Artikel getaggt mit Weber-Haus

WeberHaus: Jubiläumspakete


Der in Rheinau-Linx ansässige Fertighaushersteller WeberHaus hat zur Feier des 50jährigen Firmenjubiläums Jubiläumspakete aufgelegt. Im Rahmen des Jubiläumspaketes “Luft-Wasser-Wärme” beispielsweise ruft WeberHaus für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Tecalor einschliesslich Fußbodenheizung den wirklich attraktiven Jubiläumspreis von 2.500 € auf (Preis gültig ab Ausstattungsstufe Topline). Weitere attraktive Pakete sind ab 50 € verfügbar, je Haus ist ein Paket wählbar, jedes Paket wird 50mal angeboten.

Baublogs.info meint: Die Preise sind attraktiv, die Aktion einen Blick wert. Wer ohnehin mit WeberHaus bauen wollte, hat ein zusätzliches Kaufargument und sollte zugreifen… sofern er nicht ohnehin schon Extras verhandelt hat. Die Pakete dürften trotz limitierter Auflage eine ganze Weile verfügbar sein, denn rein rechnerisch kann WeberHaus mit diesen Paketen fast eine halbe Jahresproduktion ausstatten. WeberHaus hat 2009 nach eigenen Angaben 596 Häuser gestellt.

[Quelle: WeberHaus]

Tags: ,

Nicole und Thomas: Wir bauen ein WeberHaus


Nicole und Thomas bauen mit WeberHaus in Gottenheim im Landkreis Freiburg-Hochschwarzwald. Ganz zweifelsohne klingt das nach einer sehr netten Ecke Deutschlands 🙂

Leider ist Grund und Boden im südlichen Baden nicht wirklich preiswert, und so muss ein gut 400 qm großes Grundstück genügen. Würde Gottenheim nicht in Baden liegen, könnte man allerdings meinen, die beiden wären Schwaben: Beim Grundstück wurde ganz genau auf die Lage und den Preis geschaut, und beim Haus achten sie sehr genau auf Qualität… mindestens lese ich das aus dem Blog so heraus. Das Haus wird komplett unterkellert und das Obergeschoss wird einen Kniestock von 1,20m besitzen. Grundrisse gibts im Blog zu sehen.

Auch wenn überall in Deutschland Winter herrscht, geht das Bauprojekt der beiden im Moment kräftig voran: Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , ,

Winter auf den Baustellen IV.


An Daisy erinnert sich schon keiner mehr, doch der Winter hat Deutschland fest im Griff. Glaubt man dem Buch Klimageschichte Mitteleuropasvon Rüdiger Glaser, nennt sich der aktuelle Witterungsregelfall schlicht “Hochwinter 3”. Alle, die zum Beispiel gerade darauf warten, dass es endlich taut, kann ich beruhigen: Der nächstfolgende Witterungsregelfall ist eine Tauwetterperiode. Am 22. Januar geht’s los mit der Tauerei… oder auch nicht 😉

Die Kanada-Haus-Baufamilie Nio und Kilian beklagt in ihrem Blog Winterschäden:

“… die schneelast auf dem dach sorgte bei dem tauwetter in den vergangenen tagen dafür, dass die aufgesetzten kästen der dachschrägenfenster bei heruntergelassenen rollos einfach zusammenknickten …”

Hm… da hat sich die Tauwetterperiode in Niedersachsen wohl im Datum vertan 😉 Den Rest des Eintrags lesen. »

Tags: , ,

Führungswechsel bei Weberhaus


Die WeberHaus GmbH & Co. KG gibt einen Wechsel an der Spitze des Unternehmens bekannt. Dr. Ralph Mühleck, der gut sechs Jahre als Geschäftsführer tätig war, scheidet aus dem Unternehmen aus. Man trenne sich in gutem Einvernehmen, heisst es in einer Pressemeldung des Unternehmens vom 13. Januar 2010. Die Geschäfte würden von Heidi Weber-Mühleck und Gerhard Stehling sowie vom Unternehmensgründer Hans Weber weitergeführt.

