Archiv der Kategorie FingerHaus

FingerHaus: Neues Baublog


Steph und Rene bauen mit FingerHaus. In einer Baulücke in Berlin-Heinersdorf im Nordosten der Bundeshauptstadt – dem einen oder anderen mag der Name Pankow-Heinersdorf vom großen P+R-Platz ein Begriff sein – entsteht für sie ein Haus vom Typ Vio 100 auf einem Knecht Fertigkeller in weißer Wanne. Das Vio 100 ist mit knapp unter 130 qm Wohnfläche das kleinste Modell der Vio-Reihe:

“… Klein, aber fein. Das war das Motto bei unserer Auswahl an Fingerhaus-Häusern. …”

Raum ist in der kleinsten Hütte 😉 – Den Bauantrag haben die beiden kurz vor Weihnachten 2010 eingereicht. In Berlin scheint es übrigens schon eine moderne Verwaltung zu geben:

“… Den Status der Bearbeitung kann man online überprüfen, aber ändert auch nichts. …”

Leider. Es dauert so lange, wie es dauert. Steph und Rene mussten übrigens nicht ganz drei Monate warten, allerdings haben am Vierteljahr nur knapp zwei Wochen gefehlt. Die Berliner Verwaltung mag modern sein… schneller oder besser ist sie aber deswegen noch lange nicht.

Die Bemusterung gabs dann Mitte April 2011 in Frankenberg. Und als Einstieg in die Bemusterung den fast schon üblichen FingerHaus-Dämpfer: der ursprünglich avisierte Montagetermin verschiebt sich:

“… Nach Ausräumung des Rücktrittsrechts in September 2010 war bezüglich der Hausaufstellung von Juli/August die Rede. …”

Konkretisieren wollte FingerHaus diesen Termin nicht. Ungünstig, wenn man einiges in Eigenleistung erledigen will und daher rechtzeitig an Freizeitplanung für sich selbst und eventuelle Helfer im Familien- und Freudeskreis denken muss. Letztlich wurde den beiden ein Montagetermin Ende August/Anfang September in Aussicht gestellt.

Erste Anzeichen der nahenden Hausmontage gab es Anfang Juni auf dem Grundstück zu besichtigen:

“… Herr H. unser Tiefbauer räumt heute unser Grundstück ab, also die Obstbäume und Wurzeln vergangener Bäume. …”

Ich glaube, das nennt man “Baufreiheit schaffen”. 😉 – Die eigentlichen, die “richtigen” Arbeiten starteten dann Mitte Juli. Und was ist das bestimmende Thema im Juli 2011? Richtig… Wetter. Und vor allem: Regen. Beispiele gefällig?

15. Juli: “… Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen! Es sieht momentan nach Regen aus an den kritischen Tagen, aber nur sehr leichte Schauer. …”

19. Juli: “… Die Wettervorhersage ist schlecht, es soll morgen stark regnen. Dazu noch Sturmböen. …”

20. Juli: “… Der Tag neigt sich dem Ende und es hat nicht einen Tropfen geregnet. …” (witzig, just an diesem Tag hatte ich in Pankow zu tun, der geschilderte Wetterablauf stimmt exakt 😉 )

21. Juli: “… Jetzt ist es auch offiziell -Unwetterwarnung für Berlin Stufe Orange (mäßig starkes Unwetter). …”

22. Juli: “… Änderung der Wettervorhersage: Samstag, Sonntag noch Regen. Langsam wird man depressiv. …”

Ach was. Die beiden konnten zu dem Zeitpunkt noch gar nicht wissen, dass es übers Wocheende schütten wird. Und zwar wie aus Hektoliterfässern 😉 DANN ist das Wort “depressiv” zugelassen 😉

23. Juli: “… Der Wetterbericht meint es auch gut mit uns: Kein Regen, viel Sonne mit Wolken, aber kaum über 20 Grad. …”

29. Juli: “… Es gab auch wieder eine Unwetterwarnung für Berlin und regnet, was das Zeug hält. […] Jetzt auch noch Unwetterstufe rot! Denke ersthaft daüber nach mir einen Naßsauger auszuleihen. …”

Und JETZT darf man depressiv sein 😉 – Spass beiseite, dieser Sommer ist wirklich nur ein schlechter Witz. Was aber nichts daran ändern kann, dass das Haus von Steph und Rene wachsen und gedeihen wird.

