Artikel getaggt mit Dammann-Haus

Astrid und Sebastian: Jetzt wird gebaut… endlich!


Astrid und Sebastian bauen in Berlin mit Dammann-Haus.

baublogs.info: Stellt Euch doch bitte einmal kurz vor. Die Leser von baublogs.info interessiert sicher, wer denn da baubloggt.

Antwort “… Wir, eine vierköpfige Familie aus der Ikeageneration – bestehend aus einem Versorger, einer Managerin und 2,5 Jahre alten Zwillingen […] bauen unser eigenes kleines freigeplantes Kfw55 Holz-Häuschen (Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung) in Berlin mit der Firma Dammann-Haus aus Wohnste. …”

baublogs.info: In das Haus zieht sicher auch Euer Stubentiger mit ein. Warum habt Ihr Euch für ein eigenes Haus entschieden?

Antwort: “… Nachdem schon nach einigen langanhaltenden Träumereien der Entschluß zu einem “Fertighaus” stand, wurde dann auch im November 2008 ein schöner Entwurf beim stöbern bei Fertighaus.de gefunden. So sollte es sein… nur brauchten wir etwas mehr Platz um eine evtl. werdende Großfamilie unterbekommen. …”

baublogs.info: Dammann-Haus ist ja nun nicht gerade einer der Branchenriesen und fällt auch nicht durch üppiges Marketing auf. Wiese ist Eure Wahl gerade auf Dammann-Haus gefallen?

Antwort: “… Durch Google entdeckte ich dann auch Dammann-Haus, nachdem der erste preisliche Entwurf einer Firma im Süden dieses Landes unsere Vorstellungen bei weitem übertraf… Ganz unbefangen blätterten wir im erhaltenen Dammann-Katalog. Der erste Eindruck den der Katalog machte war vielversprechend. Wer ein Hochglanzmagazin wie Weber, Schwörer und Co. erwartet wird enttäuscht sein… dieser Katalog von Dammann-Haus hatte “Seele”, … und erklärt auch für Laien alle wichtigen Details zum Holzhausbau. …”

baublogs.info: Ich hoffe, Ihr habt Euch auch bei baublogs.info informiert… Ihr baut in Berlin. Grosse Stadt, grosse Verwaltung, grosse Probleme? Wie seid Ihr mit den Ämtern zufrieden? Dienstleister am Bürger?

Antwort: “… da konnte einem die Lust aufs Bauen schon fast vergehen… “

baublogs.info: Das klingt nicht gut. Welchen Rat gebt ihr anderen Bauherren, die ähnliche Probleme wie Ihr mit den Ämtern haben?

Antwort: “… dabei aber ganz wichtig: Vor Wut kochend dennoch souverän und gefasst bleiben, ohne ausfallend zu werden und nach dem Vorgesetzten zu brüllen… um den Bau nicht komplett zu gefährden… “

baublogs.info: Wie ist der aktuelle Stand Eures Bauprojektes?

Antwort: “… Tja, was sollen wir dazu sagen… bauen im Winter ist eh tendenziell schlecht, aber das gerade ausgerechnet dieses Jahr der Winter so laaaang und hart ist….??? … Pech… “

baublogs.info: Danke, das war die allgemeine Einschätzung. Und die konkrete?

Antwort: “… Es sei für alle Leser & Fans unseres Blogs schonmal optimistisch geplant: Am Freitag den 16.04.2010 ab 17 Uhr findet unser Richtfest statt! Wer kommen kann und mag darf dies gerne tun! 🙂 …”

baublogs.info: Bleibt nur, Euch wunderschönes Wetter zu wünschen. Danke für Eure Geduld.

Anmerkung: Das Gespräch hat so selbstredend nie stattgefunden. Alle Antworten von Astrid und Sebastian sind Zitate aus ihrem Blog: “Jetzt wird gebaut… endlich!”.

Das Baublog der beiden und andere Baublogs von Dammann-Haus-Bauherren findet ihr hier.

Tags: ,

Thommy und Wonny: Schlichte Änderung


Thommy und Wonny haben mit Dammann-Haus gebaut. In mehreren, in den letzten Tagen veröffentlichten Beiträgen in ihrem Blog beschäftigen sich die beiden mit der Grundsteuer. Im heutigen Beitrag, der den schönen Titel “Schlichte Änderung” trägt, erfährt man, dass das gründliche Studium der in diesem Zusammenhang von der Behörde erstellten Bescheide durchaus angeraten ist.

Der Einheitswert errechnet sich nämlich unter anderem mittels eines so genannten “Vervielfältigers”. Schönes Wort, by the way 😉

“… Was würdet Ihr nun denken, in welche Kategorie ein Dammann-Haus fällt? Ich hätte ja auf “besonders haltebare Holzbauten mit massiven Fundamenten” getippt, aber nein, unser Bauteil 01 fällt in Kategorie B …” Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags:

Thommy und Wonny: BAFA-Förderung


Thommy und Wonny haben in Kiel mit Dammann-Haus gebaut. In ihrem Blog geben die beiden heute wertvolle Tips für die Wanderung durch den verwirrenden Fördergarten, den die BAFA für die Häuslebauer gepflanzt hat.