Die Gründe für die Trennung dürften in Zerwürfnissen innerhalb der Geschäftsführung zu suchen sein. WeberHaus selbst spricht von unterschiedlichen Meinungen hinsichtlich der Unternehmensstrategie und der weiteren Ausrichtung des Unternehmens. Zwar hat die Firma ein leichtes Auftragsplus zu verzeichnen (baublogs.info berichtete), doch die allgemeine Krise im Wohnungsbau hat auch WeberHaus stark getroffen. Noch in den 90er Jahren verließen regelmäßig gut 1.000 Häuser die Werkhallen. Gegenwärtig liefert WeberHaus noch etwa 600 Häuser (2007: 619 Häuser) je Jahr aus. Parallel zur schwächelnden Auslastung sank die Beschäftigtenzahl von über 1.000 (2007: 912 Mitarbeiter, 2008:  870 Mitarbeiter) auf 800 im Jahr 2009.

Eines der Probleme von WeberHaus dürften die seit den 70er Jahren aufgebauten und jetzt nicht mehr ausreichend ausgelasteten Fertigungs- und Vertriebskapazitäten sein. So betreibt WeberHaus neben dem Erlebnispark “World of Living” in Rheinau-Lix die immense Menge von 55 Musterhäusern. Der von Mühleck eingeschlagene Weg, speziell das Werk in Wenden-Hünsborn mit gemeinsam mit dem Massivhausanbieter Town&Country entwickelten Low-Budget-Häusern besser auszulasten, dürfte im Unternehmen heftig umstritten gewesen sein. Man darf gespannt sein, welche Entwicklung speziell dieses deutschlandweit einmalige Kooperationsvorhaben nach dem Ausscheiden von Mühleck nun nehmen wird.

Schon einmal hat sich ein Premium-Anbieter beim Versuch, breitere Käuferschichten zu erschliessen, verhoben. Möglicherweise hat das Beispiel der mittlerweile trotz hervorragender Produkte vom Markt verschwundenen Kampa AG dem Firmengründer Hans Weber bei seiner Entscheidung, sich beruflich von seinem Schwiegersohn Mühleck zu trennen, beeinflusst. Dass der Patriarch Weber diese Entscheidung selbst getroffen hat, dürfte wohl kaum jemand bezweifeln.

Tags: ,

Winter auf den Baustellen III.


Tja, Daisy hielt uns ganz schön in Atem. Unser kleiner, aber feiner Wintersturm (aber mal ehrlich: der 79er war viel übler, oder?) findet sein Echo weiter in einigen Blogs.

Dorothee und Ulrich haben im Odenwald mit Gussek gebaut, und obwohl das Haus schon eine Weile steht, führen sie ihr Blog noch weiter (und ich schaue öfter mal vorbei…). Eine Dame namens Daisy war auch bei ihnen zu Besuch, und Dorothee fragt, warum …

“… habe ich vor gerade 5min noch fleissig Schnee geschippt?!?!? Immerhin das 4.Mal heute!!! Es schneit und schneit und schneit ohne Unterlass bei uns. …”

Tja, Dorothee, Daisy arbeitet nicht, die Dame lässt arbeiten 😉

Nicole und Carsten haben mit Danhaus gebaut und den Verdacht, dass Haustüre und Rahmen nicht so ganz zueinander passen. Jedenfalls liess die Türe sich nicht justieren und der Monteur ging unverrichteterdinge seiner Wege. Das alles steht im Blog der beiden. Daisy machte sich auch ganz ohne Schnee gut bemerkbar, denn

“… der Wintersturm Daisy war ganz gut durch die Tür zu hören. ….”

Der Wind, das himmlische Kind 😉

Neben derlei Kleinigkeiten – das ist nicht böse gemeint – drückt andere der Schuh weitaus stärker.

Karina und Andre werden mit Weber-Haus bauen, und in ihrem Blog schreiben sie kurz und knapp:

“… Wie zu erwarten, ist das Gießen der Bodenplatte verschoben, bis die Temperaturen wieder Plusgrade erreicht haben… “

Baublogs.info drückt die Daumen!

Tags: , ,

Winter auf den Baustellen


Nicht nur die Familien, die ihr neues Heim bereits bezogen haben, beschäftigen sich in ihren Blogs mit dem Winter und seinen Auswirkungen. Selbstredend ist der Winter auch der natürliche Feind der Bauarbeiten…

Karina und Andre bauen mit WeberHaus. Noch Mitte Dezember waren sie froher Hoffnung, dass die Bodenplatte vielleicht noch im alten Jahr gegossen werden kann.

“… So wie uns gesagt wurde, musste der Tiefbauer 2 Projekte wegen Frost verschieben. Und da es bei uns noch relativ mild ist, werden wir dazwischen geschoben. …”

Das milde Wetter hielt bekanntlich nicht mehr allzulange an, der Winter hat Karina und Andre und ihren Tiefbauer recht schnell eingeholt. Nun heisst es: Warten. In ihrem Blog schreiben die beiden:

“… So schön wie der Schnee zu Weihanchten war, für das Erstellen unserer Bodenplatte war es eher ein Nachteil.  Es war einfach zu kalt und der Frost zu stark. Somit konnte die Bodenplatte nicht erstellt werden. Schade! …”

Der neue alte Termin ist nun der 11. Januar. Ich will nicht unken, aber im Moment wirds auch im Hamburger Umland mit dem Schnee eher mehr als weniger…


Jasmin und Alex bauen mit FingerHaus und berichten in ihrem Blog über den Innenausbau, der sie zur Zeit voll in Anspruch nimmt. Eine Heizung gibt es allerdings noch nicht, und so tut Abhilfe not… wenigstens für die Pausen 😉 :

“… Unser zukünftiges Arbeitszimmer haben wir mit Folie zugehängt und nen Petroleumofen reingestellt. Das Ganze dient jetzt als “Essenszentrale” 🙂 Den Ofen 10 Minuten vorher angemacht, wird’s sauschnell warm im Zimmer. …”

Im Zimmer, aber nicht im Haus. Die Bauherrschaft sann auf weitere Abhilfe und kam auf den Gedanken, einen Werkstattofen einzusetzen. Tja…

“… Dumm nur, dass der Schornsteinfeger immer noch nicht zur Rohbauabnahme da war … also habe ich heute nochmal angerufen. Der Schornsteinfeger feiert krank, und hat auch keine Vertretung 🙁 …”

Keine Rohbauabnahme, kein Öfchen. Kein Öfchen, kein warmes Haus. Also bleibt weiter nur als Abhilfe, sich warmzuarbeiten 😀

Tags: ,

Weber-Haus: Auftragsplus.


Der zur Schörghuber-Gruppe gehörende Fertighauhersteller Hanse-Haus sieht nach einer Meldung der Tageszeitung “Die WELT” das berühmte Licht am Ende des Tunnels (www.baublogs.info berichtete). Ähnliche Nachrichten kommen nun von dem in Rheinau-Linx ansässigen Fertighaushersteller Weber-Haus. Mit umfangreichen Restrukturierungs- und Rationalisierungsmaßnahmen – unter anderem wurde die Belegschaft in 2008 von 870 auf 800 Mitarbeiter reduziert –  habe man sich an die seit Jahren sinkende Nachfrage im Markt für Ein- und Zweifamilienhäuser angepasst. Für 2009 könne man aber ein zweistelliges Plus im Auftragseingang verzeichnen. Vom Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens zeugt auch die Investition, die Weber-Haus derzeit stemmt: Die in Werk Wenden-Hünsborn betriebene Biomasse-Heizungsanlage wird für 200.000 Euro modernisiert. Parallel dazu entsteht in der Werksausstellung Wenden-Hünsborn ein neues Austellungshaus.

[Quelle: Weber-Haus]

Tags: ,