Die beiden führen ihr Baublog unter dem Titel: “UnserZuhause Garten”.

Das Baublog der beiden und viele andere FingerHaus-Baublogs findet ihr hier.

 

Tags:

Fussböden


Heute mal was zum Innenausbau, konkret zum Thema Fussböden. Drinnen ist es ja im Moment ja auch deutlich freundlicher als draussen…

Die FingerHaus-Bauherren Katja und Stephan verkünden in ihrem Baublog, dass Fertighaus zwar einfach klingt, aber bei weitem nicht einfach ist. Wohl wahr. Das betrifft auch den Fussboden, den legen die beiden nämlich in Eigenleistung. Und sie gönnen sich etwas ganz feines: Kork.

“… Mittlerweile sind Stephan und mein Onkel schon knapp zwei Wochen dabei, den Korkfußboden zu verlegen. …”

Kork ist ja insofern fies, weil er jede Welle, jede Welle im Fussbodenaufbau abbildet. Das heisst: im Prinzip muss der Fussboden Q3 gespachtelt werden 😉 Dazu kommen hausgemachte Problemchen:

“… Nachdem wir erst noch Kork nachordern mussten, weil wir uns doch etwas verkalkuliert hatten, haben die Beiden heute mit dem letzten Raum – dem Flur im Erdgeschoss – begonnen. …”

Das allerdings finde ich mutig, denn im Erdgeschoss, gerade im Flur, ist ja im Normalfall die Beanspruchung des Fussbodens ja doch recht hoch. Vielleicht benutzen Katja und Stephan ja speziell versiegelten Kork? Mittlerweile sind die beiden fertig mit dem Kork, und befassen sich mit PVC…

“… Heute verlegen wir jetzt nur noch den PVC im Tier-/Hobbyzimmer …”

… und Fliesen.

“… und morgen kann dann der Hauswirtschaftsraum gefliest werden. …”

Gutes Gelingen!

Julia und Markus bauen mit ProHaus. Auch bei ihnen spielt das Thema Bodenbeläge im Moment eine wichtige Rolle. In ihrem Baublog schreiben sie:

“… Ich glaube wir haben ein Laminat gefunden wie wir es uns vorgestellt haben! …”

Und das Laminat, was die beiden gefunden haben, kann sich wirklich sehen lan – in ihrem Baublog gibt es ein Foto.

“… Es hat Echtholzoptik durch eine strukturierte Oberfläche, hat eine umlaufende V-Fuge (Dielenoptik) und von den Farben her würde es wahrscheinlich auch passen. …”

Julia und Markus wollen nun anhand eines Musters entscheiden, ob das Laminat wirklich zu ihnen – und zum Haus 😉 – passt.

 

Tags:

Pläne


Die FingerHaus-Bauherren Melanie und Steffen berichten in ihrem Baublog über Pläne. Eigentlich berichten sie über eine schiere Masse von Plänen. Unter anderem ist ihnen der Energieausweis ins Haus geflattert, mit einem erfreulichen Ergebnis:

“… Dadurch dass das Haus effizienter ist als gedacht, können wir bei unserer Kreditbank einen höheren Tilgungszuschuss für den KFW-Kredit 153 beantragen. …”

Was immerhin einen verdoppelten Tilgungszuschuss bedeutet.

Die WeberHaus-Bauherren Anja und Martin beschäftigen sich im realen Leben und natürlich in ihrem Baublog mit ganz anderen Plänen.

“… Am 15.7. drückte […] der Postbote meiner Frau einen dicken Umschlag in die Hand. WeberHaus hat schnell gearbeitet und schon unsere Pläne für die Bemusterung fertiggestellt. …”

Die sich die Bauherrschaft dann gleich noch mal elektronisch kommen liess,

“… um uns diverse Abzüge zum “malen” zu erstellen. …”

Wie genau das die beiden dann gehandhabt haben, lest am besten selbst nach. In mehreren Stufen, auf verschiedenen Formaten sind offenbar mehrere Visualisierungen der Beschalterung des Hauses vorgenommen worden. Hier nur noch ein Zitat:

“… Quasi Malstunde für Erwachsene …”

Muss ja auch mal sein 😉

Jenny und Marcel haben in ihrem Baublog einen Tip für alle Bauherren im Raum Aachen. Dort stehen Liegenschaftskarten – sind ja auch Pläne irgendwie – elektronisch zur Verfügung.

“…Hier kann man tatsächlich kostenlos die Liegenschaftskarte des Katasteramtes online aufrufen. …”

Den passenden Link gibts im Baublog der beiden. Ach ja… Jenny und Marcel bauen mit ProHaus… so viel Zeit muss sein;-)

Tags: , , ,

FingerHaus: Hausbesichtigung


Die FingerHaus-Bauherren Silke und Andreas bieten über FingerHaus einen Tag des offenen FingerHauses an. Interessenten aus dem Saarland – dort bauen die beiden – können an einem Wochenende im August das im Werden begriffene Haus der beiden besichtigen.

Alle Details und auch den genauen Termin findet ihr im Baublog von Silke und Andreas.

Tags:

Keller entsteh’n…


… ich habs geseh’n… so oder so ähnlich wurde Nena vielleicht trällern wenn sie Bauherrin wäre und zu dem Haus auch noch einen Keller geplant hätte. Nena hat’s dann aber doch bei Wundern bewenden lassen, in Neublogsdorf allerdings sind Keller schon ein Thema:

TuI, die mit SchwörerHaus bauen, wurden just Zeugen dieses Kellerwunders, wie sie in ihrem Baublog berichten.

“… Es ist schon wirklich erstaunlich wie die 3 Schwörer Mitarbeiter, der Mitarbeiter der Fa. Wolf und der Kranführer von 7:25 Uhr bis 10:45 Uhr unseren Keller aufgestellt haben. …”

Auch das Vergiessen des Betons ging dann professionell und schnell vonstatten. TuI sind sehr zufrieden.

Silke und Andreas bauen mit FingerHaus, sie haben schon einen Keller. Was nicht heisst, dass der Keller fertig wäre, in ihrem Baublog schreiben sie:

“… Wir müssen/sollen alle beheizten Außenwände mit einer 80er Dämmung (WLG040) versehen und die Innenwände unbeheizt zu beheizt mit einer 160er Dämmung (WLG035) . …”

Was nicht den ganzen Arbeitszettel widerspiegelt, aber dazu im Anschluss. Mit der Dämmung jedenfalls sind die beiden erstmal durch:

“… Wir sind auch tatsächlich fertig geworden, aber es war hart… 221 qm² Wohnfläche in 10 Tagen …”

Nun müssen sie noch Aussparungen für die Duschen vorbereiten und ansonsten Baufreiheit herstellen, damit dann der Estrich kommen kann. So ein Keller kann schon eine Menge Arbeit machen. – Im Baublog zeigen Silke und Andreas ein paar Schnappschüsse… eigentlich sind’s aber ein paar mehr 😉

Auch die FingerHaus-Bauherren Constanze und Torsten sind zur Zeit im Keller unterwegs. Eigenleistungen… im Baublog skizzieren sie ihren Arbeitszettel, der natürlich neben den Arbeiten im Keller etliche andere neckische Positionen enthält. Doch zurück zum Keller. Während der Bauherr im Haus fleissig war…

“… stand ich im kühlen Keller und spachtelte die Wände im Kellerabgang. Man mag mich verrückt nennen, aber das hat mir richtig Spaß gemacht und ich freu mich drauf, morgen weiter machen zu dürfen …”

Mit solchen Äußerungen wäre ich vorsichtig, ruckzuck hat man so viel Arbeit an der Backe… aber hier in Neublogsdorf sind wir ja unter uns 😉

Tags: ,

Aussenanlagen machen ganz schön viel Arbeit…



Exakt mit diesen Worten  beginnt ein  aktueller Beitrag im Baublog der FingerHaus-Bauherren Iris und Ingo. Das bedeutet:

“… der Hang an der Einfahrt ist mit Pflanzringen abgefangen, auch dort ist eine Treppe enstanden die Einfahrt ist gepflastert, die Rasenkantensteine für die “Schmutzschicht” ist vorbereitet und der Carport ist geordert… Naja und die Holzterasse ist in fortgeschrittener Planung….”

Und ich fürchte, die meisten der genannten Punkte haben die beiden in Eigenleistung erledigt… 😉

Auch Jasmin und Alex haben mit FingerHaus gebaut und beschäftigen sich nicht nur im echten Leben, sondern auch in ihrem Baublog mit den Außenanlagen.

“… Ziemlich genau eine Woche nachdem wir unseren Rasen gesät haben, spriesen seit gestern überall die ersten Grashalme 😉 …”

Auch das klingt nach Eigenleistung… doch viel interessanter ist ein anderer Aspekt dieses Beitrags:

“… Naja, das Wetter in der vergangenen Woche sowie die Vorhersage für die nächste Woche sprechen natürlich auch für unser Gras. Schon irgendwie komisch, wenn man sich im Juli über schlechtes Wetter freut … “

Was dem einen sin Uhl… auch unser Nachbar, das nur so am Rande, ist höchst erfreutüber das äußerst schauerhaltige Wetter. Nur zu sehr wolkenbrechen dar es nicht: “Dann spült’s mir doch die Rasensaat in den Gulli!”

Da wir heute so schön in FingerHaus-Baublogs stöbern… Constanze und Torsten bauen auch mit FingerHaus. In ihrem Baublog berichten sie vom Nutzen der Baubloggerei:

“… Das Internet ist was feines – man berichtet vom eigenen Hausbau und lernt so andere Häuslebauer kennen. …”

Das Kennenlernen ist das eine, der praktische Nutzen das andere. Die anderen Häuslebauer hatten nämlich Aushub vom Kellerbau über, den Constanze und Torsten gut für die Modellierung ihres Grundstückes gebrauchen konnten. So sparen gleich zwei Häuslebauer Aufwand, Zeit und Geld. Und:

“… Und was heißt das für danach? Wir können den GaLa-Bauer anrufen, den wir uns im Internet gesucht haben und er kann zum Angebot machen vorbei kommen – juchu …”

Juchhu… vielleicht hat er ja noch einen Termin vor dem Herbst frei 😉

Tags:

Das schnellste Bauamt der Welt


Selbiges scheint sich im Land Brandenburg zu befinden. Brandenburg: genau, das ist der Landstrich, durch den man muss, wenn man zur Ostsee will 😀 Also, glaubt man Anja und Martin, findet sich das schnellste Bauamt der Welt n Brandenburg. Dort wollen die beiden mit WeberHaus bauen. In ihrem Baublog schreiben sie:

“… Da dachte ich mir heute – schauste doch mal rein. Da bin ich fast vom Stuhl gefallen. Die Gemeinde hat innerhalb von einem Tag (!) die Genehmigung erteilt. Keine Einwände. Keine Auflagen. Alles schick. …”

Das Schöne – und das ist jetzt wieder ernst gemeint – ist, dass das Bauamt die komplette Akte online vorhält und dazu mittels Aktentracking informiert, in welchem Amt gerade welcher Teil der Akte schmo… ähem, bearbeitet wird.

Nun gut, keine Auflagen sicher auch deshalb, weil der B-Plan sicher nicht so aberwitzig detailversessene Vorgaben wie anderswo macht und deswegen keine Befreiung erforderlich war, aber sei’s drum: Bürgerfreundlich arbeitet diese Verwaltung allemal. Respekt!

Christian und Franziska, die mit FingerHaus bauen, schreiben in ihrem Baublog nichts über Bürokratie online, aber immerhin:

“… Nach vielen Stunden der “Verzweiflung” […] wurde heute unsere Baugenehmigung erteilt! 🙂 …”

Ganz unkompliziert war die ganze Geschichte nicht, einen Teil der Story gibt es unter anderem hier und hier im Baublog der beiden nachzulesen. Die Baugenehmigung gab’s nach all dem Ärger zwar nicht nach nur einem Tag, wie bei Anja und Martin, aber immerhin noch vor Ablauf der zulässigen Frist:

“… …Spaß beiseite, wir liegen noch im vorgegebenen Zeitrahmen. …”

Und auch dafür ist man als Ottonormalbürger ja schon dankbar 😉

Tags: , ,