Derjenige ist in der Tat nicht von schlechten Eltern:

“… Davon ausgehend, dass wir Solarkollektoren für Heizungsunterstützung und Wärmepumpe verbaut haben, ergeben sich verschiedenste Verwirrmöglichkeiten zwischen von Basis-, Bonus- und Innovationsförderung, sowie Kombinationsbonus, Effizienzbonus und anderen Boni. …” Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: ,

Thommy und Wonny: Schneelast


Der Norden Deutschlands ächzt unter immensen Schneemengen. So manch ein Bauherr fragt sich: Hält mein Dach diese Last überhaupt aus (baublogs.info berichtete).

Thommy und Wonny, Dammann-Häuselbauer, stellten sich dieser Tage exakt diese Frage: Hält unser Dach das aus? Die Frage stellten sie sich nicht ohne Grund, wie in ihrem Blog plastisch beschrieben ist:

“… Die Schneeverwehungen auf unserer Dachterrasse kamen vor den Fenstern schon fast an einen Meter Höhe ran. …”

Die ganze Geschichte lest ihr am besten direkt im Blog der beiden nach, und ich kann euch versprechen, es ist eine amüsante Lektüre 😉 Nicht verschweigen möchte ich allerdings an dieser Stelle die Quintessenz des zumThema Schneelast befragten Herstellers:

“… Ab 4m Schnee also nur noch leichte Leute zum schippen aufs Dach lassen …”

Bis dahin ist selbst im anno 2010 schneereichen Norden noch eine Menge Luft. Es sei denn, der Schnee überdauert den Sommer und formt den Kronshäger Gletscher…. 😀

Zur Weiterbildung in Sachen Schneelast sei im übrigen auf www.schneelast.info verwiesen. Hier kann – neben weiteren nützlichen Informationen – gemeindescharf die jeweils anzurechnende Schneelast abgefragt werden.

Tags:

Familie Voigt: Schädlingsbefall?


Familie Voigt hat mit Dammann-Haus gebaut und berichtet in ihrem Blog heute von einer unerwarteten Begegnung:

“… Wir haben heute auf einen Schlag drei rote Blumenbock-Käfer bei uns gefunden (Leptura rubra oder auch Rothalsbock). …”

Der zugehörige Eintrag in der Wikipedia liest sich effektheischend, andere, ebenfalls seriöse Quellen geben sich allerdings wesentlich entspannter. Danch können

“… Befälle […] durch konstruktiven Feuchtigkeitsschutz von Hölzern vermieden werden. …”

Auf gut deutsch: Sorge dafür, dass das Holz stets trocknen kann, indem Du es gut belüftest. Bei einer verständig ausgeführten Holzkonstruktion wird man davon wohl ausgehen können. Also Entwarnung… höchstwahrscheinlich. Wir drücken dennoch rein vorsorglich mal die Daumen.

Tags:

Winter auf den Baustellen VI.


Diese Serie würde ich irgendwann gern mal einstellen… von mir aus muss es einen siebenten Teil von “Winter auf den Baustellen” nicht zwingend geben 😉

Familie Voigt hat in Hamburg mit Dammann-Haus gebaut. Für hanseatische Verhältnisse liegt viel Schnee, sehr viel Schnee, und so stellen sich die Dammann-Haus-Besitzer die Frage:

“… In der Statik sind die Berechnungen mit Klasse 2 […] durchgeführt worden. Aber wieviel Schnee ist das? …”

In ihrem Blog steht die Antwort. Sie fällt im übrigen beruhigend aus. Jedenfalls wenn man davon ausgeht, dass es in diesem Winter hoch oben im Norden keinen dritten Blizzard gibt. Anno 78/79 hat sich der Winter bekanntlich auch mit zwei Schneestürmen zufrieden gegeben 😀

Bianca, ein Kampa-Opfer, hat mit ebenjener mittlerweile insolventen Kampa AG weite Teile ihres Bauprojektes bestritten und zeigt in ihrem Blog ein Haus vom Typ Oslo im Schnee.

Tags: ,

Thommy und Wonny liegen im Clinch…


… und zwar mit dem Katasteramt.

Mit der Baugenehmigung bekommt man üblicherweise einen Haufen Auflagen von der Genehmigungsbehörde. Keine Gemeinde dieser Welt wird es versäumen, dem Bauherren die Kosten für die Erfüllung einer kommunalen Aufgabe, nämlich des Führens des Liegenschaftskatasters, aufs Auge zu drücken.

Ob Thommy und Wonny einen solchen Wisch mit der Baugenehmigung erhalten haben, ist nicht überliefert. Überliefert ist allerdings ein Schreiben des Katasteramtes mit der Aufforderung an die Bauherren, doch bitte für die Einmessung Sorge zu tragen. Sorgen hatten Thommy und Wonny allerdings zu der Zeit genug, und so dachten sie pragmatisch: Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: