Archiv der Kategorie FingerHaus

FingerHaus: Neues Baublog


Janine und Fabian bauen in Lich in Hessen mit FingerHaus. Sie haben sich für ein Haus vom Typ Medley 220 entschieden.

“… Von nun an halte ich euch regelmäßig auf dem laufenden. …”

Löblich ;-). Was ist bisher passiert?

“… Im Dezember 2010 waren wir bei Finger Haus,haben unseren Werkvertrag unterschrieben und unsere Finanzierung klar gemacht um den steigenden Zinsen zu entgehen. 🙂 …”

Clever 😉

Im Januar 2011 hatten Janine und Fabian ihr Planungsgespräch bei FingerHaus, und im April 2011 reichten die beiden eine Bauanzeige beim Amt ein. Ihr Plan, baugenehmigungsfrei durch die Mühlen der Bürokratie zu gelangen, ging allerdings nicht auf:

“… da unser Haus ja auf 2 Grundstücken errichtet wird und diese dazu vereinigt werden müssen. …”

Also zurück auf Los, ohne 4.000 Dingsbums einzuziehen 🙁 Den Bauantrag, den sie nun doch stellen müssen, haben sie Anfang Mai eingereicht und nun beginnt das Warten. Das allerdings müssen Bauherren gut können. Sehr gut können.

Janine und Fabian führen ihr Baublog unter dem Titel “Bautagebuch Medley 220

Das Baublog der beiden und eine Menge anderer FingerHaus-Baublogs findet ihr hier.

Tags: ,

Strömlinge


Immer wieder zu Monatsbeginn melden Bürger von Neublogsdorf (vulog: Baublogger) die Daten von der Verbrauchs- und Stromerzeugungsfront. Für Fertighausinteressenten, die sich über den Energiebedarf moderner Fertighäuser auch mal abseits eher theoretischer Energiebedarfsausweise informieren wollen, eine durchaus interessante Informationsquelle.

Die FingerHaus-Bauherren Kerstin und Matthias berichten in ihrem Baublog über den Stromverbrauch ihrer Wärmepumpe. Daten liegen seit Anfang 2010 vor, spannenderweise ist der Stromverbrauch in den ersten vier Monaten dieses Jahres durchweg niedriger als der im Jahr zuvor. Möglicherweise der Effekt des Trockenheizens?

Die FingerHaus-Bauherren Claudia und Björn zeigen in ihrem Baublog die Verbrauchskurve ihrer Wärmepumpe beginnend im Oktober 2010. Im warmen April 2011 ging der Verbrauch regelrecht in den Keller, worüber sich die beiden sicher freuen.

Auch Natalie und Claudio haben mit FingerHaus gebaut. In ihrem Baublog veröffentlichen und kommentieren sie die Verbrauchsdaten der Wärmepumpe und die Produktionsdaten ihrer Photovoltaikanlage:

“… Der Wärmepumpenverbrauch ist phänomenal niedrig. Die Photovoltaik produziert auch sehr sehr gut. …”

Gleiches tun in ihrem Baublog Anne und Moritz, die mit Grübbel gebaut haben.

“… Die Heizung verbrauchte winzige 61 kWh …”

was auf den Tag gerechnet roundabout 40 Eurocent für Heizung und Warmwasser sind. Zudem haben die beiden die Wechselrichter ihrer Photovoltaikanlage getauscht, hier gibt es offenbar erhebliche Qualitätsunterschiede:

“… Die neuen Wechselrichter “Sunny Boy” von SMA standen hier schon 2 Wochen im Wege rum und wurden heute montiert. Damit hat der Lärm der alten Geräte von Mastervolt endlich ein Ende. …”

Unabhängig vom Typ der Heizung und vom ungewöhnlich warmen und sonnigen April: Moderne Fertighäuser sind auch abseits theoretischer Berechnungen höchst energieeffizient.

Tags: ,

Dumm gelaufen


Der Titel des heutigen Beitrags ist dem Baublog von Michael entlehnt. Michael baut mit Kampa-Haus und titelt exakt so: “Dumm gelaufen”. Auch Michael hat sich diese Textzeile nicht selber ausgedacht, das originäre Urheberrecht liegt in diesem Fall bei seinem Kellerbauer:

“… Dumm gelaufen! …so stand es zumindest in der E-Mail vom Kellerbauer. …”

Der nämlich hat wohl den Abwasseranschluss in der Kellerwand zwei Handbreit zu tief ausgeführt. Dazu gab es dann einen Baustellentermin, in dessen Ergebnis eine Lösung gefunden werden konnte. Michael ist optimistisch:

“… Hoffentlich bleibt dies der einzige Fehler! …”

Hoffentlich!

Ebenfalls mit Kampa-Haus bauen Evi und Fabian. In ihrem Baublog könnten sie problemlos auch mit “Dumm gelaufen” titeln, denn beim Eindecken des Daches fiel irgendwann auf, dass…

“… da […] uns 2 Ziegeln zu wenig von Kampa geliefert… “

wurden. Dumm gelaufen. Oder:

“… Schade! …”

Naja… nichts, was nicht zu heilen geht… gesetzt den Fall, der Ziegelhersteller kann liefern. Der Betreiber dieses Blogs musste mehrere Wochen auf eine passende Charge Ziegel liefern, die zunächst zuwenig geliefert worden waren… 😉

Von Rechts wegen müssten die FingerHaus-Bauherren Constanze und Torsten in ihrem Baublog nicht “Dumm gelaufen” teilen, sondern eher mit “Verfluchte Schlamperei”.

“… bei der Sichtung der Bauantragsänderungsgenehmigung ist dann […] aufgefallen, dass  NUR die Höherlegung des Hauses genehmigt wurde, nicht aber explizit das Anfüllen des Geländes …”

Klingt unproblematisch, ist es aber nicht. Erde drauf, fertig! – funktioniert leider nicht. Was nicht passt, darf nicht einfach so passend gemacht werden.

“… Denn dazu müssen die anliegenden Nachbarn befragt werden. …”

Dem zunächst verständlicherweise in Panik geratenden Bauherren eröffneten sich nach Konsultation des Bauamtes zwei Lösungswege:

“… Wenn es den offiziellen Weg gehen soll, dann muss unser Architekt ans Bauamt schreiben und die prüfen das nochmal…”

Und wenn ein Amt prüft… Constanze und Torsten entschieden sich für den zweiten, den pragmatischen Weg und sprachen mit ihren Nachbarn. Den Ausgang der Geschichte lest ihr im Baublog der beiden.

Was mich allerding doch noch interessieren würde: Wer hat denn da nun geschlampt? Das Amt? Der Architekt?

Tags: ,

Kommt ein Keller geflogen


Klingt irgendwie wie ein altes Volkslied, ist aber eine in Neublogsdorf öfter mal gesungene Volksweise. Kein Schlager, eher ein Klassiker.

Die SchwörerHaus-Bauherren Birgit und Markus zitieren diese schöne Weise in ihrem Baublog.

“… In Windeseile ist heute mal eben unser Keller entstanden …”

Auf einem Foto, entstanden morgens halb neun, sieht man nicht viel mehr als ein Loch mit einer Bodenplatte. Ein anderes Foto, entstanden nachmittags um drei, zeigt ein schon gut gefülltes Loch mit Kellerwänden und einer Kellerdecke. Ich unterstelle mal , dass der Keller jetzt steht!

Das ist der Vorteil eines Betonfertigkellers. – Der Bauherrschaft an dieser Stelle gute Besserung!

Die FingerHaus-Bauherren Constanze und Torsten sind noch nicht so weit. Gut möglich, dass sie den Text der Volksweise heimlich üben, gesungen haben sie ihn wohl noch nicht. In ihrem Baublog schreiben sie:

“… Heute nun war es soweit: Ich hatte wieder mit unserem Bauleiter von Knecht und unserem Baubetreuer einen Termin auf bzw. an unserem Grundstück. …”

Knecht, das weiss der gemeine Häuslebauer, ist ein bekannter Kellerbauer. – Wichtig für Constanze und Torsten: Dieses Mal geht der Termin ohne Katastrophenmeldungen zu Ende (baublogs.info berichtete). Es gab zwar ein paar Probleme, aber die konnten als nebensächlich abgetan werden:

“… Allerdings haben wir in der knallenden Sonne gebrutzelt und ich glaub, ich hab meinen ersten Sonnenbrand seit Jahren… “

Wenns weiter nichts ist… Der Tiefbauer soll nun in der 18. Woche loslegen, der Keller könnte dann zwei Wochen später stehen. Und dann wird gesungen 😉 Beim Baustellengespräch gabs etliche praktische Tips zur Kellerdämmung:

“… Schauen wir mal, wie wir das dann umsetzen – der Bericht wird folgen …”

Ein Blick ins Baublog von Constanze und Torsten könnte sich also durchaus lohnen 😉

Tags: ,

Constanze und Torsten: Hilferuf


Nichts dramatisches, aber baublogs.info erreicht vielleicht den einen oder anderen Leser zusätzlich zu den Lesern, die Constanze und Torsten ohnehin haben.

Also: Die beiden bauen mit FingerHaus – was in diesem Zusammenhang an sich komplett egal ist – und fragen nach Tips zu wärmegedämmten Kellertüren und ebensolchen Bodenluken. Details lest bitte direkt im Baublog der beiden nach. Würde mich freuen, wenn den beiden geholfen werden kann. Danke!

Tags:

Pläne und Papiere


Falls einer sich wundert: Nein, ich texte nicht freiberuflich Ausflugsbeschreibungen für Aida Cruises 😀

Die SchwörerHaus-Bauherren TuI berichten in ihrem Baublog über ihre Baugenehmigung. Mit der geht es nämlich nicht wirklich voran:

“… Das Warten auf die Baugenehmigung ist belastend und wurde jäh durch die Info unterbochen: So geht`s nicht! …”

Problematisch beim Bauprojekt der beiden ist die Behandlung des Niederschlagswetter. Sie hatten ein Versickerungsgutachten in Auftrag geben müssen, das letztlich nicht den Segen der zuständigen Behörde fand.

“… Zwei Techniker fünf Meinungen. …”

Ich dachte bisher immer, das dieser Spruch nur auf Juristen passt 😉 Letztlich konnte aber eine Lösung gefunden werden.

“… Das ganze hat mehrere Telefonkonferenzen angedauert. …”

Ein dreifach Hoch dem Erfinder der Telefonflatrate… hoffen wir, dass die nun gefundene Lösung auch von Dauer ist und nicht irgendein anderes Amt dazwischenfunkt.

Auch im Baublog der FingerHaus-Bauherren Franziska und Christian spielt die Baugenehmigung derzeit eine Rolle. Für ihr Bauprojekt benötigen sie eine Befreiung vom Bebauungsplan und haben deshalb vorab beim Amt vorgefühlt:

“… Das das Bauamt im persönlichen Gespräch vorab keine Zusagen macht war uns klar ;-), …”

Dennoch der richtige Weg, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

“… Ob das Kreisbauamt dann den Bauantrag genehmigt wird sich erst zeigen, wir sind aber mal optimistisch, da wir sonst alle anderen Vorgaben eingehalten haben. …”

Wird schon klappen 🙂

 

 

 

 

Tags: ,

Estrich


Einge Beiträge der letzten Tage beschäftigen sich mit dem Thema Estrich.

Die ProHaus-Bauherren Jenny und Marcel schaffen in ihrem Rohbau im Moment gerade die Voraussetzungen dafür, dass der Estrich eingebaut werden kann. In ihrem Baublog schreiben sie:

“… Der Installateur […] ist […] mit dem Verlegen der Fußbodenheizung fertig geworden. …”

Und ohne Fussbodenheizung kein Estrich.

“… Heute stand dann […] das Abdrücken der gesamten Anlage auf dem Plan. …”

Was auch immer das sein mag 😉 In den folgenden Tagen standen dann wieder Eigenleistungen auf dem Programm.

“… Heute habe ich im Erdgeschoss und im Obergeschoss den Randdämmstreifen für den Estrich angebracht. Ist eine Arbeit, die flott von der Hand geht …”

Man unterschätzt die Menge an Dämmstreifen, die man dabei verbraucht, meinen die beiden.

“… Für die beiden Etagen habe ich 125 laufende Meter benötigt …”

Auf jeden Fall kann der Estrich jetzt kommen.

Die FingerHaus-Bauherren Ivanna und Ulrich sind schon einen Schritt weiter. Ihr Baublog berichtet:

“… Als ich am Abend beim Haus vorbeifuhr, wollte ich noch das Ergebnis vom Estrich sehen, und siehe da, alles wurde schön eingeschwemmt… da will man eigentlich gleich reinspringen ;-))) …”

Da würde ich jetzt aber noch mal drüber nachdenken 😉 Die Fotos dazu sehen in der Tat beeindruckend aus. Leider blieben nach dem Einbau des Estrichs die Fenster weitgehend geschlossen, so dass die Trocknung desselben wohl nicht ganz so gut vonstatten geht. Drei Fenster möge man bitte öffne, wurde ihnen beschieden, und:

“… Allerdings sollte man grundsätzlich 3 Tage ja den Estrich nicht begehen, allerdings hat sich der Bauleiter bei der Herstellerfirma rückversichert, dass der Estrich bereits nach 24 Stunden vorsichtig fußläufig begehbar ist. …”

Diese Aufgabe wurde dem Leichtgewich der Familie übertragen, und nun schreitet die Trocknung in der Tag voran. Auch dies wird durch Fotos dokumentiert.

Tags: ,