Hauses genannt bekommen: Dienstag, 13. April 2010. …”

Wer mag, darf gern mitstaunen. Ob auch Gulaschsuppe gereicht wird, ist im Blog nicht überliefert 😉

Auch Claudia und Björn, FingerHaus-Bauherren, freuen sich, wie man in ihrem Blog lesen kann: Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

Bodenplatten in Neublogsdorf


Frühling! Unverändert Hochbetrieb in Neublogsdorf: Überall entstehen Bodenplatten.

Daniel, Rensch-Haus-Bauherr berichtet heute in seinem Blog:

“… Denn heute hats gegossen, aber sowas von… sozusagen hats die Bodenplatt gegossen!  …”

Endlich mal ein Wetterbericht nach diesem Winter, den man gern liest 🙂

Michael baut mit Gussek, die Bodenplatte lässt er von Gussek&Wolts gießen:

“… Super Arbeit heute von den zwei Gussek&Wolts Mitarbeitern. …” Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , , ,

Grundierung, Easyputz und mehr


Conny und Kai bauen mit Rensch-Haus. Im aktuellen Beitrag ihres Blogs berichten sie von Eigenleistungen:

“… Haben den heutigen Sonntag genutzt unsere Rigipsplatten zu grundieren und so für die Tapeten vorzubereiten. …”

Mit dieser Arbeit sind sie wohl gut vorangekommen und mit dem Arbeitsergebnis auch zufrieden.

Jasmin und Alex hingegen, FingerHaus-Häuslebauer, stellen sich in diesem Zusammenhang ganz andere Fragen, wie man in ihrem Blog lesen kann. Sie wünschen sich nämlich für einige Räume Innenputz und möchten in diesem Zusammenhang auch Eigenleistungen erbringen. In Frage käme Knauf Easyputz, Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: ,